Der Beitrag befasst sich aus wirtschaftssoziologischer Sicht mit der Frage, wie dauerhafte soziale Ordnungen durch das Handeln verschiedenster Akteure mit sehr unterschiedlichen Interessen und Ressourcen entstehen können. Diese Frage nach der Konstitution sozialer Ordnungen zielt auf die Probleme, wie aufeinander abgestimmtes Handeln verschiedener Akteure zu Stande kommt, welche Formen sich hierbei einspielen und welche Bedingungen dafür relevant sind. Somit richtet sich die Analyse auf generalisierte und wiederkehrende Handlungsmuster. Ausgangspunkt für die Untersuchung ist der Begriff soziales Handeln, der wirtschaftliches Handeln im Regelfall einschließt. Mit dem Begriff der Koordination werden grundlegend die Mechanismen der wechselseit...
In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dess...
Ein demokratischer Rechtsstaat wie die Schweiz muss rational handeln und sich dabei auch wissenschaf...
Das Forschungsprogramm der »Économie des conventions« (im Folgenden kurz: EC) führt aktuell drei Fra...
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in wie weit Ungewissheit tatsächlich al...
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in wie weit Ungewissheit tatsächlich al...
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in wie weit Ungewissheit tatsächlich al...
Die Schwierigkeit, Kriterien für die Rationalität der Beziehungen zwischen gesellschaftlich differen...
Zunehmend werden national und international Rationalisierungsformen diskutiert, die sich durch eine ...
"Die Problematik der Ungewissheit hat sich zu einem zentralen theoretischen Ausgangspunkt wirtschaft...
Das zu Ende gehende 20. Jahrhundert ist gekennzeichnet von einer Krise der herrschenden Wirtschaftst...
Ein demokratischer Rechtsstaat wie die Schweiz muss rational handeln und sich dabei auch wissenschaf...
'Das Verhaeltnis zwischen moderner philosophischer Ethik und moderner Oekonomik ist schwierig. Beide...
Die Neue Institutionenökonomie gilt als zweites großes Paradigma der ökonomischen Forschung. Als Gru...
In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dess...
"Subjektivität hat Konjunktur. Die traditionell strukturtheoretisch orientierte Arbeits- und Industr...
In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dess...
Ein demokratischer Rechtsstaat wie die Schweiz muss rational handeln und sich dabei auch wissenschaf...
Das Forschungsprogramm der »Économie des conventions« (im Folgenden kurz: EC) führt aktuell drei Fra...
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in wie weit Ungewissheit tatsächlich al...
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in wie weit Ungewissheit tatsächlich al...
Der Verfasser setzt sich kritisch mit der Frage auseinander, in wie weit Ungewissheit tatsächlich al...
Die Schwierigkeit, Kriterien für die Rationalität der Beziehungen zwischen gesellschaftlich differen...
Zunehmend werden national und international Rationalisierungsformen diskutiert, die sich durch eine ...
"Die Problematik der Ungewissheit hat sich zu einem zentralen theoretischen Ausgangspunkt wirtschaft...
Das zu Ende gehende 20. Jahrhundert ist gekennzeichnet von einer Krise der herrschenden Wirtschaftst...
Ein demokratischer Rechtsstaat wie die Schweiz muss rational handeln und sich dabei auch wissenschaf...
'Das Verhaeltnis zwischen moderner philosophischer Ethik und moderner Oekonomik ist schwierig. Beide...
Die Neue Institutionenökonomie gilt als zweites großes Paradigma der ökonomischen Forschung. Als Gru...
In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dess...
"Subjektivität hat Konjunktur. Die traditionell strukturtheoretisch orientierte Arbeits- und Industr...
In dem Beitrag wird ein Modell zur Analyse der "Sozialverfassung von Betrieben" entwickelt, auf dess...
Ein demokratischer Rechtsstaat wie die Schweiz muss rational handeln und sich dabei auch wissenschaf...
Das Forschungsprogramm der »Économie des conventions« (im Folgenden kurz: EC) führt aktuell drei Fra...