Das Buch hat zwei Teile. Im ersten Teil wird ein umfassender theoretischer Begriffsrahmen für die gesellschaftlichen Funktionssysteme entfaltet. Der Ausgangspunkt wird von der Theorie von Niklas Luhmann genommen, aber dann werden einige Modifizierungen dieser Theorie unternommen, und es wird versucht, einen eigenen Begriffsrahmen auszugestalten. Die wichtigste Modifizierung besteht in der Einengung der Grenzen der gesellschaftlichen Funktionssysteme auf die professionellen Komponente, und als Konsequenz dieser Modifizierung wird die Kategorie des Alltagslebens in die Luhmannsche Theorie eingeführt. Auf diese Weise wird die Modernisierung der komplexen Gesellschaften als Hervorhebung der professionellen Institutionssysteme aus dem diffusen A...
Der Autor diskutiert Luhmanns Thesen zur 1988 beschlossenen Strukturreform des Gesundheitswesens, an...
Der Titel von Schimanks Beitrag klingt nicht gerade bescheiden: Will der Autor in die Fußstapfen von...
Für einen primär empirisch arbeitenden Sozialwissenschaftler ist es sehr erfreulich, aber auch eine ...
Der Beitrag erinnert an eine Kontroverse zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, die sie 1971 a...
Das Problem der Grenzziehung der gesellschaftlichen Teilsysteme in der Luhmannschen Theorie wird ana...
Drei Grundthesen von Niklas Luhmanns Theorie der funktionalen Ausdifferenzierung werden analysiert. ...
,Was können Soziolog_innen Nützliches für die Gesellschaft tun?‘ Es gibt verschiedene Möglichkeiten ...
Dass der Soziologe und Systemtheoretiker Niklas Luhmann am 8. Dezember des vergangenen Jahres 90 Jah...
Dieses Glossar zu Niklas Luhmann Theorie sozialer Systeme m\uf6chte den Zugang zu ihr erleichtern. D...
Besonders in Zeiten des Umbruchs gewinnt eine alte Frage der soziologischen Theorie wieder vermehrt ...
"Zwei prominente Ausgangspunkte soziologischer Gesellschaftstheorie, Bourdieus Praxistheorie und Luh...
Das Buch setzt neue theoretische Akzente in der aktuellen Debatte darüber, wie gesellschaftliche Sel...
Zu Beginn der 1980er Jahre kündigt Niklas Luhmann einen Paradigmenwechsel der Systemtheorie an, der ...
Die Sicherheit soziotechnischer Systeme ist von großem gesellschaftlichem Interesse. Jedoch sind soz...
Gesellschaftstheorie gilt heute vielfach als ein überholtes Bemühen, das sich ebenso wie vormals die...
Der Autor diskutiert Luhmanns Thesen zur 1988 beschlossenen Strukturreform des Gesundheitswesens, an...
Der Titel von Schimanks Beitrag klingt nicht gerade bescheiden: Will der Autor in die Fußstapfen von...
Für einen primär empirisch arbeitenden Sozialwissenschaftler ist es sehr erfreulich, aber auch eine ...
Der Beitrag erinnert an eine Kontroverse zwischen Jürgen Habermas und Niklas Luhmann, die sie 1971 a...
Das Problem der Grenzziehung der gesellschaftlichen Teilsysteme in der Luhmannschen Theorie wird ana...
Drei Grundthesen von Niklas Luhmanns Theorie der funktionalen Ausdifferenzierung werden analysiert. ...
,Was können Soziolog_innen Nützliches für die Gesellschaft tun?‘ Es gibt verschiedene Möglichkeiten ...
Dass der Soziologe und Systemtheoretiker Niklas Luhmann am 8. Dezember des vergangenen Jahres 90 Jah...
Dieses Glossar zu Niklas Luhmann Theorie sozialer Systeme m\uf6chte den Zugang zu ihr erleichtern. D...
Besonders in Zeiten des Umbruchs gewinnt eine alte Frage der soziologischen Theorie wieder vermehrt ...
"Zwei prominente Ausgangspunkte soziologischer Gesellschaftstheorie, Bourdieus Praxistheorie und Luh...
Das Buch setzt neue theoretische Akzente in der aktuellen Debatte darüber, wie gesellschaftliche Sel...
Zu Beginn der 1980er Jahre kündigt Niklas Luhmann einen Paradigmenwechsel der Systemtheorie an, der ...
Die Sicherheit soziotechnischer Systeme ist von großem gesellschaftlichem Interesse. Jedoch sind soz...
Gesellschaftstheorie gilt heute vielfach als ein überholtes Bemühen, das sich ebenso wie vormals die...
Der Autor diskutiert Luhmanns Thesen zur 1988 beschlossenen Strukturreform des Gesundheitswesens, an...
Der Titel von Schimanks Beitrag klingt nicht gerade bescheiden: Will der Autor in die Fußstapfen von...
Für einen primär empirisch arbeitenden Sozialwissenschaftler ist es sehr erfreulich, aber auch eine ...