Basierend auf einer Sekundäranalyse einer Befragung von 381 männlichen Gefangenen aus dem Schweizer Straf- und Maßnahmenvollzug wird im vorliegenden Beitrag der Frage nachgegangen, wie ältere im Vergleich zu jüngeren Gefangenen verschiedene Aspekte des Haftalltags erleben und ihre eigene Situation bewerten. Von den 381 Befragten waren zum Zeitpunkt der Befragung 45 Personen zwischen 51 und 60 Jahre alt sowie 13 Personen älter als 60 Jahre. Im Ergebnis zeigte sich, dass sich die Befragten je nach ihrem Alter in ihrem soziodemografischen Hintergrund, bezüglich des Delikts, wegen dem sie inhaftiert sind, der Frage danach, ob eine Langzeitmaßnahme (Art. 59 oder 64 Schweizer StGB) angeordnet wurde, den Erwartungen an die Zeit nach der Inhaftieru...
Die für die am meisten unterstützte Person aufgewendete Zeit ist von 1996 zu 2014 zurückgegangen. De...
Die Schweizerische Gesundheitsbefragung 2002 ist die dritte vergleichbare Erhebung, die vom Bundesam...
Eine Befragung von 172 Leitenden von Institutionen für Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen ...
Die Nachfrage nach Pflegefachkräften in Akutspitälern und sozialmedizinischen Institutionen ist in d...
In der Schweiz sind die rechtlichen Grundlagen des Arztrechts vielfältig ausgestaltet. Sowohl die Be...
In der Sozialen Arbeit und Gesundheitsfürsorge fokussieren frühe Präventions- und Hilfsangebote nach...
Die in den letzten Jahrzehnten stark angestiegene Lebenserwartung der älteren Bevölkerung hat zu ein...
Die Mängel, die den Vorschriften gegen erpresserischen Kindesraub ("Kidnapping") anhafteten (§§ 239a...
Welches sind mögliche Gründe für persistierende Geschlechtsunterschiede beim Berufserfolg (z.B. beim...
Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege bzw. Mutterschaft im mitteleuropäischen Raum des 19. Jah...
Die Inhaftierung eines Familienmitgliedes kann für Angehörige ein Schock sein. Plötzlich fällt eine ...
Diese Arbeit ist in ihrem Kern darum bemüht, die hochumstrittene Problematik der Haftung des Arztes...
In vier ländlichen Gemeinden Sachsens wurden die Bewohner zu ihrem Umzugsverhalten befragt. Mehr als...
Die Geburt eines behinderten Kindes ist ein nicht-normatives Ereignis, das die Mutter zur individuel...
Für die Vollzugsplanung benötigt jede Landesjustizverwaltung Kenntnisse über zukünftige Entwicklunge...
Die für die am meisten unterstützte Person aufgewendete Zeit ist von 1996 zu 2014 zurückgegangen. De...
Die Schweizerische Gesundheitsbefragung 2002 ist die dritte vergleichbare Erhebung, die vom Bundesam...
Eine Befragung von 172 Leitenden von Institutionen für Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen ...
Die Nachfrage nach Pflegefachkräften in Akutspitälern und sozialmedizinischen Institutionen ist in d...
In der Schweiz sind die rechtlichen Grundlagen des Arztrechts vielfältig ausgestaltet. Sowohl die Be...
In der Sozialen Arbeit und Gesundheitsfürsorge fokussieren frühe Präventions- und Hilfsangebote nach...
Die in den letzten Jahrzehnten stark angestiegene Lebenserwartung der älteren Bevölkerung hat zu ein...
Die Mängel, die den Vorschriften gegen erpresserischen Kindesraub ("Kidnapping") anhafteten (§§ 239a...
Welches sind mögliche Gründe für persistierende Geschlechtsunterschiede beim Berufserfolg (z.B. beim...
Schwangerschaft, Geburt und Säuglingspflege bzw. Mutterschaft im mitteleuropäischen Raum des 19. Jah...
Die Inhaftierung eines Familienmitgliedes kann für Angehörige ein Schock sein. Plötzlich fällt eine ...
Diese Arbeit ist in ihrem Kern darum bemüht, die hochumstrittene Problematik der Haftung des Arztes...
In vier ländlichen Gemeinden Sachsens wurden die Bewohner zu ihrem Umzugsverhalten befragt. Mehr als...
Die Geburt eines behinderten Kindes ist ein nicht-normatives Ereignis, das die Mutter zur individuel...
Für die Vollzugsplanung benötigt jede Landesjustizverwaltung Kenntnisse über zukünftige Entwicklunge...
Die für die am meisten unterstützte Person aufgewendete Zeit ist von 1996 zu 2014 zurückgegangen. De...
Die Schweizerische Gesundheitsbefragung 2002 ist die dritte vergleichbare Erhebung, die vom Bundesam...
Eine Befragung von 172 Leitenden von Institutionen für Erwachsene mit kognitiven Beeinträchtigungen ...