Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kalibrierung und Validierung eines Wasserhaushaltsmodells zur präzisen Abbildung der Gewässertemperatur eines Fließgewässers und der Implementierung von Szenarien zur hydrothermalen Nutzung. Angesichts der zu erwartenden klimatischen Veränderungen im 21. Jahrhundert gewinnt die Vorhersagegenauigkeit numerischer Modelle zunehmend an Bedeutung. Ziel dieser Arbeit ist die Anpassung des Modells an aktuelle klimatische und hydrologische Bedingungen. Des Weiteren werden Erkenntnisse über die Fähigkeit des Modells zur Abbildung von Klimaveränderungen und das Potenzial der hydrothermalen Nutzung eines Fließgewässers als nachhaltige Umweltwärmequelle gewonnen. Die Ergebnisse bestätigen die Bedeutung regelmäßiger...
Das Forschungsvorhaben Ko 528/11 ist ein Teilprojekt der Forschergruppe "Modellierung des großräumig...
Das arktische Klimasystem wird ganz entscheidend durch das Vorhandensein eineseisbedeckten Ozeans ge...
Die Sanierung von Bergbaualtlasten der Wismut in Thüringen und Sachsen erfolgt durch Oberflächenabde...
Für das Verbundprojekt EMTAL (Einzugsgebietsmanagement von Talsperren in Mittelgebirgslandschaften) ...
Für das Verbundprojekt EMTAL (Einzugsgebietsmanagement von Talsperren in Mittelgebirgslandschaften) ...
In diesem Artikel wird das konzeptionelle flächendifferenzierte Wasserhaushaltsmodell mGROWA beschri...
Für eine auch zukünftig nachhaltige Nutzung des Grundwasserdargebotes in Niedersachsen ist es notwen...
Ziel dieser interdisziplinären Arbeit ist die Definition und Entwicklung neuer Ansätze zur qualitati...
Mit den herkoemmlichen Beurteilungsmethoden ist es nicht moeglich, das instationaere Temperatur- und...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Die Untersuchungen sollen zu einer Nachweisverbesserung des Feuchtigkeitsschutzes für Holzbauteile i...
Der Einsatz von hydrologischen Modellen zur Unterstützung von Planung und Betrieb von Entwässerungss...
Der Einsatz von hydrologischen Modellen zur Unterstützung von Planung und Betrieb von Entwässerungss...
Die DIN 4108-3 verweist in ihrer Neufassung von 2014 an vielen Stellen auf die in Anhang D als "gena...
Im Forschungs‐und Netzwerkprojekt dynaklim untersucht das IWW u. a. die wasserwirtschaftlichen Auswi...
Das Forschungsvorhaben Ko 528/11 ist ein Teilprojekt der Forschergruppe "Modellierung des großräumig...
Das arktische Klimasystem wird ganz entscheidend durch das Vorhandensein eineseisbedeckten Ozeans ge...
Die Sanierung von Bergbaualtlasten der Wismut in Thüringen und Sachsen erfolgt durch Oberflächenabde...
Für das Verbundprojekt EMTAL (Einzugsgebietsmanagement von Talsperren in Mittelgebirgslandschaften) ...
Für das Verbundprojekt EMTAL (Einzugsgebietsmanagement von Talsperren in Mittelgebirgslandschaften) ...
In diesem Artikel wird das konzeptionelle flächendifferenzierte Wasserhaushaltsmodell mGROWA beschri...
Für eine auch zukünftig nachhaltige Nutzung des Grundwasserdargebotes in Niedersachsen ist es notwen...
Ziel dieser interdisziplinären Arbeit ist die Definition und Entwicklung neuer Ansätze zur qualitati...
Mit den herkoemmlichen Beurteilungsmethoden ist es nicht moeglich, das instationaere Temperatur- und...
Dachbegrünungen werden mit zahlreichen Vorteilen wie besseres Raumklima, Energieersparnis, Reduktion...
Die Untersuchungen sollen zu einer Nachweisverbesserung des Feuchtigkeitsschutzes für Holzbauteile i...
Der Einsatz von hydrologischen Modellen zur Unterstützung von Planung und Betrieb von Entwässerungss...
Der Einsatz von hydrologischen Modellen zur Unterstützung von Planung und Betrieb von Entwässerungss...
Die DIN 4108-3 verweist in ihrer Neufassung von 2014 an vielen Stellen auf die in Anhang D als "gena...
Im Forschungs‐und Netzwerkprojekt dynaklim untersucht das IWW u. a. die wasserwirtschaftlichen Auswi...
Das Forschungsvorhaben Ko 528/11 ist ein Teilprojekt der Forschergruppe "Modellierung des großräumig...
Das arktische Klimasystem wird ganz entscheidend durch das Vorhandensein eineseisbedeckten Ozeans ge...
Die Sanierung von Bergbaualtlasten der Wismut in Thüringen und Sachsen erfolgt durch Oberflächenabde...