Thermoplaste (TP) bieten durch ihre reversible Verformbarkeit (im schmelzflüssigen Zustand), im Vergleich zu Duromeren, die Möglichkeit für weitere Verarbeitungsprozesse (z.B. Heißpressen), welche anwendungsspezifisch Vorteile mit sich bringen. Einer der entscheidenden Vorteile liegt in der Verschweißbarkeit thermoplastischer CFK-Bauteile, wodurch niet- und bolzenfreie Fügungen ohne Durchstoßen der Oberfläche und Fasern ermöglicht werden. Beim Fügen durch Verschweißen wird kein weiteres Material benötigt, wodurch die vorteilhafte Rezyklierbarkeit von thermoplastischen Bauteilen auch mit Fügung erhalten bleibt. Unterschiedliche Fertigungsverfahren zum Verschweißen von TP CFK-Bauteilen werden derzeit für verschiedene Anwendungen entwi...
Mit Hilfe hybrider Prozesse für die spanende Bearbeitung lassen sich Werkstoffeigenschaften in der S...
Diskontinuierlich faserverstärkte Thermoplaste, im Besonderen die langfaserverstärkten Thermoplaste ...
Das Projekt „MAKE“ verläuft parallel zu dem DLR-Projekt „Procomp“. In Procomp beschäftigte man sic...
Seit dem Einzug der Faserverbundwerkstoffe in die Luftfahrtbranche, nahm auch der Bedarf an leichtb...
Aufgrund zunehmender Bemühungen thermoplastische faserverstärkte Kunststoffe (engl. CFR-TP) in Flugz...
In der Luftfahrt geraten zunehmend thermoplastische Faserverbundbauteile in den Fokus. Durch die He...
Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes ICASUS (Integrated Cabin-Airframe-System Fuselage)...
In der kunststoffverarbeitenden Industrie ist das Ultraschallschweißen von thermoplastischen Kunstst...
Der Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) gewinnt insbesondere in der Automobil...
Die Preformmontage ist ein zentrales Element moderner Prozessketten zur effizien-ten Herstellung von...
Die Bedeutung von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen nimmt in der Luftfahrt in den nächsten ...
Das Ultraschallschwingläppen ist für die Bearbeitung von kohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen (CF...
Faserverstärkte Kunststoffe (CFK) ermöglichen aufgrund ihrer hohen dichtespezifischen Festigkeit und...
Fügetechnologien im Bereich von Faserverbundwerkstoffen stellen eine besondere Herausforderung dar....
Auf dem Gebiet der Luft und Raumfahrt stellt die Strategie des Leichtbaus schon immer eine tragende ...
Mit Hilfe hybrider Prozesse für die spanende Bearbeitung lassen sich Werkstoffeigenschaften in der S...
Diskontinuierlich faserverstärkte Thermoplaste, im Besonderen die langfaserverstärkten Thermoplaste ...
Das Projekt „MAKE“ verläuft parallel zu dem DLR-Projekt „Procomp“. In Procomp beschäftigte man sic...
Seit dem Einzug der Faserverbundwerkstoffe in die Luftfahrtbranche, nahm auch der Bedarf an leichtb...
Aufgrund zunehmender Bemühungen thermoplastische faserverstärkte Kunststoffe (engl. CFR-TP) in Flugz...
In der Luftfahrt geraten zunehmend thermoplastische Faserverbundbauteile in den Fokus. Durch die He...
Im Rahmen des durch die EU geförderten Projektes ICASUS (Integrated Cabin-Airframe-System Fuselage)...
In der kunststoffverarbeitenden Industrie ist das Ultraschallschweißen von thermoplastischen Kunstst...
Der Einsatz von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) gewinnt insbesondere in der Automobil...
Die Preformmontage ist ein zentrales Element moderner Prozessketten zur effizien-ten Herstellung von...
Die Bedeutung von thermoplastischen Faserverbundwerkstoffen nimmt in der Luftfahrt in den nächsten ...
Das Ultraschallschwingläppen ist für die Bearbeitung von kohlenstoffaserverstärkten Kunststoffen (CF...
Faserverstärkte Kunststoffe (CFK) ermöglichen aufgrund ihrer hohen dichtespezifischen Festigkeit und...
Fügetechnologien im Bereich von Faserverbundwerkstoffen stellen eine besondere Herausforderung dar....
Auf dem Gebiet der Luft und Raumfahrt stellt die Strategie des Leichtbaus schon immer eine tragende ...
Mit Hilfe hybrider Prozesse für die spanende Bearbeitung lassen sich Werkstoffeigenschaften in der S...
Diskontinuierlich faserverstärkte Thermoplaste, im Besonderen die langfaserverstärkten Thermoplaste ...
Das Projekt „MAKE“ verläuft parallel zu dem DLR-Projekt „Procomp“. In Procomp beschäftigte man sic...