Bei diesem Text handelt es sich um das Manuskript eines Impulsvortrags, der die Grundzüge einer kommunikationskonstruktivistischen Perspektive auf das Wissen über Gewalt vorstellt. Aus der Perspektive des Kommunikativen Konstruktivismus ist Wissen über Gewalt mit einer De-Zentrierung des Subjekts und einer Hinwendung zur Performativität, Materialität sowie Sequenzialität von gewaltsamen und gewaltbezogenen Situationen verbunden. Gewaltwissen wird hierbei erst im kommunikativen Handeln beobachtbar und wirksam. Dieses Handeln bezieht sich auf das verkörperte Subjekt, auf Andere sowie jene Objektivierungen, die von den Beteiligten als Teil der gemeinsamen Umwelt wahrgenommen werden. Aufgrund dieser Akzentuierung steht nicht „das Wissen“ über G...
Der Beitrag greift die Frage nach der Relevanz und Ausdeutung des Bildungsbegriffs für die wissensch...
Wie kann die Arbeit im Dienstleistungssektor so organisiert werden, daß diejenigen, die sie tun, dab...
Das digitale Zeitalter und der moderne „Konsumismus“ werden nicht nur durch steigenden Sachbesitz un...
Die Wissenschaft ist nicht mehr allein mit ihren Objekten. Wissenschaft, Bildungssystem, Literatur u...
Seit der „Theorie des Kommunikativen Handelns“ vertritt Jürgen Habermas die Position, dass im Spektr...
Die Stigmatisierung von Armen, Langzeitarbeitslosen und sozial ausgegrenzten Gruppen gehört auch in ...
Wer behauptet, die moderne Gesellschaft sei korrekturbedürftig, muss mit wenig Widerspruch rechnen. ...
94 Prozent aller mit Waffengewalt ausgetragenen Konflikte sind in den 1990er Jahren innerstaatliche ...
Der Beitrag beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit der Funktion des Imaginären einer ‚besser...
Werbung ist als bedeutsame Komponente der heute realisierten Medienkulturgesellschaften ein kaum zu ...
Kommunikation beschäftigt seit jeher den Menschen. So können Menschen mittlerweile von (fast) jedem ...
Der Beitrag setzt sich kritisch mit der letztlich funktionalistischen Behandlung von Körpern und Din...
Die moderne Gesellschaft ist von Veränderungen epistemischer und institutioneller Strukturmerkmale d...
Die Gesellschaft der Mittelklassen ist bis heute ein Sehnsuchtsort von Aufstiegsaspirationen und soz...
Studien der Umweltbildungs- wie der Umweltbewusstseinsforschung zeigen, dass zwischen Wissen und Han...
Der Beitrag greift die Frage nach der Relevanz und Ausdeutung des Bildungsbegriffs für die wissensch...
Wie kann die Arbeit im Dienstleistungssektor so organisiert werden, daß diejenigen, die sie tun, dab...
Das digitale Zeitalter und der moderne „Konsumismus“ werden nicht nur durch steigenden Sachbesitz un...
Die Wissenschaft ist nicht mehr allein mit ihren Objekten. Wissenschaft, Bildungssystem, Literatur u...
Seit der „Theorie des Kommunikativen Handelns“ vertritt Jürgen Habermas die Position, dass im Spektr...
Die Stigmatisierung von Armen, Langzeitarbeitslosen und sozial ausgegrenzten Gruppen gehört auch in ...
Wer behauptet, die moderne Gesellschaft sei korrekturbedürftig, muss mit wenig Widerspruch rechnen. ...
94 Prozent aller mit Waffengewalt ausgetragenen Konflikte sind in den 1990er Jahren innerstaatliche ...
Der Beitrag beschäftigt sich theoretisch und empirisch mit der Funktion des Imaginären einer ‚besser...
Werbung ist als bedeutsame Komponente der heute realisierten Medienkulturgesellschaften ein kaum zu ...
Kommunikation beschäftigt seit jeher den Menschen. So können Menschen mittlerweile von (fast) jedem ...
Der Beitrag setzt sich kritisch mit der letztlich funktionalistischen Behandlung von Körpern und Din...
Die moderne Gesellschaft ist von Veränderungen epistemischer und institutioneller Strukturmerkmale d...
Die Gesellschaft der Mittelklassen ist bis heute ein Sehnsuchtsort von Aufstiegsaspirationen und soz...
Studien der Umweltbildungs- wie der Umweltbewusstseinsforschung zeigen, dass zwischen Wissen und Han...
Der Beitrag greift die Frage nach der Relevanz und Ausdeutung des Bildungsbegriffs für die wissensch...
Wie kann die Arbeit im Dienstleistungssektor so organisiert werden, daß diejenigen, die sie tun, dab...
Das digitale Zeitalter und der moderne „Konsumismus“ werden nicht nur durch steigenden Sachbesitz un...