Die Untersuchung von Katastrophen in historischer Perspektive unter Anwendung stark interdisziplinär ausgerichteter Zugänge hat sich zu einem sehr dynamischen Forschungsfeld entwickelt. Geschichtswissenschaft, Archäologie, Sozialanthropologie, Soziologie, Literaturwissenschaften, Philosophie, Theologie, Klimatologie, Geografie und zahlreiche weitere Disziplinen leisten dazu wesentliche Beiträge. Gemeinsam ermöglichen sie Einblicke, wie historische und heutige Gesellschaften Extremereignissen wahrnahmen, interpretierten, bewältigten und sich daran erinnerten, welche längerfristigen Adaptionsstrategien sie entwickelten. Auch methodische Überlegungen zur Natur von Katastrophen, von Risiko, Vulnerabilität und Resilienz sind dabei zentral. Die R...
Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen ...
In diesem Beitrag diskutieren wir ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung...
L'objectif du congrès 2021 de l'Association des germanistes de l'enseignement supérieur (AGES) sera ...
Wie reagieren Menschen auf Katastrophen? Wie lassen sich Bevölkerungen in Extremsituationen führen? ...
Katastrophen sind keineswegs nur zufaellige Ereignisse. Sie resultieren sowohl aus der Interaktion z...
Als Grundlage für das Verständnis der sozialen und ethischen Aspekte im Katastrophenschutz wird in e...
'Die terminologischen Zugriffe auf Ereignisse, die wir heute als 'Naturkatastrophen' bezeichnen würd...
Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder ...
'Katastrophen haben zwei historische Verlaufskurven, eine 'natürliche', insofern sie ein oder mehrer...
Der vorliegende Band versucht die formale und historische Vielfältigkeit des soeben geschilderten Pr...
'Während der 1970er Jahre entstand als Reaktion auf sich häufende technische Katastrophen eine neuar...
Die Autoren gehen davon aus, dass es soziale und kulturräumliche Unterschiede in den Wahrnehmungswei...
Auf dem Weg zu einer Geschichte der Sensibilität: Empfindsamkeit und Sorge für Katastrophenopfer (13...
Der Umgang mit Naturkatastrophen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) wird anhand von dre...
'In Publikationen zu Katastrophen wird haeufig von einer steigenden Katastrophenanfaelligkeit gespro...
Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen ...
In diesem Beitrag diskutieren wir ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung...
L'objectif du congrès 2021 de l'Association des germanistes de l'enseignement supérieur (AGES) sera ...
Wie reagieren Menschen auf Katastrophen? Wie lassen sich Bevölkerungen in Extremsituationen führen? ...
Katastrophen sind keineswegs nur zufaellige Ereignisse. Sie resultieren sowohl aus der Interaktion z...
Als Grundlage für das Verständnis der sozialen und ethischen Aspekte im Katastrophenschutz wird in e...
'Die terminologischen Zugriffe auf Ereignisse, die wir heute als 'Naturkatastrophen' bezeichnen würd...
Naturkatastrophen bedeuten nicht nur momenthafte Zerstörung, die nach erfolgtem Wiederaufbau wieder ...
'Katastrophen haben zwei historische Verlaufskurven, eine 'natürliche', insofern sie ein oder mehrer...
Der vorliegende Band versucht die formale und historische Vielfältigkeit des soeben geschilderten Pr...
'Während der 1970er Jahre entstand als Reaktion auf sich häufende technische Katastrophen eine neuar...
Die Autoren gehen davon aus, dass es soziale und kulturräumliche Unterschiede in den Wahrnehmungswei...
Auf dem Weg zu einer Geschichte der Sensibilität: Empfindsamkeit und Sorge für Katastrophenopfer (13...
Der Umgang mit Naturkatastrophen im Deutschen Kaiserreich (1871-1918) wird anhand von dre...
'In Publikationen zu Katastrophen wird haeufig von einer steigenden Katastrophenanfaelligkeit gespro...
Die Fiktionalitätsdebatte in den Mittelalterphilologien ist von Walter Haug 1989 kräftig angestoßen ...
In diesem Beitrag diskutieren wir ethische Fragen der sozialwissenschaftlichen Katastrophenforschung...
L'objectif du congrès 2021 de l'Association des germanistes de l'enseignement supérieur (AGES) sera ...