Im Rahmen der Bachelorarbeit «(Wie) wollen wir Zusammenleben? Vom Nachbarschaft-Machen in einer Nachbarschaft im Wandel» befasst sich Markus Flück mit den Forschungsfragen, wie Nachbarschaften alltäglich hergestellt werden und welche sozialräumlichen Investitionen in Form von soziokulturellen Interventionen unterstützend sein können. Dafür betrachtet er den Fall seiner Nachbarschaft in einem Quartier in der Stadt Bern, welches sich durch den Bau einer genossenschaftlichen Neubausiedlung im Wandel befindet. Als theoretische Grundlagen für die Forschung dienen das Raummodell Lefebvres (Schnur, 2012) sowie das St. Galler Modell zur Gestaltung des Sozialraums (Reutlinger & Wigger, 2010), welches von Emmenegger et al. (2017) im Hinblick auf den...
Das Kapitel geht der Frage nach, ob Nachbarschaften eigenständige Effekte auf individuelle Bildungse...
Die vorliegende Bachelor-Arbeit mit dem Titel «Zwischen Stillstand und Wandel», verfasst durch Domin...
Der Wandel vom passiv ausgerichteten Sozialstaat hin zu einem aktivierenden und Vollbeschäftigung an...
In vorliegender Bachelorarbeit Zusammenleben in nachbarschaftsorientierten Wohnsiedlungen richtet Se...
Viele Expertinnen und Experten sehen in der Nachbarschaft im Diskurs um den gefährdeten gesellschaft...
In dieser Bachelor-Arbeit wird der Beitrag von Gemeinschaftsgärten zur nachhaltigen Entwicklung und ...
Mandana Trucco und Monika Urech überprüfen in dieser Literaturarbeit „Nachbarschaftshilfe: Handlungs...
Nachbarschaftsnetzwerke sind soziale Räume, die zu den Ressourcen und zum Sozialkapital der Beteilig...
Die Bachelor-Arbeit setzt sich mit der Beteiligung von Bewohnenden in Wohnbaugenossenschaften ausein...
In der vorliegenden Bachelorarbeit stehen Menschen im dritten Lebensalter und ihre soziale Teilhabe ...
Das Ziel der Bachelor-Arbeit von Claudia Berger und Nina-Maria Kessler ist es, die Lokale Soziale Ök...
Die soziale Integration ist als ein Prozess zu verstehen, welcher die Gesellschaft als Ganzes mitein...
In der vorliegenden Forschungsarbeit wird der Frage nach dem Erleben von Beziehung von Menschen mit ...
Im Jahr 2014 tritt in der Schweiz die Behindertenrechtskonvention der Organisation der Vereinten Nat...
Die angehende Soziokulturelle Animatorin Corinne Küng zeigt in ihrer Bachelorarbeit „Pensionierte Mä...
Das Kapitel geht der Frage nach, ob Nachbarschaften eigenständige Effekte auf individuelle Bildungse...
Die vorliegende Bachelor-Arbeit mit dem Titel «Zwischen Stillstand und Wandel», verfasst durch Domin...
Der Wandel vom passiv ausgerichteten Sozialstaat hin zu einem aktivierenden und Vollbeschäftigung an...
In vorliegender Bachelorarbeit Zusammenleben in nachbarschaftsorientierten Wohnsiedlungen richtet Se...
Viele Expertinnen und Experten sehen in der Nachbarschaft im Diskurs um den gefährdeten gesellschaft...
In dieser Bachelor-Arbeit wird der Beitrag von Gemeinschaftsgärten zur nachhaltigen Entwicklung und ...
Mandana Trucco und Monika Urech überprüfen in dieser Literaturarbeit „Nachbarschaftshilfe: Handlungs...
Nachbarschaftsnetzwerke sind soziale Räume, die zu den Ressourcen und zum Sozialkapital der Beteilig...
Die Bachelor-Arbeit setzt sich mit der Beteiligung von Bewohnenden in Wohnbaugenossenschaften ausein...
In der vorliegenden Bachelorarbeit stehen Menschen im dritten Lebensalter und ihre soziale Teilhabe ...
Das Ziel der Bachelor-Arbeit von Claudia Berger und Nina-Maria Kessler ist es, die Lokale Soziale Ök...
Die soziale Integration ist als ein Prozess zu verstehen, welcher die Gesellschaft als Ganzes mitein...
In der vorliegenden Forschungsarbeit wird der Frage nach dem Erleben von Beziehung von Menschen mit ...
Im Jahr 2014 tritt in der Schweiz die Behindertenrechtskonvention der Organisation der Vereinten Nat...
Die angehende Soziokulturelle Animatorin Corinne Küng zeigt in ihrer Bachelorarbeit „Pensionierte Mä...
Das Kapitel geht der Frage nach, ob Nachbarschaften eigenständige Effekte auf individuelle Bildungse...
Die vorliegende Bachelor-Arbeit mit dem Titel «Zwischen Stillstand und Wandel», verfasst durch Domin...
Der Wandel vom passiv ausgerichteten Sozialstaat hin zu einem aktivierenden und Vollbeschäftigung an...