Die in den letzten Jahren entstandenen explorativen Visualisierungen musealer Sammlungen widmen sich zumeist einzelnen Sammlungen, welche oft einer spezifischen Systematik folgen und eine geringe Vielfalt an Objektgattungen und Attributen aufweisen. Das hier vorgestellte Forschungsprojekt stellte sich die Frage, wie verschiedene, in sich heterogene, Sammlungen miteinander verknüpft, visualisiert und exploriert werden können, ohne die Unterschiede zwischen ihnen zu nivellieren. Dazu wurden im Rahmen einer Forschungskooperation mit den Staatlichen Museen zu Berlin die Bestände aus dem 19. Jahrhundert der Alten Nationalgalerie sowie des Museums Europäischer Kulturen ausgewählt. Das Ziel war es, übergreifende Zusammenhänge und Resonanzen zwisch...
"Obwohl die Aggregation von Kulturdaten in Europa mit der Plattform Europeana bereits Tradition hat,...
Was ist Puls? Wann lebte Ramses II.? Und welche Länder bereisten die Wikinger? Alles Fragen die durc...
Die Rekonstruktion als Mittel einer gezielten Wissenserweiterung, die auf der praktischen Anwendung ...
Der Großteil bestehender Interfaces für den Zugang zum digitalen Kulturerbe ist suchbasiert und erfo...
Mit dem vorliegenden Band haben sich die Herausgeber des Desiderats einer übergreifenden Analyse zur...
Der Artikel beschreibt eine paradoxe Situation: Um die gestiegenen Erwartungen eines des Reisens geü...
Im Rückgriff auf Ausstellungspraktiken im Museum stellt der Artikel Bezüge zwischen Erkenntnissen au...
Im Rahmen der Vortragsreihe zur digitalen Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der LMU halt...
Das Teilprojekt Visitor Journeys neu gedacht der Staatlichen Museen zu Berlin im Verbundprojekt muse...
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Beschreibung und Analyse digitaler Anwendungen von Museen. Es...
Wie können wir den Museumsbesuch digital erweitern? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Pe...
Das Gemälde Der Mönch am Meer von Caspar David Friedrich gehört zu den berühmtesten Werken der Samml...
Die bildenden Künste sind heute multimedial präsent und global strukturiert – ästhetisch, wissenscha...
<p>In kooperativer Zusammenarbeit von Universität und Museum untersucht das Team des DFG-Transferpro...
Bei dem Wettstreit zwischen Europas Metropolen spielen spektakuläre Museumsneubauten eine zentrale R...
"Obwohl die Aggregation von Kulturdaten in Europa mit der Plattform Europeana bereits Tradition hat,...
Was ist Puls? Wann lebte Ramses II.? Und welche Länder bereisten die Wikinger? Alles Fragen die durc...
Die Rekonstruktion als Mittel einer gezielten Wissenserweiterung, die auf der praktischen Anwendung ...
Der Großteil bestehender Interfaces für den Zugang zum digitalen Kulturerbe ist suchbasiert und erfo...
Mit dem vorliegenden Band haben sich die Herausgeber des Desiderats einer übergreifenden Analyse zur...
Der Artikel beschreibt eine paradoxe Situation: Um die gestiegenen Erwartungen eines des Reisens geü...
Im Rückgriff auf Ausstellungspraktiken im Museum stellt der Artikel Bezüge zwischen Erkenntnissen au...
Im Rahmen der Vortragsreihe zur digitalen Kunstgeschichte am Kunsthistorischen Institut der LMU halt...
Das Teilprojekt Visitor Journeys neu gedacht der Staatlichen Museen zu Berlin im Verbundprojekt muse...
Das Ziel dieser Bachelorarbeit ist die Beschreibung und Analyse digitaler Anwendungen von Museen. Es...
Wie können wir den Museumsbesuch digital erweitern? Um diese Frage zu beantworten, müssen wir die Pe...
Das Gemälde Der Mönch am Meer von Caspar David Friedrich gehört zu den berühmtesten Werken der Samml...
Die bildenden Künste sind heute multimedial präsent und global strukturiert – ästhetisch, wissenscha...
<p>In kooperativer Zusammenarbeit von Universität und Museum untersucht das Team des DFG-Transferpro...
Bei dem Wettstreit zwischen Europas Metropolen spielen spektakuläre Museumsneubauten eine zentrale R...
"Obwohl die Aggregation von Kulturdaten in Europa mit der Plattform Europeana bereits Tradition hat,...
Was ist Puls? Wann lebte Ramses II.? Und welche Länder bereisten die Wikinger? Alles Fragen die durc...
Die Rekonstruktion als Mittel einer gezielten Wissenserweiterung, die auf der praktischen Anwendung ...