Diese Einführung in die Welt der persistenten Identifiers (PIDs) beschreibt PIDs, ihre Funktionsweise und warum sie für die Forschungscommunity wichtig sind. Die eindeutige Identifizierung von Forschungsoutput sowie sämtlichen beitragenden Personen und Organisationen durch PIDs, wie DOI, ORCID, ROR stärken Vertrauen und Transparenz in der Forschung. Die Verknüpfungen zwischen den PIDs mit ihren Metadaten und die Interoperabilität ihrer offenen Systeme unterstützen die FAIR Prinzipien. Abschließend beantwortet der Vortrag die Frage: Wie wird man zum PID-Freund
ZusammenfassungEin Persistent Identifier (PID) für wissenschaftliche Organisationen wie Forschungsei...
Im gemeinsamen Forschungsvorhaben TAPIR untersuchen die TIB Hannover und die Universität Osnabrück d...
Der Vortrag im Rahmen der 22. Jahrestagung des AK Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet d...
In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verlässliche Identifizie...
Der KDSF-Standard enthält verschiedene Empfehlungen zum Umgang mit Identifikatoren bei der Verarbeit...
Einführung in die Session "Persistent Identifier für FAIRe Forschungsdaten " auf der RDA DE Tagung 2...
In einer mittlerweile überwiegend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verlässli...
Was ist die weitere Vision für persistente Identifier (DE) in Deutschland? Mit dieser Frage schloss ...
Präsentationsfolien zu einem Beitrag zu der Session über Persistent Identifier für FAIRe Forschungsd...
Prinzip und Funktionsweise von Persistent Identifiern (PIDs), von ORCID, von ROR, Vorteile für Wisse...
In der vorliegenden Arbeit werden Probleme bei der eindeutigen Identifizierung wissenschaftlicher Ei...
Was sind Publikations- und Affiliationsrichtlinien und wie und warum sollte die Nutzung von Persiste...
Diese Masterarbeit vergleicht vier verschiedene Persistent Identifier Systeme (PI-Systeme) auf Grund...
Persistent identifiers (PIDs) are central to FAIR research data management and have become an essent...
Der Vortrag beschreibt eine von scidecode science consulting im Auftrag von Knowledge Exchange (KE) ...
ZusammenfassungEin Persistent Identifier (PID) für wissenschaftliche Organisationen wie Forschungsei...
Im gemeinsamen Forschungsvorhaben TAPIR untersuchen die TIB Hannover und die Universität Osnabrück d...
Der Vortrag im Rahmen der 22. Jahrestagung des AK Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet d...
In einer zunehmend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verlässliche Identifizie...
Der KDSF-Standard enthält verschiedene Empfehlungen zum Umgang mit Identifikatoren bei der Verarbeit...
Einführung in die Session "Persistent Identifier für FAIRe Forschungsdaten " auf der RDA DE Tagung 2...
In einer mittlerweile überwiegend digitalen Wissenschaftslandschaft ist die dauerhafte und verlässli...
Was ist die weitere Vision für persistente Identifier (DE) in Deutschland? Mit dieser Frage schloss ...
Präsentationsfolien zu einem Beitrag zu der Session über Persistent Identifier für FAIRe Forschungsd...
Prinzip und Funktionsweise von Persistent Identifiern (PIDs), von ORCID, von ROR, Vorteile für Wisse...
In der vorliegenden Arbeit werden Probleme bei der eindeutigen Identifizierung wissenschaftlicher Ei...
Was sind Publikations- und Affiliationsrichtlinien und wie und warum sollte die Nutzung von Persiste...
Diese Masterarbeit vergleicht vier verschiedene Persistent Identifier Systeme (PI-Systeme) auf Grund...
Persistent identifiers (PIDs) are central to FAIR research data management and have become an essent...
Der Vortrag beschreibt eine von scidecode science consulting im Auftrag von Knowledge Exchange (KE) ...
ZusammenfassungEin Persistent Identifier (PID) für wissenschaftliche Organisationen wie Forschungsei...
Im gemeinsamen Forschungsvorhaben TAPIR untersuchen die TIB Hannover und die Universität Osnabrück d...
Der Vortrag im Rahmen der 22. Jahrestagung des AK Bibliotheken der Leibniz-Gemeinschaft beleuchtet d...