Die Bodenzustandserhebung im Wald liefert Informationen zum Zustand und zu Veränderungen von Bodeneigenschaften sowie zum Bestand, der Vegetation und Ernährungssituation der Waldbäume. Sie wird bundesweit einheitlich in den Jahren 2022–2024 auf einem 8 km x 8 km-Stichprobennetz durchgeführt und folgt damit der BZE I (1990) und BZE II (2006). Im Vordergrund der kommenden Auswertungen stehen die Veränderung von Kohlenstoff- und Stickstoffvorräten im Waldboden und Auflagehumus sowie wichtiger Nährstoffvorrät
Der Schutz des Bodens erreichte spätestens seit dem Inkrafttreten des Bundesbodenschutzgesetzes 1998...
Als eine der Urproduktionen fällt der Landwirtschaft traditionell die Aufgabe zu, den wesentlichen T...
Dieses Heft stellt die großmaßstäbigen Karten zur Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis vor...
Die Bodenzustandserhebung im Wald liefert Informationen zum Zustand und zu Veränderungen von Bodenei...
Softcover, 17x24Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) gibt ein umfassendes Bild des aktuellen Zust...
Bei der Beurteilung von Standortsbedingungen im Schweizer Wald spielt der Boden neben Klima und Reli...
„Bodenschutz im Wald“ – ist das nicht ein exotisches Thema für die heute mit Bodenschutz befassten P...
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kamen im Hinblick auf den Wald wesentliche Veränderungen ...
Mit der Verabschiedung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) im Jahre 1998 hat ein langandauernd...
Knapp die Hälfte eines guten Bodens besteht aus Poren, also Hohlräumen. Mit der steigenden Mechanisi...
Der Boden ist Belastungen ausgesetzt, die aus unterschiedlichen und teils gegensaetzlichen Anspruech...
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Böden und Bodenregionen sowie die Nutzung des Bodens in ...
Die Entnahme, der Transport und die Wiedereinbringung von Boden und Sedimenten finden in einer Vielz...
Die Nährstoffausstattung des Oberbodens ist für die Vitalität und das Wachstum der Waldbäume entsche...
Waldböden nehmen mit ihrer Filter-, Puffer- und Speicherfunktion im Naturhaushalt eine zentrale Stel...
Der Schutz des Bodens erreichte spätestens seit dem Inkrafttreten des Bundesbodenschutzgesetzes 1998...
Als eine der Urproduktionen fällt der Landwirtschaft traditionell die Aufgabe zu, den wesentlichen T...
Dieses Heft stellt die großmaßstäbigen Karten zur Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis vor...
Die Bodenzustandserhebung im Wald liefert Informationen zum Zustand und zu Veränderungen von Bodenei...
Softcover, 17x24Die Bodenzustandserhebung im Wald (BZE) gibt ein umfassendes Bild des aktuellen Zust...
Bei der Beurteilung von Standortsbedingungen im Schweizer Wald spielt der Boden neben Klima und Reli...
„Bodenschutz im Wald“ – ist das nicht ein exotisches Thema für die heute mit Bodenschutz befassten P...
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kamen im Hinblick auf den Wald wesentliche Veränderungen ...
Mit der Verabschiedung des Bundes-Bodenschutzgesetzes (BBodSchG) im Jahre 1998 hat ein langandauernd...
Knapp die Hälfte eines guten Bodens besteht aus Poren, also Hohlräumen. Mit der steigenden Mechanisi...
Der Boden ist Belastungen ausgesetzt, die aus unterschiedlichen und teils gegensaetzlichen Anspruech...
Die Broschüre gibt einen Überblick über die Böden und Bodenregionen sowie die Nutzung des Bodens in ...
Die Entnahme, der Transport und die Wiedereinbringung von Boden und Sedimenten finden in einer Vielz...
Die Nährstoffausstattung des Oberbodens ist für die Vitalität und das Wachstum der Waldbäume entsche...
Waldböden nehmen mit ihrer Filter-, Puffer- und Speicherfunktion im Naturhaushalt eine zentrale Stel...
Der Schutz des Bodens erreichte spätestens seit dem Inkrafttreten des Bundesbodenschutzgesetzes 1998...
Als eine der Urproduktionen fällt der Landwirtschaft traditionell die Aufgabe zu, den wesentlichen T...
Dieses Heft stellt die großmaßstäbigen Karten zur Bodenfunktionsbewertung für die Planungspraxis vor...