Ein Stück Schlamm. Grau, leblos, kalt. Feine Linien ziehen sich hindurch und ein Faden verläuft in einer Zickzack-Linie über die Oberfläche. Es ist eine Sedimentprobe aus dem Pazifischen Ozean, die Stück für Stück ihre Geheimnisse preisgibt. Dr. Lars Max analysiert Sedimentkerne am Alfred-Wegener-Institut und erzählt von der Geschichte unserer Erde und unseres Klimas. Was können wir aus der „grauen“ Vergangenheit lernen
Ulmener Maar (2006), Fotograf: S1 (via Wikimedia) "Wie hat das Klima die Menschen verändert, welchen...
»Das Immanuel-Kant-Krankenhaus in Berlin-Neukölln um Mitternacht. Ein Patient wird gerade eingeliefe...
Die Präsentation der 'neuen', das heißt digitalen Medien in den Räumen der Universitätsbibliothek He...
Karlsruhe gilt als der im mittleren Wert heißeste Ort Deutschlands. Der Film trifft Bewohner auf der...
Durch die steigende Temperatur auf unserem Planeten schmelzen überall Gletscher. Die Konsequenzen we...
Die Menschen in Nordfriesland wissen, dass die Küste – und damit ihre Heimat – kein stabiler Zustand...
In der Nordsee sind vor allem die friesischen Inseln vom Meeresspiegelanstieg betroffen, u.a. auch d...
Ein interdisziplinäres und interaktives Medienprojekt von und für junge Menschen zum Thema „Regional...
Im Rahmen des REKLIM-Forschungsverbundes „Regionaler Klimawandel“ und in Vorbereitung zur internatio...
Der Pegel steigt: Zeit, die Angel auszuwerfen – oder etwas zu unternehmen! Trockener Humor gegen den...
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zivilgesellschaft, mit weltweiter R...
Im Sommersemester 2015 wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Film-Projektseminar „Stum...
In dieser Arbeit geht es um die Auseinandersetzung mit dem Studierendendasein zweier Örtlichkeiten....
Mit dem Klimawandel könnte das Grundwasser künftig weltweit in vielen Regionen knapp werden. Das zei...
Im Rahmen des leitenden Themas „Kinder auf der Flucht“ soll der Film „In This World“ als ein geeigne...
Ulmener Maar (2006), Fotograf: S1 (via Wikimedia) "Wie hat das Klima die Menschen verändert, welchen...
»Das Immanuel-Kant-Krankenhaus in Berlin-Neukölln um Mitternacht. Ein Patient wird gerade eingeliefe...
Die Präsentation der 'neuen', das heißt digitalen Medien in den Räumen der Universitätsbibliothek He...
Karlsruhe gilt als der im mittleren Wert heißeste Ort Deutschlands. Der Film trifft Bewohner auf der...
Durch die steigende Temperatur auf unserem Planeten schmelzen überall Gletscher. Die Konsequenzen we...
Die Menschen in Nordfriesland wissen, dass die Küste – und damit ihre Heimat – kein stabiler Zustand...
In der Nordsee sind vor allem die friesischen Inseln vom Meeresspiegelanstieg betroffen, u.a. auch d...
Ein interdisziplinäres und interaktives Medienprojekt von und für junge Menschen zum Thema „Regional...
Im Rahmen des REKLIM-Forschungsverbundes „Regionaler Klimawandel“ und in Vorbereitung zur internatio...
Der Pegel steigt: Zeit, die Angel auszuwerfen – oder etwas zu unternehmen! Trockener Humor gegen den...
Der Klimawandel ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zivilgesellschaft, mit weltweiter R...
Im Sommersemester 2015 wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Film-Projektseminar „Stum...
In dieser Arbeit geht es um die Auseinandersetzung mit dem Studierendendasein zweier Örtlichkeiten....
Mit dem Klimawandel könnte das Grundwasser künftig weltweit in vielen Regionen knapp werden. Das zei...
Im Rahmen des leitenden Themas „Kinder auf der Flucht“ soll der Film „In This World“ als ein geeigne...
Ulmener Maar (2006), Fotograf: S1 (via Wikimedia) "Wie hat das Klima die Menschen verändert, welchen...
»Das Immanuel-Kant-Krankenhaus in Berlin-Neukölln um Mitternacht. Ein Patient wird gerade eingeliefe...
Die Präsentation der 'neuen', das heißt digitalen Medien in den Räumen der Universitätsbibliothek He...