Der Bologna- Prozess, die Entwicklung eines Europäischen Qualifikationsrahmens und das Konzept des Lebensbegleitenden Lernens (LLL) haben gemeinsame Themenstellungen, die zum einen stützend für die universitäre Weiterbildung wirken könnten, zum anderen vorhandene Ambivalenzen im tertiären Bereich verstärken. Im Beitrag werden die Voraussetzungen diskutiert unter denen die europäischen bildungspolitischen Konzepte zur Entstehung institutioneller LLL-Strategien an österreichischen Hochschulen beitragen könnten. 2007 | Ada Pellert (Krems
Der Autor ordnet in seinem Beitrag den mittlerweile nun fast seit zehn Jahren laufenden Bologna-Proz...
Die meisten europäischen Länder und viele andere haben sich dem Bologna-Prozess zur Harmonisierung d...
Die meisten europäischen Länder und viele andere haben sich dem Bologna-Prozess zur Harmonisierung d...
Welche Implikationen der Bologna-Prozess für die wissenschaftliche Weiterbildung hat, ist beim gegen...
Der Autor diskutiert hochschulpolitische Ziele und deren Umsetzung, die seit der Bologna-Konferenz i...
Die Reform, durch die von 2005 bis 2008 die Europäische Studienarchitektur an der Universität Wien r...
Universitäre Weiterbildung hat in den letzten Jahren einen großen Bedeutungswandel erfahren, zum ei...
Im Zuge der Bologna Deklaration (1999) kommt es zu europaweiten Harmonisierungsbestrebungen, mit dem...
Bologna und andere Maßnahmen zur Strukturierung des Studiums haben die Laissez-faire-Elemente, welch...
"Bologna und Kopenhagen zielen beide auf größere Durchlässigkeit in (Aus-) Bildungssystemen und dami...
Die Bildungssysteme in den Ländern der Europäischen Union unterscheiden sich traditionell sehr vonei...
Die parallelen Entwicklungen von Europäisierung der Hochschulausbildung, Qualitätssicherung der Hoc...
Die Förderung lebenslangen Lernens und die Bereitstellung von Angeboten des Lernens im Lebensverlauf...
"Im Jahr 1999 begannen die europäischen Bildungsminister mit dem 'Bologna Prozess' eine weit reichen...
Die Modernisierung der Europäischen Bildungsstrukturen stellt ein zentrales Anliegen des mittlerweil...
Der Autor ordnet in seinem Beitrag den mittlerweile nun fast seit zehn Jahren laufenden Bologna-Proz...
Die meisten europäischen Länder und viele andere haben sich dem Bologna-Prozess zur Harmonisierung d...
Die meisten europäischen Länder und viele andere haben sich dem Bologna-Prozess zur Harmonisierung d...
Welche Implikationen der Bologna-Prozess für die wissenschaftliche Weiterbildung hat, ist beim gegen...
Der Autor diskutiert hochschulpolitische Ziele und deren Umsetzung, die seit der Bologna-Konferenz i...
Die Reform, durch die von 2005 bis 2008 die Europäische Studienarchitektur an der Universität Wien r...
Universitäre Weiterbildung hat in den letzten Jahren einen großen Bedeutungswandel erfahren, zum ei...
Im Zuge der Bologna Deklaration (1999) kommt es zu europaweiten Harmonisierungsbestrebungen, mit dem...
Bologna und andere Maßnahmen zur Strukturierung des Studiums haben die Laissez-faire-Elemente, welch...
"Bologna und Kopenhagen zielen beide auf größere Durchlässigkeit in (Aus-) Bildungssystemen und dami...
Die Bildungssysteme in den Ländern der Europäischen Union unterscheiden sich traditionell sehr vonei...
Die parallelen Entwicklungen von Europäisierung der Hochschulausbildung, Qualitätssicherung der Hoc...
Die Förderung lebenslangen Lernens und die Bereitstellung von Angeboten des Lernens im Lebensverlauf...
"Im Jahr 1999 begannen die europäischen Bildungsminister mit dem 'Bologna Prozess' eine weit reichen...
Die Modernisierung der Europäischen Bildungsstrukturen stellt ein zentrales Anliegen des mittlerweil...
Der Autor ordnet in seinem Beitrag den mittlerweile nun fast seit zehn Jahren laufenden Bologna-Proz...
Die meisten europäischen Länder und viele andere haben sich dem Bologna-Prozess zur Harmonisierung d...
Die meisten europäischen Länder und viele andere haben sich dem Bologna-Prozess zur Harmonisierung d...