Der demokratische Bezug, den die Kommunikationsgrundrechte (Art. 5 Abs. 1, 8 und 9 Abs. 1 GG) aufweisen, sorgt seit jeher für Meinungsverschiedenheiten. Im Zentrum steht hierbei die Frage, ob der "konstituierenden Wirkung", die kommunikative Freiheit für eine Demokratie hat, rechtliche Relevanz im Sinne einer demokratischfunktionalen Grundrechtsinterpretation zukommt oder ob es sich um bloße "Nutzeffekte" handelt. Die Brisanz dieser Thematik zeigt sich an aktuellen Beispielen wie der Privatisierung des Rundfunks oder dem strafrechtlichen Ehrenschutz.Der Autor geht dieser Frage sowohl auf staats- und grundrechtstheoretischer als auch auf grundrechtsdogmatischer Ebene nach. Dabei dient das klassische liberale Grundrechtsverständnis als Betrac...
Die Zulässigkeit des Ziels von Grundrechtseingriffen spielt in der Rechtsprechung von BVerfG und EGM...
Die Diskussion um die Energiewende hat gezeigt, dass Umweltpolitik zunehmend mit Fragen der Gerechti...
Demokratiebildung fungiert schon längst nicht mehr als ausschließliche Domäne des Sozialkundeunterri...
"Unter dem Etikett der 'Kommunitarismusdebatte' wird seit einigen Jahren der Umgang mit Differenz un...
Was haben Demokratie und Grundrechte miteinander zu tun? Beide Begriffe sind in der Regel positiv be...
Um Menschenwürde und die Freiheit des Individuums zu wahren, muss jedem Menschen die Chance gewährt ...
Unter dem Grundgesetz wurde Demokratie nicht mehr nur als politischer, sondern auch als verfassungsr...
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinen Urteilen zum Ausländerwahlrecht in Hamburg und Schleswig-...
Transnationalisierungsprozesse scheinen sich nationalstaatlich-demokratischer Kontrolle oder gar Ges...
Gegen Rechtsextremismus hilft nur immer wieder konsequentes Eintreten für Demokratie und Menschenrec...
Die empirische Forschung liefert keine überzeugenden Argumente für die These, eine Ausweitung der Be...
Der Europarat definiert sein Tätigkeitsfeld über die drei Grundwerte: Menschenrechte, Rechtsstaat (r...
Das Problem der verfassungsgerichtlichen Läuterung der demokratisch unmittelbar legitimierten Ergebn...
Demokratie ist dort lebendig und echt, wo frei darüber gestritten wird, worin sie besteht. Die Bestä...
Im Mittelpunkt des vorliegenden Werkes stehen die Funktionen des Demokratieprinzips. Der Autor will ...
Die Zulässigkeit des Ziels von Grundrechtseingriffen spielt in der Rechtsprechung von BVerfG und EGM...
Die Diskussion um die Energiewende hat gezeigt, dass Umweltpolitik zunehmend mit Fragen der Gerechti...
Demokratiebildung fungiert schon längst nicht mehr als ausschließliche Domäne des Sozialkundeunterri...
"Unter dem Etikett der 'Kommunitarismusdebatte' wird seit einigen Jahren der Umgang mit Differenz un...
Was haben Demokratie und Grundrechte miteinander zu tun? Beide Begriffe sind in der Regel positiv be...
Um Menschenwürde und die Freiheit des Individuums zu wahren, muss jedem Menschen die Chance gewährt ...
Unter dem Grundgesetz wurde Demokratie nicht mehr nur als politischer, sondern auch als verfassungsr...
Das Bundesverfassungsgericht hat in seinen Urteilen zum Ausländerwahlrecht in Hamburg und Schleswig-...
Transnationalisierungsprozesse scheinen sich nationalstaatlich-demokratischer Kontrolle oder gar Ges...
Gegen Rechtsextremismus hilft nur immer wieder konsequentes Eintreten für Demokratie und Menschenrec...
Die empirische Forschung liefert keine überzeugenden Argumente für die These, eine Ausweitung der Be...
Der Europarat definiert sein Tätigkeitsfeld über die drei Grundwerte: Menschenrechte, Rechtsstaat (r...
Das Problem der verfassungsgerichtlichen Läuterung der demokratisch unmittelbar legitimierten Ergebn...
Demokratie ist dort lebendig und echt, wo frei darüber gestritten wird, worin sie besteht. Die Bestä...
Im Mittelpunkt des vorliegenden Werkes stehen die Funktionen des Demokratieprinzips. Der Autor will ...
Die Zulässigkeit des Ziels von Grundrechtseingriffen spielt in der Rechtsprechung von BVerfG und EGM...
Die Diskussion um die Energiewende hat gezeigt, dass Umweltpolitik zunehmend mit Fragen der Gerechti...
Demokratiebildung fungiert schon längst nicht mehr als ausschließliche Domäne des Sozialkundeunterri...