Die « remèdes du Roi » und die ländliche gesundheitsorganisation im 18. Jahrhunderl Jean-Andrien Helvétius, Sohn eines holländischen Arztes, Doktor der Medizin in Reims, vollendete gegen 1686 den Gebrauch des Ipecacuanha und erhielt, dank einiger glücklicher Heilungen und der Protektionen, die diese ihm sicherten, die Gründung der « spezifischen Heilmittel », die im bestimmter Weise dosiert, hergestellt wurden. Die offiziellen Bestellungen dieser « Remèdes de M. Helvétius » geschahen zunächst gelegentlich, ab 1721 jedoch jährlich. Sie wurden bis zur Revolution fortgesetzt und erweitert. Sie erreichten ab 1769 einen beträchtlichen Umfang (932.136 Dosen pro Jahr). Die Herstellung und die Kontrole wurden nach dem Tod des Helvétius durch seine...
Im 18. Jahrhundert avancierten die Pocken zur vorherrschenden Infektionskrankheit Europas. Die absol...
Le règne de Louis XIV coïncide avec le Grand Siècle de la France. Après une longue période de troubl...
Von einigen Störwirbel innerhalb der «Société de Pharmacie de Paris» in der ersten Hälfte des 19. Ja...
À l'aube du XVIIIe siècle, le peuple rural de France manque cruellement d'accès aux soins. L'absence...
Die Gegend Comminges hat während der Kriege zwisehen dem Hause Valois und den Habsburgern eine wicht...
Die Selbstschutzvereine auf der Insel Ré im 19. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert gründeten die Bewohn...
Das Zimmer des Königs ist zugleich privater und zeremonieller Raum, verwaltet von einer eigenen Abte...
Die « gagnants-maîtrise » Apotheker der Pariser Krankenhäuser : ein besonderes Berufsaufnahmeverfahr...
Les hôpitaux localisés dans la province rurale de la Marche au XVIIIe siècle sont des maisons léguée...
Die Alten in der Landbevölkerung im Elsass des 18. und 19. Jhts : Definition, Einschatzung und Eing...
L' ESPRIT DE LA FRANCE & LES MAXIMES DE LOUIS XIV. DECOUVERTES A L'EUROPE ODER FRANCKREICHS GEIST/ U...
La création d’un réseau d’hôpitaux militaires permanents, amorcée sous le règne de Louis XIII, s’acc...
Louis-Marie Gessard, Apotheker und Gemeinderat von Saint-Denis. Die Autoren heben die beispielhaften...
Im Schatten des alles überragenden Burgund der grossen Herzöge steht jenes verhältnismässig unbekann...
Lorsqu’en 1715-16, l’empereur Charles VI prit les rênes du pouvoir au sein des Pays-Bas méridionaux,...
Im 18. Jahrhundert avancierten die Pocken zur vorherrschenden Infektionskrankheit Europas. Die absol...
Le règne de Louis XIV coïncide avec le Grand Siècle de la France. Après une longue période de troubl...
Von einigen Störwirbel innerhalb der «Société de Pharmacie de Paris» in der ersten Hälfte des 19. Ja...
À l'aube du XVIIIe siècle, le peuple rural de France manque cruellement d'accès aux soins. L'absence...
Die Gegend Comminges hat während der Kriege zwisehen dem Hause Valois und den Habsburgern eine wicht...
Die Selbstschutzvereine auf der Insel Ré im 19. Jahrhundert. Im 19. Jahrhundert gründeten die Bewohn...
Das Zimmer des Königs ist zugleich privater und zeremonieller Raum, verwaltet von einer eigenen Abte...
Die « gagnants-maîtrise » Apotheker der Pariser Krankenhäuser : ein besonderes Berufsaufnahmeverfahr...
Les hôpitaux localisés dans la province rurale de la Marche au XVIIIe siècle sont des maisons léguée...
Die Alten in der Landbevölkerung im Elsass des 18. und 19. Jhts : Definition, Einschatzung und Eing...
L' ESPRIT DE LA FRANCE & LES MAXIMES DE LOUIS XIV. DECOUVERTES A L'EUROPE ODER FRANCKREICHS GEIST/ U...
La création d’un réseau d’hôpitaux militaires permanents, amorcée sous le règne de Louis XIII, s’acc...
Louis-Marie Gessard, Apotheker und Gemeinderat von Saint-Denis. Die Autoren heben die beispielhaften...
Im Schatten des alles überragenden Burgund der grossen Herzöge steht jenes verhältnismässig unbekann...
Lorsqu’en 1715-16, l’empereur Charles VI prit les rênes du pouvoir au sein des Pays-Bas méridionaux,...
Im 18. Jahrhundert avancierten die Pocken zur vorherrschenden Infektionskrankheit Europas. Die absol...
Le règne de Louis XIV coïncide avec le Grand Siècle de la France. Après une longue période de troubl...
Von einigen Störwirbel innerhalb der «Société de Pharmacie de Paris» in der ersten Hälfte des 19. Ja...