Eine stabile Geldnachfrage ist eine Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). In diesem Beitrag wird untersucht, ob die Geldnachfrage im Euroraum auch im Laufe der Finanzkrise die Bedingung der Stabilität erfüllt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entwicklung der Geldmenge M3 auch während der Finanzkrise in Einklang mit den makroökonomischen Fundamentalvariablen steht. Aus empirischer Sicht sind insbesondere solche Ansätze erfolgreich, die den Immobilienpreisen eine maßgebliche Rolle bei der Erklärung der Geldnachfrage zubilligen. Summary A stable money demand relationship is one of the pre-conditions for a successful monetary policy of the European Central Bank (ECB). In this contribution we exa...
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deuts...
Dieser Beitrag vergleicht auf der Grundlage von Zentralbank-Reaktionsfunktionen das Verhalten der Eu...
Im Herbst 2008 war weltweit ein schnelles Handeln der Politik erforderlich, um den drohenden Kollaps...
Ökonometrische Studien weisen zunehmend auf Instabilitäten in der Geldnachfrage hin. Ein solcher Bef...
Die EZB hat während der Finanzkrise insgesamt die richtigen Entscheidungen getroffen. Das moderne un...
Eine Zentralbank kann Verluste im Nichts auflösen, ebenso wie sie Geld aus dem Nichts schöpfen kann....
Die Zinsentscheidungen der Zentralbanken haben eine starke Auswirkung nicht nur auf die Inflation un...
Seit Ausbruch der Finanzkrise haben Zentralbanken weltweit versucht, dem wirtschaftlichen Abschwung ...
Die Transmission monetärer Impulse auf zunehmend integrierten Finanzmärkten ist von herausragender B...
Die vorliegende Dissertation besteht aus sechs Kapiteln und trägt zur Forschung in den Bereichen der...
Die Masterarbeit versteht sich als Beitrag zur Analyse der von der Europäischen Zentralbank (EZB) ve...
Der Klimawandel birgt zahlreiche Risiken für die Stabilität des Finanzsystems und für die Übertragu...
In Deutschland spielen Banken bei der Unternehmensfinanzierung eine herausragende Rolle. Vor der int...
Die Gestaltung der europäischen Finanzmarktintegration bleibt ein wichtiges politisches Anliegen. Di...
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deuts...
Dieser Beitrag vergleicht auf der Grundlage von Zentralbank-Reaktionsfunktionen das Verhalten der Eu...
Im Herbst 2008 war weltweit ein schnelles Handeln der Politik erforderlich, um den drohenden Kollaps...
Ökonometrische Studien weisen zunehmend auf Instabilitäten in der Geldnachfrage hin. Ein solcher Bef...
Die EZB hat während der Finanzkrise insgesamt die richtigen Entscheidungen getroffen. Das moderne un...
Eine Zentralbank kann Verluste im Nichts auflösen, ebenso wie sie Geld aus dem Nichts schöpfen kann....
Die Zinsentscheidungen der Zentralbanken haben eine starke Auswirkung nicht nur auf die Inflation un...
Seit Ausbruch der Finanzkrise haben Zentralbanken weltweit versucht, dem wirtschaftlichen Abschwung ...
Die Transmission monetärer Impulse auf zunehmend integrierten Finanzmärkten ist von herausragender B...
Die vorliegende Dissertation besteht aus sechs Kapiteln und trägt zur Forschung in den Bereichen der...
Die Masterarbeit versteht sich als Beitrag zur Analyse der von der Europäischen Zentralbank (EZB) ve...
Der Klimawandel birgt zahlreiche Risiken für die Stabilität des Finanzsystems und für die Übertragu...
In Deutschland spielen Banken bei der Unternehmensfinanzierung eine herausragende Rolle. Vor der int...
Die Gestaltung der europäischen Finanzmarktintegration bleibt ein wichtiges politisches Anliegen. Di...
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deuts...
Dieser Beitrag vergleicht auf der Grundlage von Zentralbank-Reaktionsfunktionen das Verhalten der Eu...
Im Herbst 2008 war weltweit ein schnelles Handeln der Politik erforderlich, um den drohenden Kollaps...