Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation ist in den letzten Jahren verstärkt in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Besondere Aufmerksamkeit findet die Endphase seines Bestehens, gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit Frankreich und der Französischen Revolution. Der Reichsdeputationshauptschluß vom 25. Februar 1803 spielte in dem länger andauernden Auflösungsprozeß des Reiches eine zentrale Rolle.Der Autor schildert zunächst die historische Ausgangssituation im Jahre 1803. Er unterzieht dann den Reichsdeputationshauptschluß einer breiter angelegten verfassungsrechtlichen Untersuchung. Dabei werden zugleich Grundfragen des Verfassungslebens im Heiligen Römischen Reich relevant. So werden etwa das Verhältnis...
Der Bundesstaat ist ein Traditionsgut der deutschen Verfassungsgeschichte. Wie heute die Bundesrepub...
DIE OBERHERRSCHAFT UND OBERLEHNHERRLICHKEIT KAISERS UND REICHS ÜBER DIE REICHSSTÄNDISCHE LANDEN, UNM...
Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2...
Der folgende Beitrag zeichnet die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des letzten »Gesetzes« des ...
Auch nach der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. im August 1806 blieben die Erinnerung an ...
Der Reichshofrat zählt zu den herausragenden europäischen Höchstgerichten seiner Zeit und zu den wic...
Als Höchstgericht, oberster Lehnshof und politisches Beratungsgremium des Kaisers nahm der Reichshof...
Fragen des Föderalismus haben derzeit Konjunktur. Eine Forschungslücke besteht jedoch insoweit, als ...
Das Reichskammergericht war neben seiner vielfältigen sachlich begründeten erstinstanzlichen Zuständ...
Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsb...
von Johann Joachim Müllern, Fürstl. Sächsis. Geheimen- und Lehn-Secretario, wie auch gemeinschafftl....
„Da steht der Feind – und darüber ist kein Zweifel: dieser Feind steht rechts!“ – so Reichskanzler J...
von Johann Joachim Müllern, Fürstl. Sächs. Gerichts-Secretario und Gemeinschafftl. Archivario zu Wei...
Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtlic...
Reich - das bedeutet gerade heute eine staatsrechtliche Antwort auf eine drängende Wirklichkeit, die...
Der Bundesstaat ist ein Traditionsgut der deutschen Verfassungsgeschichte. Wie heute die Bundesrepub...
DIE OBERHERRSCHAFT UND OBERLEHNHERRLICHKEIT KAISERS UND REICHS ÜBER DIE REICHSSTÄNDISCHE LANDEN, UNM...
Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2...
Der folgende Beitrag zeichnet die Hintergründe und Entstehungsgeschichte des letzten »Gesetzes« des ...
Auch nach der Niederlegung der Kaiserkrone durch Franz II. im August 1806 blieben die Erinnerung an ...
Der Reichshofrat zählt zu den herausragenden europäischen Höchstgerichten seiner Zeit und zu den wic...
Als Höchstgericht, oberster Lehnshof und politisches Beratungsgremium des Kaisers nahm der Reichshof...
Fragen des Föderalismus haben derzeit Konjunktur. Eine Forschungslücke besteht jedoch insoweit, als ...
Das Reichskammergericht war neben seiner vielfältigen sachlich begründeten erstinstanzlichen Zuständ...
Der Reichshofrat übte gemeinsam mit dem Reichskammergericht im Namen des Kaisers die Höchstgerichtsb...
von Johann Joachim Müllern, Fürstl. Sächsis. Geheimen- und Lehn-Secretario, wie auch gemeinschafftl....
„Da steht der Feind – und darüber ist kein Zweifel: dieser Feind steht rechts!“ – so Reichskanzler J...
von Johann Joachim Müllern, Fürstl. Sächs. Gerichts-Secretario und Gemeinschafftl. Archivario zu Wei...
Kreisarchiv Euskirchen, Unterhaltungsblatt und Anzeiger für den Kreis Schleiden und Umgegend (Amtlic...
Reich - das bedeutet gerade heute eine staatsrechtliche Antwort auf eine drängende Wirklichkeit, die...
Der Bundesstaat ist ein Traditionsgut der deutschen Verfassungsgeschichte. Wie heute die Bundesrepub...
DIE OBERHERRSCHAFT UND OBERLEHNHERRLICHKEIT KAISERS UND REICHS ÜBER DIE REICHSSTÄNDISCHE LANDEN, UNM...
Dieser Band dokumentiert die von der Vereinigung für Verfassungsgeschichte vom 17. bis 19. Februar 2...