Die Ergebnisse einer Kurzumfrage des Fraunhofer-Instituts für Systemtechnik und Innovationsforschung, Karlsruhe bei führenden deutschen Anbietern von Produktionsplanungs- und Steuerungs-Systemen (PPS) und Fertigungsleitsystemen (FLS) zur Einschätzung ihres Marktes, ihrer Produkte und deren Anwendung werden dargestellt. Die Entwicklung des Marktpotentials wird unterschiedlich gesehen. Für PPS-Systeme wird die Marktentwicklung tendenziell optimistischer als für FLS erwartet. Die Einschränkungen bei FLS resultieren aus einer gewissen Skepsis der Anwender, ob FLS geeignet seien, ihre komplexe Kleinserienfertigung effektiv zu steuern. Nur wenige Anbieter rechnen mit Forderungen nach neuen Managementkonzepten ("schlanke Abläufe", "Geschäftsprozeß...
Ende der 80er Jahre wurde dazu übergegangen, in Industrieunternehmen zusätzlich zu zentral steuernde...
Den gewandelten Anforderungen käufermarktorientierter Organisationsformen folgend haben sich auch di...
Der Wandel des Anbietermarktes hin zum Käufermarkt verbunden mit kapitalintensiveren Arbeitsplätzen ...
Die Fraktale Fabrik als Organisationskonzept stellt wesentliche Anforderungen an die Organisationsko...
Veränderte Märkte und innovative Wettbewerber zwingen jedes Unternehmen zu ständiger, kritischer Übe...
Die heutige Wettbewerbssituation in den Industriebetrieben ist gekennzeichnet durch steigende Anford...
PPS-Anwender stellen zunehmend fest, daß eingesetzte Systeme die Erwartungen nur unzureichend erfüll...
Ein PPS-System erfüllt nur die Erwartungen, wenn es von allen Beteiligten akzeptiert wird. Vorausset...
Die Einführung von EDV-Systemen zur Steuerung und Überwachung des Produktionsprozesses, also in erst...
Die Einführung oder Reorganisation von PPS-Systemen gehört zur den anspruchvollsten und sensibelsten...
Ein zunehmend turbulentes Umfeld stellt steigende Anforderungen an die Flexibilität von Unternehmen,...
Der Einsatz neuer Organisationskonzepte und moderner Techniken läßt in vielen Produktionsunternehmen...
Ob die Einführung eines Produktionsplanungs- und -steuerungssystems (PPS) zum Erfolg wird, entscheid...
Die Forderung nach einer kundenorientierten Produktion mit hoher Liefertermintreue bei hohem Kostend...
Der Aufwand für eine PPS-Realisierung im Unternehmen wird häufig unterschätzt. Die weitverbreitete V...
Ende der 80er Jahre wurde dazu übergegangen, in Industrieunternehmen zusätzlich zu zentral steuernde...
Den gewandelten Anforderungen käufermarktorientierter Organisationsformen folgend haben sich auch di...
Der Wandel des Anbietermarktes hin zum Käufermarkt verbunden mit kapitalintensiveren Arbeitsplätzen ...
Die Fraktale Fabrik als Organisationskonzept stellt wesentliche Anforderungen an die Organisationsko...
Veränderte Märkte und innovative Wettbewerber zwingen jedes Unternehmen zu ständiger, kritischer Übe...
Die heutige Wettbewerbssituation in den Industriebetrieben ist gekennzeichnet durch steigende Anford...
PPS-Anwender stellen zunehmend fest, daß eingesetzte Systeme die Erwartungen nur unzureichend erfüll...
Ein PPS-System erfüllt nur die Erwartungen, wenn es von allen Beteiligten akzeptiert wird. Vorausset...
Die Einführung von EDV-Systemen zur Steuerung und Überwachung des Produktionsprozesses, also in erst...
Die Einführung oder Reorganisation von PPS-Systemen gehört zur den anspruchvollsten und sensibelsten...
Ein zunehmend turbulentes Umfeld stellt steigende Anforderungen an die Flexibilität von Unternehmen,...
Der Einsatz neuer Organisationskonzepte und moderner Techniken läßt in vielen Produktionsunternehmen...
Ob die Einführung eines Produktionsplanungs- und -steuerungssystems (PPS) zum Erfolg wird, entscheid...
Die Forderung nach einer kundenorientierten Produktion mit hoher Liefertermintreue bei hohem Kostend...
Der Aufwand für eine PPS-Realisierung im Unternehmen wird häufig unterschätzt. Die weitverbreitete V...
Ende der 80er Jahre wurde dazu übergegangen, in Industrieunternehmen zusätzlich zu zentral steuernde...
Den gewandelten Anforderungen käufermarktorientierter Organisationsformen folgend haben sich auch di...
Der Wandel des Anbietermarktes hin zum Käufermarkt verbunden mit kapitalintensiveren Arbeitsplätzen ...