Über die Aufgaben, den Ablauf und die Ergebnisse eines öffentlich geförderten Forschungprojektes zur Zeitmultiplextechnik (TDM, time division multiplexing) für Datenraten von 160 bis 2560 Gbit/s auf einem Wellenlägenkanal mit mehr als 100 km Länge wird berichtet. Für diese hohen Datenraten eignet sich die optische TDM-Technik besonders, so dass sie als Basis für die Untersuchungen diente. Ein vorhandenes 160 Gbit/s-System wurde mit dem Ziel der Langzeitstabilität von einem OOK-System (on-off keying) auf ein DPSK-System (differential phase shift keying) erfolgreich umgebaut. Bei Nutzung einer FEC (forward error correction) wurde dabei eine Übertragungslänge von 4320 km erreicht. Ein vorhandener Demonstrator für optisches Sampling wurde weite...
Hochbitratige Glasfaserübertragungssysteme werden durch verschiedene optische Effekte wie chromatisc...
Es wird ein System präsentiert, das Zeitinformationen an räumlich getrennten Punkten mit einer Genau...
Vielmodenfasern sind seit langer Zeit als Übertragungsmedium für Daten bekannt. Da mit der Zeit die ...
Die Weiterentwicklung von wellenleiter-integrierten Photodetektoren für Bitraten von 80/100 Gbit/s u...
Das Datenaufkommen pro Glasfaser im Weitverkehrsbereich wird auf mindestens 50 Tbit/s bis 100 Tbit/s...
In der vorliegenden Arbeit wird beschrieben, wie die Phasenmodulationstechniken Differential Phase-S...
Signalverarbeitung ist ein weit verzweigtes Gebiet und wesentlicher Bestandteil nahezu aller technis...
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung von Transimpedanzverstärkern für Empfänger in optisc...
Die immer schnellere Entwicklung in der Telekommunikations- sowie der Informationstechnik erfordert ...
Vorgestellt wird ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Machbar...
Eine Schlüsseltechnik für die optische Datenübertragung in Glasfasernetzen ist das so genannte Welle...
Das mit 160 MHz modulierte Licht einer LED wird über eine Faserbündelweiche in einen faseroptischen ...
Megapixelkameras in Mobiltelefonen oder Head-Up-Displays sind nur zwei Beispiele für die gestiegenen...
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von modengekoppelten Halbleiterlasern für die Anwendung ...
Das DLR Institut für Kommunikation und Navigation erforscht seit über 30 Jahren die optische Datenüb...
Hochbitratige Glasfaserübertragungssysteme werden durch verschiedene optische Effekte wie chromatisc...
Es wird ein System präsentiert, das Zeitinformationen an räumlich getrennten Punkten mit einer Genau...
Vielmodenfasern sind seit langer Zeit als Übertragungsmedium für Daten bekannt. Da mit der Zeit die ...
Die Weiterentwicklung von wellenleiter-integrierten Photodetektoren für Bitraten von 80/100 Gbit/s u...
Das Datenaufkommen pro Glasfaser im Weitverkehrsbereich wird auf mindestens 50 Tbit/s bis 100 Tbit/s...
In der vorliegenden Arbeit wird beschrieben, wie die Phasenmodulationstechniken Differential Phase-S...
Signalverarbeitung ist ein weit verzweigtes Gebiet und wesentlicher Bestandteil nahezu aller technis...
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung von Transimpedanzverstärkern für Empfänger in optisc...
Die immer schnellere Entwicklung in der Telekommunikations- sowie der Informationstechnik erfordert ...
Vorgestellt wird ein vom BMBF gefördertes Verbundprojekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Machbar...
Eine Schlüsseltechnik für die optische Datenübertragung in Glasfasernetzen ist das so genannte Welle...
Das mit 160 MHz modulierte Licht einer LED wird über eine Faserbündelweiche in einen faseroptischen ...
Megapixelkameras in Mobiltelefonen oder Head-Up-Displays sind nur zwei Beispiele für die gestiegenen...
Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von modengekoppelten Halbleiterlasern für die Anwendung ...
Das DLR Institut für Kommunikation und Navigation erforscht seit über 30 Jahren die optische Datenüb...
Hochbitratige Glasfaserübertragungssysteme werden durch verschiedene optische Effekte wie chromatisc...
Es wird ein System präsentiert, das Zeitinformationen an räumlich getrennten Punkten mit einer Genau...
Vielmodenfasern sind seit langer Zeit als Übertragungsmedium für Daten bekannt. Da mit der Zeit die ...