Solarkollektoren dienen im eigentlichen Sinne der Erwärmung des Brauchwassers bzw. der Heizunterstützung. Darüber hinaus werden sie auch zur indirekten Kälteerzeugung mittels Absorptions- und Adsorbtionskühlung genutzt. Zwischen Erdoberfläche und Atmosphäre findet ein ständiger Strahlungsaustausch statt. Während klarer Nachstunden kann dabei die Temperatur von Oberflächen unter die Umgebungstemperatur abfallen (siehe Tauwasserbildung an der Autoscheibe). Dieser Kühleffekt soll durch einen modifizierten Solarkollektor genutzt werden. Die Untersuchungen an einem ersten Prototyp werden am Fraunhofer-Institut für Bauphysik (IBP) Holzkirchen durchgeführt
Die Forschung für die nächste Generation von Solarzellen verfolgt im Wesentlichen zwei Zielrichtun...
Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein solarbetriebenes Kühlsystem auf Basis ...
In Deutschland hat sich die Nutzung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren erfreulich ausge...
Unterschiedliche technische Lösungen zur Nutzung thermischer Solarenergie für die sommerliche Gebäud...
Solar unterstützte Klimatisierung stellt eine vielversprechende Nutzung der Solarenergie in Gebäuden...
Kühlung und Klimatisierung haben in vielen Regionen der Welt einen wesentlichen Anteil am Energiever...
Die beschriebenen Prüfverfahren sind zur Untersuchung von Anfälligkeiten von Solarabsorbern gegen ei...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt die Industrie beim Entwickeln von ...
Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele wird deutlich gemacht, dass solare Prozesswärme wichtige Bei...
Solarabsorberschichten dienen der Wandlung von Sonnenenergie in Wärme. Maßgeblich für deren Effizien...
Die Hochschule Offenburg begleitet seit Juli 2006 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE in Freibu...
Zur Deckung des Kältebedarfs kommen gegenwärtig weltweit, mit 90 % Marktanteil, hauptsächlich mit el...
Das Interesse an Kollektoranlagen zur solaren Brauchwassererwärmung oder zur solaren Heizungsunterst...
Die Kombination von Wärmepumpen und solarthermischen Anlagen erlaubt eine über eine primärenergetisc...
Hocheffiziente Solarabsorberschichten für die Wandlung von Sonnenenergie in Wärme basieren auf dünne...
Die Forschung für die nächste Generation von Solarzellen verfolgt im Wesentlichen zwei Zielrichtun...
Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein solarbetriebenes Kühlsystem auf Basis ...
In Deutschland hat sich die Nutzung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren erfreulich ausge...
Unterschiedliche technische Lösungen zur Nutzung thermischer Solarenergie für die sommerliche Gebäud...
Solar unterstützte Klimatisierung stellt eine vielversprechende Nutzung der Solarenergie in Gebäuden...
Kühlung und Klimatisierung haben in vielen Regionen der Welt einen wesentlichen Anteil am Energiever...
Die beschriebenen Prüfverfahren sind zur Untersuchung von Anfälligkeiten von Solarabsorbern gegen ei...
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt die Industrie beim Entwickeln von ...
Anhand ausgewählter Anwendungsbeispiele wird deutlich gemacht, dass solare Prozesswärme wichtige Bei...
Solarabsorberschichten dienen der Wandlung von Sonnenenergie in Wärme. Maßgeblich für deren Effizien...
Die Hochschule Offenburg begleitet seit Juli 2006 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE in Freibu...
Zur Deckung des Kältebedarfs kommen gegenwärtig weltweit, mit 90 % Marktanteil, hauptsächlich mit el...
Das Interesse an Kollektoranlagen zur solaren Brauchwassererwärmung oder zur solaren Heizungsunterst...
Die Kombination von Wärmepumpen und solarthermischen Anlagen erlaubt eine über eine primärenergetisc...
Hocheffiziente Solarabsorberschichten für die Wandlung von Sonnenenergie in Wärme basieren auf dünne...
Die Forschung für die nächste Generation von Solarzellen verfolgt im Wesentlichen zwei Zielrichtun...
Zusammenfassung: Im Rahmen dieser Diplomarbeit wurde ein solarbetriebenes Kühlsystem auf Basis ...
In Deutschland hat sich die Nutzung der erneuerbaren Energien in den letzten Jahren erfreulich ausge...