Das Latein des Mittelalters hat den Ruf, von minderwertiger Qualität und somit nur bedingt für den Schulunterricht einsetzbar zu sein. Zu groß sei der Unterschied zum klassischen Latein (z.B. der Gebrauch des Akkusativ mit Infinitiv [ACI]), und es würde die Schüler*innen eher verwirren, als dass die Texte eine Bereicherung für sie darstellten. Für diesen Beitrag wurde eine Reihe von mittelalterlichen Texten, die von beiden Autorinnen selbst für eine Verwendung an der Schule zusammengestellt wurden, auf bestimmte grammatische Strukturen hin untersucht (ACI, Partizipialkonstruktionen, Gerundium und Gerundivum). Ziel ist es herauszufinden, ob und wie weit das Mittellateinische dieser Texte vom klassischen Latein abweicht und ob ein Einsatz im ...
Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sic...
Mit der Frage nach sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit befassen sich Menschen seit jeher. Vie...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...
Mit dem Aufkommen schriftlicher volkssprachiger Literatur wurde im Mittelalter ästhetische Erfahrung...
Der Beitrag untersucht den Stellenwert mittel- und neulateinischer Literatur in aktuellen Latein-Cur...
Ausgehend von der Überlieferungslage der mittelhochdeutschen Texte, die nach unserem zeitgenössische...
Eine Fachhochschule wie die ZHAW ist verpflichtet, es ihren Studierenden zu ermöglichen, auch praxis...
Wenn Lehramtsstudierende sich im Masterstudium in den Vorbereitungsseminaren für das Praxissemester ...
Der Beitrag deckt anhand einer Rekonstruktion professionsbezogener Lern- und Lehrerfahrungen akademi...
Der Beitrag deckt anhand einer Rekonstruktion professionsbezogener Lern- und Lehrerfahrungen akademi...
Die Auswahl der im schulischen Lateinunterricht zu lesenden Lektüre unterliegt häufig der Obligatori...
Für die alten Sprachen stellt die empirische Forschung eine zentrale gegenwärtige Entwicklungsaufgab...
In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit entfällt – für fast alle ...
Für die alten Sprachen stellt die empirische Forschung eine zentrale gegenwärtige Entwicklungsaufgab...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...
Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sic...
Mit der Frage nach sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit befassen sich Menschen seit jeher. Vie...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...
Mit dem Aufkommen schriftlicher volkssprachiger Literatur wurde im Mittelalter ästhetische Erfahrung...
Der Beitrag untersucht den Stellenwert mittel- und neulateinischer Literatur in aktuellen Latein-Cur...
Ausgehend von der Überlieferungslage der mittelhochdeutschen Texte, die nach unserem zeitgenössische...
Eine Fachhochschule wie die ZHAW ist verpflichtet, es ihren Studierenden zu ermöglichen, auch praxis...
Wenn Lehramtsstudierende sich im Masterstudium in den Vorbereitungsseminaren für das Praxissemester ...
Der Beitrag deckt anhand einer Rekonstruktion professionsbezogener Lern- und Lehrerfahrungen akademi...
Der Beitrag deckt anhand einer Rekonstruktion professionsbezogener Lern- und Lehrerfahrungen akademi...
Die Auswahl der im schulischen Lateinunterricht zu lesenden Lektüre unterliegt häufig der Obligatori...
Für die alten Sprachen stellt die empirische Forschung eine zentrale gegenwärtige Entwicklungsaufgab...
In der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters und der frühen Neuzeit entfällt – für fast alle ...
Für die alten Sprachen stellt die empirische Forschung eine zentrale gegenwärtige Entwicklungsaufgab...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...
Der Sammelband regt an, über den Tellerrand der Linguistik hinauszuschauen, dorthin zu gehen, wo sic...
Mit der Frage nach sprachlicher und kultureller Zugehörigkeit befassen sich Menschen seit jeher. Vie...
Sprachförderung stellt heute in Deutschland eine besondere Herausforderung für die Schule dar: Zum e...