Für Kant ist das Gewissen eine „Gemütsanlage“ (EXII: 399,11), die wir alle „haben“ (EXII: 399,7), sofern wir überhaupt Menschen sind.¹ Dies und die Tatsache, dass Kant in seinen ethischen Schriften immer wieder die Nähe seiner Überlegungen zur „gemeinen sittlichen Vernunfterkenntniß“ (GMS: 392,23) betont – und diese alltägliche Moralität ist natürlich mit dem Phänomen des Gewissens vertraut –, macht es um so überraschender, in Kants Grundlegung und in der Kritik der praktischen Vernunft so gut wie nichts über das Gewissen zu lesen. Erst in der Religionsschrift und dann in der Tugendlehre entwirft Kant so etwas wie eine Theorie oder Philosophie dieses „wundersamen Vermögens“ (KpV: 98). Obwohl diese Philosophie des Gewissens selbstverständlic...
Das Buch enthält in englischer Übersetzung (mit durchgängigem Verweis auf die Paginierung der Akadem...
Kant bedenkt den Zweckgedanken der menschlichen Vernunft immer wieder neu. Absicht der vorliegenden ...
Hans Wagner hat in seinem Beitrag über „Hilflose Belesenheit und hilfreiche Textanalyse“ davor gewar...
Mit der Darstellung der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen aus Kants Mor...
Mit der Darstellung der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen aus Kants Mor...
Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist das erste Werk Kants, in dem von „Übergängen" die Rede...
Auch Philosophen, sogar Moralphilosophen, ja, selbst Kantianer sind Genießer: sie feiern gern und fi...
Auch Philosophen, sogar Moralphilosophen, ja, selbst Kantianer sind Genießer: sie feiern gern und fi...
Es gehört bis heute zu den Vorurteilen des philosophischen Diskurses, dass Kant in seiner Ethik den ...
Außer Frage steht, dass, wer in theologischem Zusammenhang\ud von Transzendentalität spricht, zuerst...
Kants Auffassung der Rede von Gott in KrV kann auf\ud zweierlei Weisen interpretiert werden. So, das...
Die vorliegende Arbeit versucht, das Phänomen sittlicher Forderungen von der Vorstellung einer besse...
An der systematischen Vorlage Kants erarbeitet Feuerbach die Grund- legung des Bewusstseins in der E...
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der Möglichkeit von Graden der Zurechnung in Kants praktischer P...
Wer einmal den unvergeßlichen Fehler gemacht hat, die deutschsprachigen Karikaturen von Rousseaus "C...
Das Buch enthält in englischer Übersetzung (mit durchgängigem Verweis auf die Paginierung der Akadem...
Kant bedenkt den Zweckgedanken der menschlichen Vernunft immer wieder neu. Absicht der vorliegenden ...
Hans Wagner hat in seinem Beitrag über „Hilflose Belesenheit und hilfreiche Textanalyse“ davor gewar...
Mit der Darstellung der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen aus Kants Mor...
Mit der Darstellung der pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen aus Kants Mor...
Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten ist das erste Werk Kants, in dem von „Übergängen" die Rede...
Auch Philosophen, sogar Moralphilosophen, ja, selbst Kantianer sind Genießer: sie feiern gern und fi...
Auch Philosophen, sogar Moralphilosophen, ja, selbst Kantianer sind Genießer: sie feiern gern und fi...
Es gehört bis heute zu den Vorurteilen des philosophischen Diskurses, dass Kant in seiner Ethik den ...
Außer Frage steht, dass, wer in theologischem Zusammenhang\ud von Transzendentalität spricht, zuerst...
Kants Auffassung der Rede von Gott in KrV kann auf\ud zweierlei Weisen interpretiert werden. So, das...
Die vorliegende Arbeit versucht, das Phänomen sittlicher Forderungen von der Vorstellung einer besse...
An der systematischen Vorlage Kants erarbeitet Feuerbach die Grund- legung des Bewusstseins in der E...
Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit der Möglichkeit von Graden der Zurechnung in Kants praktischer P...
Wer einmal den unvergeßlichen Fehler gemacht hat, die deutschsprachigen Karikaturen von Rousseaus "C...
Das Buch enthält in englischer Übersetzung (mit durchgängigem Verweis auf die Paginierung der Akadem...
Kant bedenkt den Zweckgedanken der menschlichen Vernunft immer wieder neu. Absicht der vorliegenden ...
Hans Wagner hat in seinem Beitrag über „Hilflose Belesenheit und hilfreiche Textanalyse“ davor gewar...