Die nachträgliche Dämmung von intakten Dächern im Altbaubereich erfordert vor allem bei Konstruktionen mit dampfdichtem Unterdach eine genaue Betrachtung der Feuchtesicherheit. Heute ist es üblich, dass der Gefachbereich vollständig und damit unbelüftet ausgeführt wird. Voraussetzung ist jedoch, dass das unbelüftete Dach zur Raumseite hin ein ausreichendes Trocknungspotential besitzt, damit eingedrungene Feuchte aus Restleckagen nicht langfristig im Querschnitt verbleibt. Die Funktionstüchtigkeit hängt aber von vielen Einflussfaktoren ab. Unter anderem sind Außen- und Innenklima, die Dachneigung und die Himmelsrichtung zu beachten. Um das Trocknungspotential sicher zu stellen, sind feuchtevariable Dampfbremsen gut geeignet. Es gibt sie mitt...
Zum Scheitern verurteilt sind alle Versuche, eine Dachkonstruktion dauerhaft hermetisch gegen Wasser...
Im Vergleich zu einer Innendämmung wird die Außendämmung in der Praxis als die bauphysikalisch günst...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Feuchtehaushalt von flachgeneigten hölzernen Dachkonstruk...
Die nachträgliche Dämmung von intakten Dächern im Altbaubereich erfordert vor allem bei Konstruktion...
Die Frage, ob dampfdichte Dampfsperren oder moderate Dampfbremsen mit speziellen Eigenschaften für e...
Steildachkonstruktionen mit einer Eindeckung aus Dachsteinen oder Dachziegeln werden seit jeher als ...
Sowohl bei Steildächern als auch bei zweischaligem Mauerwerk gehören bei uns unbelüftete Konstruktio...
Dachabdichtungen sind meist nicht nur wasserdicht sondern auch relativ dampfdicht, sodass die Feucht...
Hygrothermische Simulationen stellen mittlerweile den Stand der Technik zur Beurteilung der Feuchtes...
Die Innendämmung von Außenwänden erfordert in der Regel eine detaillierte Planung, um Feuchteproblem...
Hygrothermische Simulationen stellen mittlerweile den Stand der Technik zur Beurteilung der Feuchtes...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Überkommene Feuchteschutzparadigmen, wie z.B. das allseitige Abdichten von Bauteilen gegenüber Dampf...
Flachdächer mit Begrünung werden in der Regel auf der Außenseite mit relativ diffusionsdichten Bahne...
Im Klima Mitteleuropas ist die Wärmedämmung von Außenbauteilen eine der wichtigsten und effizientest...
Zum Scheitern verurteilt sind alle Versuche, eine Dachkonstruktion dauerhaft hermetisch gegen Wasser...
Im Vergleich zu einer Innendämmung wird die Außendämmung in der Praxis als die bauphysikalisch günst...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Feuchtehaushalt von flachgeneigten hölzernen Dachkonstruk...
Die nachträgliche Dämmung von intakten Dächern im Altbaubereich erfordert vor allem bei Konstruktion...
Die Frage, ob dampfdichte Dampfsperren oder moderate Dampfbremsen mit speziellen Eigenschaften für e...
Steildachkonstruktionen mit einer Eindeckung aus Dachsteinen oder Dachziegeln werden seit jeher als ...
Sowohl bei Steildächern als auch bei zweischaligem Mauerwerk gehören bei uns unbelüftete Konstruktio...
Dachabdichtungen sind meist nicht nur wasserdicht sondern auch relativ dampfdicht, sodass die Feucht...
Hygrothermische Simulationen stellen mittlerweile den Stand der Technik zur Beurteilung der Feuchtes...
Die Innendämmung von Außenwänden erfordert in der Regel eine detaillierte Planung, um Feuchteproblem...
Hygrothermische Simulationen stellen mittlerweile den Stand der Technik zur Beurteilung der Feuchtes...
Für das Feuchteverhalten von hinterlüfteten Steildachkonstruktionen ist die Oberflächentemperatur de...
Überkommene Feuchteschutzparadigmen, wie z.B. das allseitige Abdichten von Bauteilen gegenüber Dampf...
Flachdächer mit Begrünung werden in der Regel auf der Außenseite mit relativ diffusionsdichten Bahne...
Im Klima Mitteleuropas ist die Wärmedämmung von Außenbauteilen eine der wichtigsten und effizientest...
Zum Scheitern verurteilt sind alle Versuche, eine Dachkonstruktion dauerhaft hermetisch gegen Wasser...
Im Vergleich zu einer Innendämmung wird die Außendämmung in der Praxis als die bauphysikalisch günst...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird der Feuchtehaushalt von flachgeneigten hölzernen Dachkonstruk...