Wo bleiben die Wahrnehmungen eines wieder vereinigten Volkes? Des Volkes, das nach selbst zu verantwortender Geschichte sich zu einem Ost- und Westdeutschland trennen lassen musste? Und damit die Welt einst in politische Blöcke teilte. Einen Beitrag nun zur Abwesenheit der deutsch-deutschen Mauer stellt die vorliegende Dissertation dar. Sie sichtet aus literatursoziologischer Perspektive das Wie und Was schriftlicher Reflexionen der ersten anderthalb Dekaden gesamtdeutscher Erfahrungen. Dabei wird nicht nach der Intentionalität der subjektiven Schreibtätigkeit gefragt, sondern nach dem, was als rekonstruierte Geschichte im Medium der Literatur in Erscheinung tritt. Ihr Augenmerk konzentriert solche ‚Literatursoziologie als Diskurskonzept' a...
"Das zwischen dem Herbst 1989 und dem 3. Oktober 1990 entstandene literarische Material, das von ein...
In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Kriterienkomplexität auf das Problem ...
Das Werk „Im Krebsgang“ leistet einen Beitrag zur Herausbildung eines „deutschen Opfergedächtnisse...
Der folgende Beitrag ist im Rahmen des Forschungsprojektes der Arbeitsstelle für mährische deutschsp...
Im akademischen Diskurs wird in den letzten Jahren die „Krise der Germanistik“ wieder zunehmend them...
Im akademischen Diskurs wird in den letzten Jahren die „Krise der Germanistik“ wieder zunehmend them...
Die Vergangenheitsbewältigung der Erfahrung von Krieg und Diktatur im 20. Jahrhundert in Deutschland...
Kaum ist die so genannte Strukturdebatte beendet, da erscheint eine Monographie, die die Geschichte ...
Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Seit 125 Jahren ...
Der Beitrag reflektiert den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Umbrüchen und sprachlichen Verä...
Jedes Wort besitzt zwei Geschichten, eine Geschichte seiner Ausdrucksseite und eine seines Inhalts. ...
Die Frage, was kollektives Gedächtnis ist und wie es mit linguistischen Mitteln erfasst werden kann,...
"Das zwischen dem Herbst 1989 und dem 3. Oktober 1990 entstandene literarische Material, das von ein...
Die Frage, was kollektives Gedächtnis ist und wie es mit linguistischen Mitteln erfasst werden kann,...
Die Frage, was kollektives Gedächtnis ist und wie es mit linguistischen Mitteln erfasst werden kann,...
"Das zwischen dem Herbst 1989 und dem 3. Oktober 1990 entstandene literarische Material, das von ein...
In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Kriterienkomplexität auf das Problem ...
Das Werk „Im Krebsgang“ leistet einen Beitrag zur Herausbildung eines „deutschen Opfergedächtnisse...
Der folgende Beitrag ist im Rahmen des Forschungsprojektes der Arbeitsstelle für mährische deutschsp...
Im akademischen Diskurs wird in den letzten Jahren die „Krise der Germanistik“ wieder zunehmend them...
Im akademischen Diskurs wird in den letzten Jahren die „Krise der Germanistik“ wieder zunehmend them...
Die Vergangenheitsbewältigung der Erfahrung von Krieg und Diktatur im 20. Jahrhundert in Deutschland...
Kaum ist die so genannte Strukturdebatte beendet, da erscheint eine Monographie, die die Geschichte ...
Eine Fachinstitution im Spannungsfeld von Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit. Seit 125 Jahren ...
Der Beitrag reflektiert den Zusammenhang zwischen gesellschaftlichen Umbrüchen und sprachlichen Verä...
Jedes Wort besitzt zwei Geschichten, eine Geschichte seiner Ausdrucksseite und eine seines Inhalts. ...
Die Frage, was kollektives Gedächtnis ist und wie es mit linguistischen Mitteln erfasst werden kann,...
"Das zwischen dem Herbst 1989 und dem 3. Oktober 1990 entstandene literarische Material, das von ein...
Die Frage, was kollektives Gedächtnis ist und wie es mit linguistischen Mitteln erfasst werden kann,...
Die Frage, was kollektives Gedächtnis ist und wie es mit linguistischen Mitteln erfasst werden kann,...
"Das zwischen dem Herbst 1989 und dem 3. Oktober 1990 entstandene literarische Material, das von ein...
In der vorliegenden Studie wird der Versuch unternommen, diese Kriterienkomplexität auf das Problem ...
Das Werk „Im Krebsgang“ leistet einen Beitrag zur Herausbildung eines „deutschen Opfergedächtnisse...