Der Band vereinigt die Ergebnisse dreier trilateraler Forschungskonferenzen, die 2018-2020 in der Villa Vigoni stattfanden. Er geht der Frage nach, wie die Kirche zwischen 500 und ca. 1500 n.Chr. mit den Mitteln des Rechts auf krisenbedingte Konflikte reagierte. Untersucht werden kircheninterne Differenzen, ambivalente Konflikte an der Schnittstelle zwischen innerer und äußerer Ordnung sowie externe Auseinandersetzungen. Welche rechtlichen Reaktionsmechanismen standen der Kirche zur Verfügung? Wurde dieses Arsenal im historischen Verlauf erweitert oder beschränkt? Reagierte die Kirche auf Herausforderungen flexibel oder dogmatisch, agierte sie konsequent oder dilatorisch, radikal oder konziliant? Wirkte das Recht im Reformprozess insgesamt ...
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit dem Begriff der Kirche und ihrer Dynamik in dem neue...
Wann und was war «die» Reformation? Für Zürich kann sie als Zeitspanne vom Beginn der Tätigkeit Zwin...
Um ihrer Identität willen beziehen sich Kirchen immer wieder auf Texte aus ihrer Geschichte, vor all...
Die reformierte Kirche gilt weithin als kunst- und musikfeindlich, obschon sie eine reiche musikalis...
«Kennst du deine Kirche?» Diese Frage animierte in den 1950er Jahren Gotthard Schmid – damals Pfarre...
"Im Jahr 2017 werden 500 Jahre Reformation gefeiert. Das ist ein kirchengeschichtliches Ereignis. Es...
Es wird im vorliegenden Artikel an die bestehenden Spannungen und Konflikte in der Kirche angeknüpft...
Die evangelische Kirche in Deutschland hat Substanz. Dennoch kehren ihr immer mehr Menschen den Rück...
Am 17. Juni 2013 wurde der Bericht der Lutherisch/Römisch-katholischen Kommission für die Einheit Vo...
Obwohl das Reformationsdrama per definitionem die Reformation der christlichen Kirche voraussetzt un...
Anmerkung der Redaktion: Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds fördert seit 2018 Forschungsprojek...
Kurze Untersuchung des Versuches über die Nothwendigkeit einer Reformation der geistlichen Orden und...
Es ist ein schwieriges Buch, das Kurt Imhof vorgelegt hat. Schwierig aus mehreren Gründen. Einmal, w...
Der Sammelband unternimmt den Versuch, das Verhältnis von Politik, Religion und Recht unter besonder...
Über die ökonomische und soziale Bedeutung der Reformation stritten bereits die Zeitgenossen, auch w...
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit dem Begriff der Kirche und ihrer Dynamik in dem neue...
Wann und was war «die» Reformation? Für Zürich kann sie als Zeitspanne vom Beginn der Tätigkeit Zwin...
Um ihrer Identität willen beziehen sich Kirchen immer wieder auf Texte aus ihrer Geschichte, vor all...
Die reformierte Kirche gilt weithin als kunst- und musikfeindlich, obschon sie eine reiche musikalis...
«Kennst du deine Kirche?» Diese Frage animierte in den 1950er Jahren Gotthard Schmid – damals Pfarre...
"Im Jahr 2017 werden 500 Jahre Reformation gefeiert. Das ist ein kirchengeschichtliches Ereignis. Es...
Es wird im vorliegenden Artikel an die bestehenden Spannungen und Konflikte in der Kirche angeknüpft...
Die evangelische Kirche in Deutschland hat Substanz. Dennoch kehren ihr immer mehr Menschen den Rück...
Am 17. Juni 2013 wurde der Bericht der Lutherisch/Römisch-katholischen Kommission für die Einheit Vo...
Obwohl das Reformationsdrama per definitionem die Reformation der christlichen Kirche voraussetzt un...
Anmerkung der Redaktion: Der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds fördert seit 2018 Forschungsprojek...
Kurze Untersuchung des Versuches über die Nothwendigkeit einer Reformation der geistlichen Orden und...
Es ist ein schwieriges Buch, das Kurt Imhof vorgelegt hat. Schwierig aus mehreren Gründen. Einmal, w...
Der Sammelband unternimmt den Versuch, das Verhältnis von Politik, Religion und Recht unter besonder...
Über die ökonomische und soziale Bedeutung der Reformation stritten bereits die Zeitgenossen, auch w...
Die vorliegende Abhandlung beschäftigt sich mit dem Begriff der Kirche und ihrer Dynamik in dem neue...
Wann und was war «die» Reformation? Für Zürich kann sie als Zeitspanne vom Beginn der Tätigkeit Zwin...
Um ihrer Identität willen beziehen sich Kirchen immer wieder auf Texte aus ihrer Geschichte, vor all...