Es gibt in Polen drei große Gewerkschaftsbünde mit zusammen etwa 1,9 Millionen Mitgliedern: die 1980 gegründete NSZZ »Solidarność«, den 1984 entstandenen Gewerkschaftsbund OPZZ und das 2002 vom OPZZ abgespalteten FZZ Forum. Trotz der Vielzahl an Gewerkschaftsbünden sind nur 17 % der polnischen Beschäftigten in Gewerkschaften organisiert. Der Organisationsgrad der Werktätigen ist vor allem noch im Bergbau, im Hüttenwesen, im Eisenbahnsektor und im Bildungssektor hoch. In 97 % der Betriebe des Landes gibt es keine Gewerkschaften, vor allem nicht in kleineren und mittleren Unternehmen. Zu den besonderen Herausforderungen der polnischen Gewerkschaftsbewegung gehören die Überwindung der organisatorischen Zersplitterung, die Verhinderung des weit...
Berufsgewerkschaften haben in Deutschland in den letzten Jahren in zunehmendem Maße tarifpolitisch e...
Welche praktischen Herausforderungen sich damit verbinden, untersucht Julika Bürgin in ihrem Text mi...
Hintergrund des Beitrags ist der in der ersten Hälfte der 60er Jahre begonnene interne Reformprozeß ...
Die polnischen Gewerkschaften sehen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Hierzu zählen die ...
Die Gemüseproduktion spielt in der polnischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Polen nimmt den vi...
Nach der Wende 1989 und den Vereinbarungen vom Runden Tisch, die die Demokratisierung Polens einleit...
Das seit dem Jahr 2001 in Polen bestehende System der Parteienfinanzierung aus öffentlichen Mitteln ...
Mit ihrem Beitritt zur Europäischen Union (EU) am 1. Mai 2004 wurden die zehn neuen Mitgliedsstaaten...
Polens Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist eine Erfolgsgeschichte. Der Beitritt des Landes ...
Nach der wirtschaftlichen Stagnation in den Jahren 1999 bis 2002, die von einer Verminderung der Bes...
Die Bundesregierung hat den Arbeitsmarkt für Ingenieure aus den mittel- und osteuropäischen EU-Beitr...
Das Verkehrssystem ist eine der entscheidenden Schwachstellen der polnischen Infrastruktur. Etwa die...
Die ökologische Transformation in Polen ist - vergleichbar mit jener der übrigen Transformationsstaa...
Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, Produktions- und Lohnkosten zu senken versuchen und...
Ausgangspunkt des Beitrages ist die Feststellung, daß Gewerkschaften die organisatorische Form sind,...
Berufsgewerkschaften haben in Deutschland in den letzten Jahren in zunehmendem Maße tarifpolitisch e...
Welche praktischen Herausforderungen sich damit verbinden, untersucht Julika Bürgin in ihrem Text mi...
Hintergrund des Beitrags ist der in der ersten Hälfte der 60er Jahre begonnene interne Reformprozeß ...
Die polnischen Gewerkschaften sehen sich zahlreichen Herausforderungen gegenüber. Hierzu zählen die ...
Die Gemüseproduktion spielt in der polnischen Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Polen nimmt den vi...
Nach der Wende 1989 und den Vereinbarungen vom Runden Tisch, die die Demokratisierung Polens einleit...
Das seit dem Jahr 2001 in Polen bestehende System der Parteienfinanzierung aus öffentlichen Mitteln ...
Mit ihrem Beitritt zur Europäischen Union (EU) am 1. Mai 2004 wurden die zehn neuen Mitgliedsstaaten...
Polens Mitgliedschaft in der Europäischen Union ist eine Erfolgsgeschichte. Der Beitritt des Landes ...
Nach der wirtschaftlichen Stagnation in den Jahren 1999 bis 2002, die von einer Verminderung der Bes...
Die Bundesregierung hat den Arbeitsmarkt für Ingenieure aus den mittel- und osteuropäischen EU-Beitr...
Das Verkehrssystem ist eine der entscheidenden Schwachstellen der polnischen Infrastruktur. Etwa die...
Die ökologische Transformation in Polen ist - vergleichbar mit jener der übrigen Transformationsstaa...
Wenn Unternehmen neue Märkte erschließen wollen, Produktions- und Lohnkosten zu senken versuchen und...
Ausgangspunkt des Beitrages ist die Feststellung, daß Gewerkschaften die organisatorische Form sind,...
Berufsgewerkschaften haben in Deutschland in den letzten Jahren in zunehmendem Maße tarifpolitisch e...
Welche praktischen Herausforderungen sich damit verbinden, untersucht Julika Bürgin in ihrem Text mi...
Hintergrund des Beitrags ist der in der ersten Hälfte der 60er Jahre begonnene interne Reformprozeß ...