Das Wissenschaftsjahr 2022 stand unter dem Motto „Nachgefragt!“. Das Ergebnispapier der zentralen Mitmachaktion wurde Ende November an das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Allianz der Wissenschaftsorganisationen übergeben. Das Papier versteht sich als Impulsgeber für zukünftige Forschung und Forschungspolitik. Doch was genau heißt das? Und wie ist das Ergebnispapier entstanden? Wolfgang Nellen, Alt-Präsident des VBIO, war als wissenschaftlicher Juror in den Entstehungsprozess eingebunden. Kerstin Elbing hat das Motto des Wissenschaftsjahres aufgegriffen und bei ihm nachgefragt
Während Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedensten Themen forschen wie Nanotechnolo...
In diesem Jahr wird der Gero Erdmann-Preis für vergleichende Area-Forschung zum vierten Mal vergeben...
Schreiben für die Wissenschaftskommunikation bringt besondere Herausforderungen mit sich. Schreibend...
Das Ergebnispapier ist das Resultat des IdeenLaufs im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Es ist ...
Dieses Jahr steht beim Wissenschaftsjahr erstmalig kein einzelnes Thema im Fokus. Stattdessen bilden...
Wie kommen wissenschaftliche Erkenntnisse ins Parlament? Forschende in der Schweiz haben darauf oft ...
Es scheint, als veröffentlichten Nachrichtenmagazine immer öfter Beiträge mit Titeln wie Verschwurbe...
Das "Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit" wird vom Bundesministerium für Bildun...
Die diesjährige Jahrestagung des Interdisziplinären VDI-Gremiums Technikgeschichte stand unter dem M...
Abstract des Vortrags von Torsten Schrade auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Ne...
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor O...
Die Debatte über "nachhaltige Wissenschaft" hat sich 2014 an der Frage wechselseitiger Steuerung von...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
"Unter dem Motto “Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!” fordern der Deutsche Bibliotheksverband, Wi...
Das Jahr der Geisteswissenschaften 2007 steht unter dem Motto „Das ABC der Menschheit“. Aber nicht n...
Während Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedensten Themen forschen wie Nanotechnolo...
In diesem Jahr wird der Gero Erdmann-Preis für vergleichende Area-Forschung zum vierten Mal vergeben...
Schreiben für die Wissenschaftskommunikation bringt besondere Herausforderungen mit sich. Schreibend...
Das Ergebnispapier ist das Resultat des IdeenLaufs im Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt!. Es ist ...
Dieses Jahr steht beim Wissenschaftsjahr erstmalig kein einzelnes Thema im Fokus. Stattdessen bilden...
Wie kommen wissenschaftliche Erkenntnisse ins Parlament? Forschende in der Schweiz haben darauf oft ...
Es scheint, als veröffentlichten Nachrichtenmagazine immer öfter Beiträge mit Titeln wie Verschwurbe...
Das "Wissenschaftsjahr 2011 - Forschung für unsere Gesundheit" wird vom Bundesministerium für Bildun...
Die diesjährige Jahrestagung des Interdisziplinären VDI-Gremiums Technikgeschichte stand unter dem M...
Abstract des Vortrags von Torsten Schrade auf dem 50. Historikertag in Göttingen in der Sektion: “Ne...
Geisteswissenschaft als Beruf im Ausland – Was kann man sich darunter vorstellen? In „Weltweit vor O...
Die Debatte über "nachhaltige Wissenschaft" hat sich 2014 an der Frage wechselseitiger Steuerung von...
„Open Science“ bedeutet zuende gedacht die komplette Öffnung des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses...
"Unter dem Motto “Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!” fordern der Deutsche Bibliotheksverband, Wi...
Das Jahr der Geisteswissenschaften 2007 steht unter dem Motto „Das ABC der Menschheit“. Aber nicht n...
Während Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an verschiedensten Themen forschen wie Nanotechnolo...
In diesem Jahr wird der Gero Erdmann-Preis für vergleichende Area-Forschung zum vierten Mal vergeben...
Schreiben für die Wissenschaftskommunikation bringt besondere Herausforderungen mit sich. Schreibend...