Die vorliegende Arbeit untersucht ingenieurbiologische Bauwerke an zwei Abschnitten am Mödlingbach im Stadtgebiet von Mödling. Seit 2000 werden Restrukturierungsarbeiten in Kooperation mit der Gemeinde Mödling, von Studierenden der Universität für Bodenkultur und der Abteilung Wasserbau der Niederösterreichischen Landesregierung durchgeführt. Dabei wurden die versiegelte Niederwasserrinne und seitliche Berme aufgebrochen und ingenieurbiologische Maßnahmen zur Renaturierung und dem Hochwasserschutz geschaffen. Untersucht wurden, nach ein bzw. zweijähriger Fertigstellung der Faschinenbuhnen, Faschinenreihen, Flechtzäune und einem Rangenverbau, der Zustand und Wirkung und die Vitalität der verwendeten Weiden. Weiters wurde anhand von Tiefenmes...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Die Ausdehnung der Siedlungs- und Verkehrsflächen führt häufig zu einer irreversiblen Inanspruchnahm...
Im Zuge des LIFE+ Projekts „Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ wird der Unterlauf ...
Durch die harte Verbauung des Mödlingbaches um 1900 war der Charakter eines natürlichen Fließgewässe...
Die Diplomarbeit untersucht den ökologischen Zustand an sechs Untersuchungsstellen am Mödlingbach im...
Für die erfolgreiche Anwendung von ingenieurbiologischen Techniken zur Hang- und Grabensicherung sin...
Die tägliche Inanspruchnahme von neuen Siedlungs- und Verkehrsflächen liegt in Deutschland bei ca. 1...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Gehölze auf Hochwasserschutzdämmen werden in der Literatur allgemein als Gefahrenquelle bewertet, wi...
Die Sandey Aue im Kanton Bern, Schweiz, ist eine Aue von nationaler Bedeutung und aufgrund ihres dyn...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Die Sandey Aue im Kanton Bern, Schweiz, ist eine Aue von nationaler Bedeutung und aufgrund ihres dyn...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Die Ausdehnung der Siedlungs- und Verkehrsflächen führt häufig zu einer irreversiblen Inanspruchnahm...
Im Zuge des LIFE+ Projekts „Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ wird der Unterlauf ...
Durch die harte Verbauung des Mödlingbaches um 1900 war der Charakter eines natürlichen Fließgewässe...
Die Diplomarbeit untersucht den ökologischen Zustand an sechs Untersuchungsstellen am Mödlingbach im...
Für die erfolgreiche Anwendung von ingenieurbiologischen Techniken zur Hang- und Grabensicherung sin...
Die tägliche Inanspruchnahme von neuen Siedlungs- und Verkehrsflächen liegt in Deutschland bei ca. 1...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Im Rahmen des seit März 2007 in Deutsch-Wagram/Niederösterreich laufenden Forschungsprojektes „Gehöl...
Gehölze auf Hochwasserschutzdämmen werden in der Literatur allgemein als Gefahrenquelle bewertet, wi...
Die Sandey Aue im Kanton Bern, Schweiz, ist eine Aue von nationaler Bedeutung und aufgrund ihres dyn...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Die Sandey Aue im Kanton Bern, Schweiz, ist eine Aue von nationaler Bedeutung und aufgrund ihres dyn...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Im Laufe der letzten der 30 Jahre zerstörte der technische Fortschritt die traditionellen urban wate...
Die Ausdehnung der Siedlungs- und Verkehrsflächen führt häufig zu einer irreversiblen Inanspruchnahm...
Im Zuge des LIFE+ Projekts „Lebensraum im Mündungsabschnitt des Flusses Traisen“ wird der Unterlauf ...