Wer nur etwas von Musik versteht, der versteht auch von Musik nichts, soll Hanns Eisler einmal im Gespräch mit Hans Bunge angemerkt haben. Und, so könnte man ergänzen, wer nur etwas vom Musikmachen mit Stimme und Instrument versteht, wird auch kaum etwas von der Wirkung verstehen können, die heute Musik mit ihrer Darbietung im öffentlichen Raum erzielt. Nicht nur, dass wir jegliche Musik mit Hilfe der Massenmedien CD, Rundfunk bzw. Internet zu jeder Zeit, an jedem Ort hören können (Technik als Medium der Distribution von musikalischer Kultur), nicht nur, dass die Neuen Musiktechnologien heute den Jugendlichen nahezu voraussetzungslos die faszinierende Chance bieten, Musik nach eigenen Ideen und Bedürfnissen selbst zu erfinden und nach profe...
Die Arbeit verfolgt eine Topographie der Stille. In den Vorstellungen der griechischen Antike, die f...
Die Arbeit verfolgt eine Topographie der Stille. In den Vorstellungen der griechischen Antike, die f...
Führten in den 1920er-Jahren Avantgarde-Regisseure wie Hans Richter und Oskar Fischinger Werbespots ...
International audienceIm Mittelpunkt dieses Textes stehen nicht Sammlungen von Autobiografien berühm...
Frauen und Musik: ein Thema, das in Musikleben und Musikforschung seit einigen Jahrzehnten zunehmend...
Kompositionen sind nach wie vor das zentrale Thema des – insbesondere deutschen – musikwissenschaftl...
Musikalische Unterweisung hat einen festen Platz auf allen Stufen des mittelalterlichen Bildungssyst...
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Musikobjekte der populären Kultur“ hat sich zum Ziel gesetzt...
Seit der Frühen Neuzeit hat sich in den (deutschsprachigen) musikalischen Diskursen ein Topos heraus...
Die Arbeit „Musikalität – ein philosophischer Exkurs über Ursprung und Herkunft“ beschäftigt sich mi...
Die frühen neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts sahen die Geburt einiger gänzlich neuer Sti...
Die Analyse historischer Musikinstrumente als authentische Zeugnisse der Vergangenheit betrifft im m...
Dass in Musik von DDR-Komponisten den Tönen als Kontext eine heimliche politische Kommunikation mit ...
Während sich Soziologie und Sozialtheorie spätestens seit der Einführung des Walkman mit der Rolle m...
Wiederaufführungen sind in der musikalischen Praxis nicht nur gang und gäbe, sie bilden die Basis de...
Die Arbeit verfolgt eine Topographie der Stille. In den Vorstellungen der griechischen Antike, die f...
Die Arbeit verfolgt eine Topographie der Stille. In den Vorstellungen der griechischen Antike, die f...
Führten in den 1920er-Jahren Avantgarde-Regisseure wie Hans Richter und Oskar Fischinger Werbespots ...
International audienceIm Mittelpunkt dieses Textes stehen nicht Sammlungen von Autobiografien berühm...
Frauen und Musik: ein Thema, das in Musikleben und Musikforschung seit einigen Jahrzehnten zunehmend...
Kompositionen sind nach wie vor das zentrale Thema des – insbesondere deutschen – musikwissenschaftl...
Musikalische Unterweisung hat einen festen Platz auf allen Stufen des mittelalterlichen Bildungssyst...
Das vom BMBF geförderte Verbundprojekt „Musikobjekte der populären Kultur“ hat sich zum Ziel gesetzt...
Seit der Frühen Neuzeit hat sich in den (deutschsprachigen) musikalischen Diskursen ein Topos heraus...
Die Arbeit „Musikalität – ein philosophischer Exkurs über Ursprung und Herkunft“ beschäftigt sich mi...
Die frühen neunziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts sahen die Geburt einiger gänzlich neuer Sti...
Die Analyse historischer Musikinstrumente als authentische Zeugnisse der Vergangenheit betrifft im m...
Dass in Musik von DDR-Komponisten den Tönen als Kontext eine heimliche politische Kommunikation mit ...
Während sich Soziologie und Sozialtheorie spätestens seit der Einführung des Walkman mit der Rolle m...
Wiederaufführungen sind in der musikalischen Praxis nicht nur gang und gäbe, sie bilden die Basis de...
Die Arbeit verfolgt eine Topographie der Stille. In den Vorstellungen der griechischen Antike, die f...
Die Arbeit verfolgt eine Topographie der Stille. In den Vorstellungen der griechischen Antike, die f...
Führten in den 1920er-Jahren Avantgarde-Regisseure wie Hans Richter und Oskar Fischinger Werbespots ...