Landwirte passen ihre Anbaustrategien laufend an die veränderten Rahmenbedingungen für die Pflanzenproduktion an. Daraus resultierende Maßnahmen wie erweiterte Fruchtfolgen, präzisere Applikation von Startdüngern einschließlich deren Dokumentation oder breitere Anwendung mechanischer Bestandspflege erweitern die Anforderungen an Sätechnik. Neu entwickelte Drillmaschinen bieten den Landwirten flexiblere Anwendungsmöglichkeiten, z. B. bei der Verstellung von Reihenweiten und Fahrgassenabständen oder bei der gleichzeitigen Ausbringung mehrerer Saatgüter und Düngerarten. Applikationsdaten werden im ISO-XML-Format zur weiteren Verarbeitung mit einem Farmmanagement-Informationssystem bereitgestellt. Neuentwicklungen bei Einzelkornsämaschinen ermö...