Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees bedienen und auf der Opposition traditioneller, geschlechtlich assoziierter Merkmale basieren. So verkörpert Männlichkeit das technische Prinzip, während das Weibliche der Sphäre der Natur zugeordnet ist. Doch wie stereotyp sind technische Zukunftsvisionen? Der Band nimmt die geschlechtliche Kodiertheit literarischer und filmischer Technikzukünfte in den Fokus. Die Beiträge dieses Sammelbandes betrachten jeweils differenziertere Aspekte, beispielsweise im Hinblick auf stereotype, genderspezifische Rollenzuschreibungen, die Bedeutung geschlechtlicher Identitäten in den von Technik geprägten Räumen und ihre jeweilige mediale Vermittlung, und lie...
Durch die Technologien des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“....
Einerseits - so sagt der Neokonservatismus - sind Männer und Frauen völlig gleichgestellt: Chancengl...
Durch die Technologien des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“....
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees b...
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees b...
Die Beiträge der KIT-Ringvorlesung Technikfiktionen – Technikdiskurse aus dem Jahr 2009 reflek...
Wissenschaftliche und technische Zukunftsvisionen sind ein Thema der Wissenschaftskommunikation, jed...
Die Faszination durch Technik der Vergangenheit, die Nostalgie für alte oder alt wirkende Artefakte,...
Die Faszination durch Technik der Vergangenheit, die Nostalgie für alte oder alt wirkende Artefakte,...
Der vorliegende Band gibt die Beiträge der Ringvorlesung "Verantwortung für die Zukunft. Technik - Ö...
Die genderorientierte Medienforschung gelangt im 21. Jahrhundert zunehmend zur pragmatischen Erkennt...
‚Vertrauen‘ spielt in fast allen Bereichen menschlichen Lebens eine wichtige Rolle. Von ‚Vertrauen‘ ...
Technik und Kultur als Gegensätzlichkeiten zu verstehen gilt als überholt. Erwartungen sind in Appar...
Die Analyse fiktionaler Erzählungen im Hinblick auf ihre geschlechtlichen Codierungen, nicht nur in ...
Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland halten sich als Männerdomäne, obwohl es seit Jahren Bemüh...
Durch die Technologien des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“....
Einerseits - so sagt der Neokonservatismus - sind Männer und Frauen völlig gleichgestellt: Chancengl...
Durch die Technologien des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“....
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees b...
Fiktionale Darstellungen von Technik scheinen von Geschlechterstereotypen bevölkert, die Klischees b...
Die Beiträge der KIT-Ringvorlesung Technikfiktionen – Technikdiskurse aus dem Jahr 2009 reflek...
Wissenschaftliche und technische Zukunftsvisionen sind ein Thema der Wissenschaftskommunikation, jed...
Die Faszination durch Technik der Vergangenheit, die Nostalgie für alte oder alt wirkende Artefakte,...
Die Faszination durch Technik der Vergangenheit, die Nostalgie für alte oder alt wirkende Artefakte,...
Der vorliegende Band gibt die Beiträge der Ringvorlesung "Verantwortung für die Zukunft. Technik - Ö...
Die genderorientierte Medienforschung gelangt im 21. Jahrhundert zunehmend zur pragmatischen Erkennt...
‚Vertrauen‘ spielt in fast allen Bereichen menschlichen Lebens eine wichtige Rolle. Von ‚Vertrauen‘ ...
Technik und Kultur als Gegensätzlichkeiten zu verstehen gilt als überholt. Erwartungen sind in Appar...
Die Analyse fiktionaler Erzählungen im Hinblick auf ihre geschlechtlichen Codierungen, nicht nur in ...
Die Ingenieurwissenschaften in Deutschland halten sich als Männerdomäne, obwohl es seit Jahren Bemüh...
Durch die Technologien des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“....
Einerseits - so sagt der Neokonservatismus - sind Männer und Frauen völlig gleichgestellt: Chancengl...
Durch die Technologien des 20. und 21. Jahrhunderts wurde der lebendige Organismus zum „Werkzeug“....