editorial reviewedAn der Wende zum 21. Jahrhundert ist der Gedächtnisbegriff zu einem zentralen Paradigma der Kulturwissenschaften geworden. Trotz des gegenwärtigen »Booms« der Gedächtnisforschung findet jedoch das Verhältnis von Medialität und Gedächtnis immer noch vergleichsweise wenig Beachtung. Ausgehend von der These, dass kollektive Gedächtnisse prinzipiell medial konstruiert werden, versammelt der vorliegende Band Beiträge, die aus dem an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf angesiedelten interdisziplinären Forschungsforum »Europäisches Gedächtnis. Alterität und nationale Geschichtsschreibung. Alte und neue kulturelle Speicher« hervorgegangen sind. Die Autorinnen und Autoren nähern sich aus literatur- und medienwissenschaftliche...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Rezension zu Schenk, Klaus/ Cornejo, Renata/ V. Szabó, László (Hgg.) (2016): Zwischen Kulturen und M...
Der Ausweg aus den falschen Alternativen, die die Medienforschung lange in Bann gehalten haben, ist ...
Mediengeschichte im traditionellen Sinne wirft mehrere Probleme auf: Sie setzt immer schon voraus, w...
Tiere und Medien beziehungsweise der Begriff des Medi-ums sind in vielfachen Weisen aufeinander bezo...
Nachahmen zählt zweifelsfrei zu den grundlegenden Kulturtechniken der Menschheit. Es verfügt über mo...
Keine weitere Geschichte der Medien, sondern ein prägnanter Blick darauf, wie Medialität gedacht wur...
Die vorliegende Arbeit ging davon aus, dass die kulturwissenschaftliche Thematik Gedächtnis" für ...
Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaf...
Die Vermittlung von Kunst und Kultur nimmt neben dem Sammeln, Bewahren und Ausstellen einen wichtige...
Die fiktionalen und die wissenschaftlichen Schriften Goethes geben breite Auskunft über die Medienpr...
Ob in Goodbye Deutschland (VOX) oder Mein neues Leben (Kabeleins), in Umzug in ein neues Leben (RTL)...
Der Band macht das ebenso geschichtsträchtige wie aktuelle und zukunftsweisende Thema «Ostmitteleuro...
Diese Arbeit stellt sich der Frage, welche gesellschaftlichen Erwartungshaltungen in Bezug auf den E...
In unserem Beitrag verbinden wir zeichentheoretische und leibphänomenologische Perspektiven, um ästh...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Rezension zu Schenk, Klaus/ Cornejo, Renata/ V. Szabó, László (Hgg.) (2016): Zwischen Kulturen und M...
Der Ausweg aus den falschen Alternativen, die die Medienforschung lange in Bann gehalten haben, ist ...
Mediengeschichte im traditionellen Sinne wirft mehrere Probleme auf: Sie setzt immer schon voraus, w...
Tiere und Medien beziehungsweise der Begriff des Medi-ums sind in vielfachen Weisen aufeinander bezo...
Nachahmen zählt zweifelsfrei zu den grundlegenden Kulturtechniken der Menschheit. Es verfügt über mo...
Keine weitere Geschichte der Medien, sondern ein prägnanter Blick darauf, wie Medialität gedacht wur...
Die vorliegende Arbeit ging davon aus, dass die kulturwissenschaftliche Thematik Gedächtnis" für ...
Die unverstandene Kultur ist die Suche nach Versatzstücken einer Kulturtheorie der Mediengesellschaf...
Die Vermittlung von Kunst und Kultur nimmt neben dem Sammeln, Bewahren und Ausstellen einen wichtige...
Die fiktionalen und die wissenschaftlichen Schriften Goethes geben breite Auskunft über die Medienpr...
Ob in Goodbye Deutschland (VOX) oder Mein neues Leben (Kabeleins), in Umzug in ein neues Leben (RTL)...
Der Band macht das ebenso geschichtsträchtige wie aktuelle und zukunftsweisende Thema «Ostmitteleuro...
Diese Arbeit stellt sich der Frage, welche gesellschaftlichen Erwartungshaltungen in Bezug auf den E...
In unserem Beitrag verbinden wir zeichentheoretische und leibphänomenologische Perspektiven, um ästh...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Rezension zu Schenk, Klaus/ Cornejo, Renata/ V. Szabó, László (Hgg.) (2016): Zwischen Kulturen und M...
Der Ausweg aus den falschen Alternativen, die die Medienforschung lange in Bann gehalten haben, ist ...