Der seit dem Jahr 2003 anhaltende Auftragsboom im Handelsschiffbau hat sich im Jahr 2006 positiv auf die Beschäftigungsentwicklung der deutschen Werften auswirken können. Im September 2006 betrug die Zahl der direkt auf den Werften Beschäftigten 19.591, was gegenüber dem Vorjahr einem Anstieg um 611 Mitarbeiter bzw. 3,2 Prozent entspricht. Seit dem Jahr 2002 konnte damit erstmals der Beschäftigungsabbau gestoppt und die Beschäftigtenzahl geringfügig erhöht werden, so dass im Jahr 2006 beinahe so viele Menschen auf den Werften arbeiten wie im Jahr 2004. Beinahe auf allen Werften konnte die Zahl der Beschäftigten gesteigert werden.1
Dieses Arbeitspapier stellt die ersten zentralen empirischen Ergebnisse des Forschungsprojekts zur „...
Das IAB-Betriebspanel wird seit 1996 jährlich bundesweit im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarktun...
Arbeitsförderung wird in der BRD und anderen Mitgliedstaaten der EU zu einem großen Teil durch Gewäh...
Die in der letzten Schiffbaustudie prognostizierten negativen Entwicklungen für die Beschäftigung im...
Nachdem im Jahr 2003 im Vergleich zum Vorjahr ein Beschäftigungsrückgang auf den deutschen Werften ...
Der vielzitierte Auftragsboom der deutschen Werften hat sich auch im Berichtszeitraum der diesjährig...
Die Schiffbauumfrage 2014 verdeutlicht, dass die Beschäftigungsentwicklung im deutschen Schiffbau re...
Die deutsche Werftindustrie, so wie wir sie in den letzten fünf Jahren während des weltweiten Schiff...
In diesem Jahr lässt sich für den deutschen Schiffbau, welcher fortführend einen strukturellen Wand...
In dieser Studie wird – nachdem zuvor auf die Strukturveränderungen im deutschen Schiffbau sowie auf...
Zum 22. Mal seit 1991 legen die IG Metall Küste und das Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Uni...
Im Rahmen der Untersuchung wurden bundesweit Behörden und Beschäftigte befragt, um das Ausmaß der Ge...
Seit 1996 führt das IAB jährlich eine Arbeitgeberbefragung in ostdeutschen Betrieben durch, um aktue...
Seit 1996 führt das IAB jährlich eine Arbeitgeberbefragung in ostdeutschen Betrieben durch, um aktue...
Von dem vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV), das mit dem 1. Janua...
Dieses Arbeitspapier stellt die ersten zentralen empirischen Ergebnisse des Forschungsprojekts zur „...
Das IAB-Betriebspanel wird seit 1996 jährlich bundesweit im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarktun...
Arbeitsförderung wird in der BRD und anderen Mitgliedstaaten der EU zu einem großen Teil durch Gewäh...
Die in der letzten Schiffbaustudie prognostizierten negativen Entwicklungen für die Beschäftigung im...
Nachdem im Jahr 2003 im Vergleich zum Vorjahr ein Beschäftigungsrückgang auf den deutschen Werften ...
Der vielzitierte Auftragsboom der deutschen Werften hat sich auch im Berichtszeitraum der diesjährig...
Die Schiffbauumfrage 2014 verdeutlicht, dass die Beschäftigungsentwicklung im deutschen Schiffbau re...
Die deutsche Werftindustrie, so wie wir sie in den letzten fünf Jahren während des weltweiten Schiff...
In diesem Jahr lässt sich für den deutschen Schiffbau, welcher fortführend einen strukturellen Wand...
In dieser Studie wird – nachdem zuvor auf die Strukturveränderungen im deutschen Schiffbau sowie auf...
Zum 22. Mal seit 1991 legen die IG Metall Küste und das Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW) der Uni...
Im Rahmen der Untersuchung wurden bundesweit Behörden und Beschäftigte befragt, um das Ausmaß der Ge...
Seit 1996 führt das IAB jährlich eine Arbeitgeberbefragung in ostdeutschen Betrieben durch, um aktue...
Seit 1996 führt das IAB jährlich eine Arbeitgeberbefragung in ostdeutschen Betrieben durch, um aktue...
Von dem vierten Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt (Hartz IV), das mit dem 1. Janua...
Dieses Arbeitspapier stellt die ersten zentralen empirischen Ergebnisse des Forschungsprojekts zur „...
Das IAB-Betriebspanel wird seit 1996 jährlich bundesweit im Auftrag des Instituts für Arbeitsmarktun...
Arbeitsförderung wird in der BRD und anderen Mitgliedstaaten der EU zu einem großen Teil durch Gewäh...