Über die Abschaffung des § 166 StGB wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. Im vorliegenden Aufsatz wird vor allem auf die verfassungsrechtliche Legitimation des Straftatbestands der Bekenntnisbeschimpfung und den rechtspolitischen Diskurs über dessen Existenzberechtigung in unserer säkularen, multikulturellen und pluralistischen Gesellschaft eingegangen. Ferner werden die Forderungen nach seiner Abschaffung rechtsvergleichend beleuchtet. Dabei offenbart sich die Haltung des Gesetzgebers zur Strafbarkeit von Blasphemie als Paradigma für weltanschauliche Grundfragen sowie die Reichweite des Strafrechts im Ganzen
Lebenswelten sind nicht selten durch religiöse Bindungen geprägt. Die meisten Verfassungen verfolgen...
Der Sammelband unternimmt den Versuch, das Verhältnis von Politik, Religion und Recht unter besonder...
Seit dem Inkrafttreten des 6. StrRG am 1.4.1998 betrafen Änderungen und Erweiterungen des Strafrecht...
Die spezifischen Bedingungen religiös-weltanschaulicher Pluralität zu Beginn des 21. Jahrhunderts st...
Diese Arbeit ist ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und türkischemVerfassungsrecht und zwischen ...
Lange schien es, als sei eine Bestrafung von Gotteslästerung nur noch ein Relikt aus vergangenen Zei...
Über die Abschaffung des § 166 StGB wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. Im vorliegenden Auf...
Die vorliegende Arbeit untersucht zum ersten Mal das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaf...
Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in...
Im ersten Teil der Arbeit wurde zunächst auf das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Österreich ...
Die freiheitliche Demokratie ist weltanschaulich neutral. Aber gerade deswegen ist sie auf gesellsch...
Der religiöse und weltanschauliche Pluralismus, der sich in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschla...
Berührungen mit anderen Kulturen zählen zum privaten und beruflichen Alltag, verlaufen aber aufgrund...
Angesichts der Krise, in die der Religionsunterricht derzeit geraten ist, untersucht der Autor die (...
In einer durch Mobilität und Globalisierung geprägten Gesellschaft kommt es zu einer immer größeren ...
Lebenswelten sind nicht selten durch religiöse Bindungen geprägt. Die meisten Verfassungen verfolgen...
Der Sammelband unternimmt den Versuch, das Verhältnis von Politik, Religion und Recht unter besonder...
Seit dem Inkrafttreten des 6. StrRG am 1.4.1998 betrafen Änderungen und Erweiterungen des Strafrecht...
Die spezifischen Bedingungen religiös-weltanschaulicher Pluralität zu Beginn des 21. Jahrhunderts st...
Diese Arbeit ist ein Rechtsvergleich zwischen deutschem und türkischemVerfassungsrecht und zwischen ...
Lange schien es, als sei eine Bestrafung von Gotteslästerung nur noch ein Relikt aus vergangenen Zei...
Über die Abschaffung des § 166 StGB wurde in den letzten Jahren viel diskutiert. Im vorliegenden Auf...
Die vorliegende Arbeit untersucht zum ersten Mal das Selbstbestimmungsrecht der Religionsgemeinschaf...
Die vorliegende Arbeit zeigt die unterschiedliche Trennung von Kirche und Staat in Österreich und in...
Im ersten Teil der Arbeit wurde zunächst auf das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Österreich ...
Die freiheitliche Demokratie ist weltanschaulich neutral. Aber gerade deswegen ist sie auf gesellsch...
Der religiöse und weltanschauliche Pluralismus, der sich in den vergangenen Jahrzehnten in Deutschla...
Berührungen mit anderen Kulturen zählen zum privaten und beruflichen Alltag, verlaufen aber aufgrund...
Angesichts der Krise, in die der Religionsunterricht derzeit geraten ist, untersucht der Autor die (...
In einer durch Mobilität und Globalisierung geprägten Gesellschaft kommt es zu einer immer größeren ...
Lebenswelten sind nicht selten durch religiöse Bindungen geprägt. Die meisten Verfassungen verfolgen...
Der Sammelband unternimmt den Versuch, das Verhältnis von Politik, Religion und Recht unter besonder...
Seit dem Inkrafttreten des 6. StrRG am 1.4.1998 betrafen Änderungen und Erweiterungen des Strafrecht...