Der Autor erinnert an ein Bildungsideal, der mit dem, was im Zuge der Bewertung von PISA-Ergebnissen diskutiert wird, kaum kompatibel ist: die reformpädagogische Betonung von “Kopf, Herz und Hand”. In der Folge geht es ihm um die Reflexion der Frage, wie die Schule lebenswert gemacht werden kann. Dabei werden zum einen die räumlichen Rahmungen, zum anderen die Kompetenzen der Lehrenden thematisiert. In einem weiteren Kapitel wird mit der Frage provoziert, ob die „Zwergschule“ wiederzubeleben sei, ehe am Ende in Stichworten zusammengetragen wird, welches Profil Lehrerinnen und Lehrer heute haben sollten, damit sie ihren Teil zu einer “lebenswerten Schule” leistenAutor podsjeća na obrazovni ideal reformske pedagogije u kojem je naglasak na „g...
In vielen Unternehmen arbeiten heute Menschen in Führungspositionen, die über kaum eine bzw. keinerl...
Im Zuge der Bologna-Reform besteht der Anspruch die universitäre Lehre kompetenzorien-tiert zu gesta...
Die zunehmenden Verluste an Realitäts- und Praxisbezug und die einseitige Betonung der fachwissensch...
Ausbildungsabsichten Von den rund 65'000 9.-Klässler/innen, die im Sommer 2000 aus Regelklassen der...
Schon in den Jahren vor der Veröffentlichung von PISA 2000 wurde von nationalen und internationalen ...
Im Fokus stehen aufsteigende Schulkarrieren von Hauptschüler/-innen, die an der Hauptschule über die...
Streit untereinander gehört dazu, wenn viele Kinder den Tag gemeinsam in der Kindertagesstätte verbr...
Kaum ein Thema hat in den vergangenen Wochen die Menschen und die Medien so bewegt wie die Missbrauc...
Im Januar 2008 gab es von der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag eine kleine Anfrage an die Bundesr...
Trotz leichter und begrüßenswerter Verbesserungen belegen die kürzlich veröffentlichten neuesten PIS...
Zukünftiges ist im Vergangenen immer schon in Keimen vorhanden. Welche davon aufgehen, wird von viel...
Die Bildungsreformen der 1960er- und 1970er-Jahre führten in der Schweiz insbesondere zu einem quant...
Die Stigmatisierung von Armen, Langzeitarbeitslosen und sozial ausgegrenzten Gruppen gehört auch in ...
Das Arbeitsmaterial „Fallvignette“ gehört zum Curriculum Unterrichten: Lehren und Lernen des Projekt...
Schon seit Jahren sprechen wir von „Tendenzwende", von der „zweiten Restaurationsphase" (nach dem er...
In vielen Unternehmen arbeiten heute Menschen in Führungspositionen, die über kaum eine bzw. keinerl...
Im Zuge der Bologna-Reform besteht der Anspruch die universitäre Lehre kompetenzorien-tiert zu gesta...
Die zunehmenden Verluste an Realitäts- und Praxisbezug und die einseitige Betonung der fachwissensch...
Ausbildungsabsichten Von den rund 65'000 9.-Klässler/innen, die im Sommer 2000 aus Regelklassen der...
Schon in den Jahren vor der Veröffentlichung von PISA 2000 wurde von nationalen und internationalen ...
Im Fokus stehen aufsteigende Schulkarrieren von Hauptschüler/-innen, die an der Hauptschule über die...
Streit untereinander gehört dazu, wenn viele Kinder den Tag gemeinsam in der Kindertagesstätte verbr...
Kaum ein Thema hat in den vergangenen Wochen die Menschen und die Medien so bewegt wie die Missbrauc...
Im Januar 2008 gab es von der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag eine kleine Anfrage an die Bundesr...
Trotz leichter und begrüßenswerter Verbesserungen belegen die kürzlich veröffentlichten neuesten PIS...
Zukünftiges ist im Vergangenen immer schon in Keimen vorhanden. Welche davon aufgehen, wird von viel...
Die Bildungsreformen der 1960er- und 1970er-Jahre führten in der Schweiz insbesondere zu einem quant...
Die Stigmatisierung von Armen, Langzeitarbeitslosen und sozial ausgegrenzten Gruppen gehört auch in ...
Das Arbeitsmaterial „Fallvignette“ gehört zum Curriculum Unterrichten: Lehren und Lernen des Projekt...
Schon seit Jahren sprechen wir von „Tendenzwende", von der „zweiten Restaurationsphase" (nach dem er...
In vielen Unternehmen arbeiten heute Menschen in Führungspositionen, die über kaum eine bzw. keinerl...
Im Zuge der Bologna-Reform besteht der Anspruch die universitäre Lehre kompetenzorien-tiert zu gesta...
Die zunehmenden Verluste an Realitäts- und Praxisbezug und die einseitige Betonung der fachwissensch...