Verzeichmis: 1.Aushöhlung der Rechtswidrigkeit und Bedeutung der Gesamtrechtsordnung für die Kon-struktion des strafrechtlichen Unrechtstypus 2.Die Ansicht der Praktiker-Kommentare 3.Von der verbrechenszentrierten Lehre zur Lehre von der Ergänzung des Strafrechts durch das übrige Recht 4. Die alte und die moderne “Zweiteilung” zwischen Sichtweise des Bürgers und Ausnahmeregeln 5. Der Primat der Rechtsordnung vor dem Strafrecht: Die Konvergenz von Subsidiarität und akzessorischer Natur des Strafrechts. 6. Was bleibt von der objektiven Rechtswidrigkeit ? 7. Der “Standort” der Rechte zwischen ex ante-Betrachtung und Normen-konflikt. 8. Rechtfertigungsgründe als Garantie des ethischen Pluralismus. Prozessuale Straf-ausschließungsgründe. 9. Die ...
Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs regelt das anwendbare Strafzumessungsrecht...
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse W...
Recht impliziert Rechthaben. Wer Recht setzt oder sich darauf beruft, glaubt in der Regel, daß er re...
Verzeichmis: 1.Aushöhlung der Rechtswidrigkeit und Bedeutung der Gesamtrechtsordnung für die Kon-str...
Der Rechtsbeugungstatbestand ist in den neunziger Jahren durch die Strafverfolgung der DDR-Systemver...
Wem geschieht – normativ betrachtet – eigentlich Kriminalunrecht? Nach vorherrschender Auffassung in...
Seit Langem erkennt das BGer den aussergesetzlichen Rechtfertigungsgrund der Wahrnehmung berechtigte...
«Sowohl das Strafrecht als auch das Zivilrecht kennen Rechtfertigungsgründe wie die Notwehr oder den...
Die Verteilung von Kompetenzen, also auch das Verhältnis von Festlegung und Spielraum, von Gebundenh...
Seit dem Inkrafttreten des 6. StrRG am 1.4.1998 betrafen Änderungen und Erweiterungen des Strafrecht...
Die Verknüpfung strafrechtlicher Tatbestände mit verwaltungsrechtlichen Regelungen (Verwaltungsakzes...
Während das Rechtsinstitut der tätigen Reue im deutschen Strafrecht eher ein „Schattendasein“ führt,...
Fragen des türkischen Strafrechts tauchen auch in der deutschen Rechtspraxis immer wieder auf. In As...
Dieses Buch behandelt die alte, dogmatische Streitfrage, was Rechtswidrigkeit eigentlich ist, etwa s...
Wenn aus Unternehmen heraus Rechtsgutsverletzungen begangen werden, stellt sich stets die Frage nach...
Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs regelt das anwendbare Strafzumessungsrecht...
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse W...
Recht impliziert Rechthaben. Wer Recht setzt oder sich darauf beruft, glaubt in der Regel, daß er re...
Verzeichmis: 1.Aushöhlung der Rechtswidrigkeit und Bedeutung der Gesamtrechtsordnung für die Kon-str...
Der Rechtsbeugungstatbestand ist in den neunziger Jahren durch die Strafverfolgung der DDR-Systemver...
Wem geschieht – normativ betrachtet – eigentlich Kriminalunrecht? Nach vorherrschender Auffassung in...
Seit Langem erkennt das BGer den aussergesetzlichen Rechtfertigungsgrund der Wahrnehmung berechtigte...
«Sowohl das Strafrecht als auch das Zivilrecht kennen Rechtfertigungsgründe wie die Notwehr oder den...
Die Verteilung von Kompetenzen, also auch das Verhältnis von Festlegung und Spielraum, von Gebundenh...
Seit dem Inkrafttreten des 6. StrRG am 1.4.1998 betrafen Änderungen und Erweiterungen des Strafrecht...
Die Verknüpfung strafrechtlicher Tatbestände mit verwaltungsrechtlichen Regelungen (Verwaltungsakzes...
Während das Rechtsinstitut der tätigen Reue im deutschen Strafrecht eher ein „Schattendasein“ führt,...
Fragen des türkischen Strafrechts tauchen auch in der deutschen Rechtspraxis immer wieder auf. In As...
Dieses Buch behandelt die alte, dogmatische Streitfrage, was Rechtswidrigkeit eigentlich ist, etwa s...
Wenn aus Unternehmen heraus Rechtsgutsverletzungen begangen werden, stellt sich stets die Frage nach...
Das Römische Statut des Internationalen Strafgerichtshofs regelt das anwendbare Strafzumessungsrecht...
Warum müssen Strafverfahren ein Ende finden – und dies teilweise selbst dann, wenn ihre Ergebnisse W...
Recht impliziert Rechthaben. Wer Recht setzt oder sich darauf beruft, glaubt in der Regel, daß er re...