In der vorliegenden Arbeit werden drei Untersuchungen vorgestellt, die sich im Schwerpunkt auf die Förderung der Schreibkompetenz unter Verwendung von motivationalen Methoden beziehen. Um den weit verbreiteten Problemen bei der Textproduktion durch SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten zu begegnen, bedarf es dringend schulalltagsfreundlicher und zeitökonomischer Interventionen. Die Studien wurden in Förderschulen, inklusiven Hauptschulen und einer Abgangsklasse einer Grundschule durchgeführt. Hierbei kamen Einzelfall-, Experimentalgruppen- und qualitative Erhebungsdesigns zum Einsatz. Die Auswertung der erhobenen Daten liefert Erkenntnisse darüber, dass die Förderungen durch die Kombination motivationaler Methoden zu einer bedeutsamen Leistu...
Motivationale Ressourcen sind Selbstregulations-Fähigkeiten, mit denen ein Individuum selbststeuernd...
Seit den 1980er Jahren fällt dem Computer sowohl in Beruf und Bildung als auch in der Freizeit eine ...
Während in der Gruppenforschung lange Zeit vorwiegend Motivationsverluste während der Gruppenarbeit ...
Glöckner S. Motivation beim Fremdsprachenerwerb: eine qualitative Studie zu Gründen schwedischer Fre...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Motivation bei Schülerinnen und Sc...
Unsere Gesellschaft könnte laut Martin (1997) ohne Menschen, die freiwillige und unbezahlte Tätigkei...
Theoretischer Hintergrund. Motivation im schulischen Kontext ist ein wichtiger Prädiktor für das Ler...
Darstellung des Themas: Kinder mit einer Umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (U...
Motivation ist eine zentrale Voraussetzung für das Lernen, denn sie gibt dem Lernen Sinn und steuert...
Beim Erlernen einer Sprache spielen eine Vielzahl an internen und externen Variablen eine Rolle, die...
Mit dem Begriff „Soziales Faulenzen“ sind Motivations- und Leistungsverluste in Gruppen bezeichnet w...
Lehrkräfte schätzen das Motivierungsgeschehen im Unterricht anders ein als eine Klasse. Um den Unter...
Bei Schülerlaboren als wichtigem Teil außerschulischer MINT-Bildung besteht ein Forschungsdefizit hi...
In diesem Beitrag soll die Motivationsentwicklung in der frühen Adoleszenz beispielhaft anhand eine...
Die Theorie motivationaler Handlungskonflikte beschreibt das Erleben von Schule-Freizeit-Handlungsko...
Motivationale Ressourcen sind Selbstregulations-Fähigkeiten, mit denen ein Individuum selbststeuernd...
Seit den 1980er Jahren fällt dem Computer sowohl in Beruf und Bildung als auch in der Freizeit eine ...
Während in der Gruppenforschung lange Zeit vorwiegend Motivationsverluste während der Gruppenarbeit ...
Glöckner S. Motivation beim Fremdsprachenerwerb: eine qualitative Studie zu Gründen schwedischer Fre...
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Motivation bei Schülerinnen und Sc...
Unsere Gesellschaft könnte laut Martin (1997) ohne Menschen, die freiwillige und unbezahlte Tätigkei...
Theoretischer Hintergrund. Motivation im schulischen Kontext ist ein wichtiger Prädiktor für das Ler...
Darstellung des Themas: Kinder mit einer Umschriebenen Entwicklungsstörung motorischer Funktionen (U...
Motivation ist eine zentrale Voraussetzung für das Lernen, denn sie gibt dem Lernen Sinn und steuert...
Beim Erlernen einer Sprache spielen eine Vielzahl an internen und externen Variablen eine Rolle, die...
Mit dem Begriff „Soziales Faulenzen“ sind Motivations- und Leistungsverluste in Gruppen bezeichnet w...
Lehrkräfte schätzen das Motivierungsgeschehen im Unterricht anders ein als eine Klasse. Um den Unter...
Bei Schülerlaboren als wichtigem Teil außerschulischer MINT-Bildung besteht ein Forschungsdefizit hi...
In diesem Beitrag soll die Motivationsentwicklung in der frühen Adoleszenz beispielhaft anhand eine...
Die Theorie motivationaler Handlungskonflikte beschreibt das Erleben von Schule-Freizeit-Handlungsko...
Motivationale Ressourcen sind Selbstregulations-Fähigkeiten, mit denen ein Individuum selbststeuernd...
Seit den 1980er Jahren fällt dem Computer sowohl in Beruf und Bildung als auch in der Freizeit eine ...
Während in der Gruppenforschung lange Zeit vorwiegend Motivationsverluste während der Gruppenarbeit ...