Den deutsch-französischen Fernsehsender arte bringe viele mit Schlagworten wie "Kultur", "Elite", "Minderheitenprogramm" in Verbindung. Doch treffen diese Vorurteile in der Realität auch zu? Die Autorin beschäftigt sich mit der Entwicklung des arte-Programms von seinen Anfängen 1992 bis zum 15-jährigen Jubiläum 2001. Dabei werden sowohl der Aufbau des Programmschemas, die Gründe für die Absetzung oder Neuaufnahme einer Sendung als auch die Veränderung der Anteile von Themen und Darstellungsformen unter die Lupe genommen. Dem Vergleich von französischen und deutschen TV-Eigenarten anhand des Magazins "Metropolis" ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, ob europäisches Fernsehen möglich ist und welche Sc...
Von Stefanie Samida und Cord Arendes Die Beziehung von kultureller Bildung und populärer Kultur ist ...
Unsere Vorstellungen und Bilder vom Mittelalter sind nicht einheitlich; sie werden in unterschiedlic...
Die Beiträge in diesem Band gehen dem Verhältnis von Popkultur und staatlichen Institutionen nach. S...
Wenn von kultureller Teilhabe die Rede ist, wird oft institutionalisierte (Hoch)Kultur in den Mitte...
Die Gründung des Europäischen Fernsehkulturkanals (EKK) ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Gebi...
Der Beitrag untersucht die deutsche Wiedervereinigung als einen Fall von Kontakt zwischen verschiede...
Einen Querschnitt deutscher Amtstuben zeigt das Projekt mit Fotografien von Bürgermeisterzimmern in ...
Das Verhältnis von Pop-Musik und deutschem Schlager ist ebenso ungeklärt wie belastet. Es lässt sich...
Viktor J. F. Berger: Der deutsche FernsehmarktMartin Werle: Eingeschaltet oder abgemeldet? Interesse...
Wer heute eine beliebige Publikumszeitschrift durchblättert, wird regelmäßig auf Inhalte und Beilage...
Seit einigen Jahren hat die ostbelgische Regionalgeschichtsschreibung versucht, den von Philipp Ther...
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert den Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalte...
Nichts zeichnet den interkulturellen Transfer im Vormärz so aus wie der Versuch, die fortschrittlich...
Wenn heute vom Kulturerbe die Rede ist, ob im europäischen oder im globalen Maßstab, wird die Vorste...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Von Stefanie Samida und Cord Arendes Die Beziehung von kultureller Bildung und populärer Kultur ist ...
Unsere Vorstellungen und Bilder vom Mittelalter sind nicht einheitlich; sie werden in unterschiedlic...
Die Beiträge in diesem Band gehen dem Verhältnis von Popkultur und staatlichen Institutionen nach. S...
Wenn von kultureller Teilhabe die Rede ist, wird oft institutionalisierte (Hoch)Kultur in den Mitte...
Die Gründung des Europäischen Fernsehkulturkanals (EKK) ist ein bedeutender Meilenstein auf dem Gebi...
Der Beitrag untersucht die deutsche Wiedervereinigung als einen Fall von Kontakt zwischen verschiede...
Einen Querschnitt deutscher Amtstuben zeigt das Projekt mit Fotografien von Bürgermeisterzimmern in ...
Das Verhältnis von Pop-Musik und deutschem Schlager ist ebenso ungeklärt wie belastet. Es lässt sich...
Viktor J. F. Berger: Der deutsche FernsehmarktMartin Werle: Eingeschaltet oder abgemeldet? Interesse...
Wer heute eine beliebige Publikumszeitschrift durchblättert, wird regelmäßig auf Inhalte und Beilage...
Seit einigen Jahren hat die ostbelgische Regionalgeschichtsschreibung versucht, den von Philipp Ther...
Die vorliegende Diplomarbeit analysiert den Kulturauftrag der öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalte...
Nichts zeichnet den interkulturellen Transfer im Vormärz so aus wie der Versuch, die fortschrittlich...
Wenn heute vom Kulturerbe die Rede ist, ob im europäischen oder im globalen Maßstab, wird die Vorste...
Popkultur und Wissenschaft haben eines gemeinsam: Sie sind auf Dauer gestellte Zitationsmaschinen, d...
Von Stefanie Samida und Cord Arendes Die Beziehung von kultureller Bildung und populärer Kultur ist ...
Unsere Vorstellungen und Bilder vom Mittelalter sind nicht einheitlich; sie werden in unterschiedlic...
Die Beiträge in diesem Band gehen dem Verhältnis von Popkultur und staatlichen Institutionen nach. S...