Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobachtertechnik bezeichnet wird, vor. Die Beobachtertechnik basiert auf einer geeigneten Zerlegung des Reglers. Um eine akzeptable Regelgüte sicherzustellen, wurden bislang alle zulässigen Zerlegungen mittels Simulationen evaluiert. Die neu eingeführte Methode bestimmt mittels konvexer Optimierung für jede Zerlegung einen Kennwert, der die Abweichung von dem erwünschten linearen Verhalten des Regelkreises im Sinne der L₂-Norm charakterisiert. Anhand der Kennwerte wird dann eine Zerlegung gewählt
Das Ziel dieser Arbeit ist die regelungstechnische Optimierung der Steuerung eines Brennstoffzellens...
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Optimierung des Betriebs eines in einem Regelkreis für einen ...
Das Ziel dieser Arbeit ist die regelungstechnische Optimierung der Steuerung eines Brennstoffzellens...
Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobach...
Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobach...
Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobach...
Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kan...
Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kan...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie ein Gebäude- und Anlagensimulationsprogramm mit ...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie ein Gebäude- und Anlagensimulationsprogramm mit ...
Der erste Teil der Vorlesung Regelungstechnik II umfasst die Behandlung zeitdiskreter Systeme. Hierb...
Thema ist die Bestimmung der bestmoeglichen erreichbaren Regelguete in linearen zeitinvarianten Rege...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung der indirekten Methoden zur automatisierte...
Die Abteilung Hubschrauber des Instituts für Flugsystemtechnik hat im Rahmen des Projektes RoDeO u.a...
Die Inbetriebnahme von Werkzeugmaschinen (WZM) ist für den WZM-Entwickler ein wichtiger Schritt eine...
Das Ziel dieser Arbeit ist die regelungstechnische Optimierung der Steuerung eines Brennstoffzellens...
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Optimierung des Betriebs eines in einem Regelkreis für einen ...
Das Ziel dieser Arbeit ist die regelungstechnische Optimierung der Steuerung eines Brennstoffzellens...
Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobach...
Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobach...
Dieser Beitrag stellt eine neue Entwurfsmethodik für Hippes Regler-Antiwindup, das auch als Beobach...
Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kan...
Durch die Nichtbeachtung der immer vorhandenen Stellbegrenzungen bei der Auslegung eines Reglers kan...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie ein Gebäude- und Anlagensimulationsprogramm mit ...
Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird gezeigt, wie ein Gebäude- und Anlagensimulationsprogramm mit ...
Der erste Teil der Vorlesung Regelungstechnik II umfasst die Behandlung zeitdiskreter Systeme. Hierb...
Thema ist die Bestimmung der bestmoeglichen erreichbaren Regelguete in linearen zeitinvarianten Rege...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung der indirekten Methoden zur automatisierte...
Die Abteilung Hubschrauber des Instituts für Flugsystemtechnik hat im Rahmen des Projektes RoDeO u.a...
Die Inbetriebnahme von Werkzeugmaschinen (WZM) ist für den WZM-Entwickler ein wichtiger Schritt eine...
Das Ziel dieser Arbeit ist die regelungstechnische Optimierung der Steuerung eines Brennstoffzellens...
Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Optimierung des Betriebs eines in einem Regelkreis für einen ...
Das Ziel dieser Arbeit ist die regelungstechnische Optimierung der Steuerung eines Brennstoffzellens...