Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen der Felsen gefunden, auf denen unsere Gesellschaften ruhen«. Bis heute wirft diese These Fragen auf: Wie stiftet die Gabe Solidarität, Anerkennung und Vertrauen in vormodernen Gesellschaften? Gelingt ihr das auch in modernen Gesellschaften? Aufbauend auf einer pointierten Rezeptionsgeschichte von Mauss' Essay und im Dialog mit Denkern aus Philosophie, Politik- und Wirtschaftswissenschaften kommt dieses Buch zu dem Ergebnis, dass die Gabe neben Markt und Staat eine zentrale Funktion in unserer Gesellschaft hat. Darüber hinaus wird gezeigt, welche politischen Konsequenzen daraus resultieren und wie Gabeninteraktionen zur Sicherung des sozialen G...
Hat die Soziologie tatsächlich eine »vitale Streitkultur«, wie ihr etwa von Georg Kneer und Stephan ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Gerechtigkeit und Gnad...
Anlaesslich der dauernden Lektuere, die Walter Benjamin Stefan George immer gewidmet hat, wird in di...
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay 'Die Gabe', er habe in den Motiven des Gabentauschs "einen...
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen d...
Seit etwa Mitte der 1990er Jahre wird in Frankreich eine intensive Debatte über den eigenständigen B...
Die Konzepte Raum – Gabe – Erinnerung entfalten durch ihr Zusammenspiel ein großes sozialhistorische...
"'Das Primitive ist nicht so weit von der Sorbonne entfernt, wie sie vielleicht denkt', so einer der...
Der Aufsatz zeigt den Beitrag der Marx’schen Theorie zur Soziologie der Gabe auf, insbesondere im Ko...
Wenn man an die Stelle des Titels Georg Büchner und seine Zeit Georg Büchner in seiner Zeit setz...
Die Rolle, die Marcel Mauss bei der Begründung einer Sozial- und Kulturanthropologie weltweit gespie...
Die Annäherung an die Leitbegriffe der Tagung Raum, Gabe und Erinnerung wird im Beitrag anhand der b...
Wenn man an die Stelle des Titels "Georg Büchner und seine Zeit" "Georg Büchner in seiner Zeit" setz...
Mit den Worten: "Die Zeit ist auf der Flucht" charakterisiert Ernst Moritz Arndt 1807 den 'Geist der...
Zusammenfassung: Dieses Kapitel bietet dem Leser einen Überblick bezüglich der Ursprünge, Dimensione...
Hat die Soziologie tatsächlich eine »vitale Streitkultur«, wie ihr etwa von Georg Kneer und Stephan ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Gerechtigkeit und Gnad...
Anlaesslich der dauernden Lektuere, die Walter Benjamin Stefan George immer gewidmet hat, wird in di...
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay 'Die Gabe', er habe in den Motiven des Gabentauschs "einen...
Marcel Mauss schrieb 1923 in seinem Essay Die Gabe, er habe in den Motiven des Gabentauschs »einen d...
Seit etwa Mitte der 1990er Jahre wird in Frankreich eine intensive Debatte über den eigenständigen B...
Die Konzepte Raum – Gabe – Erinnerung entfalten durch ihr Zusammenspiel ein großes sozialhistorische...
"'Das Primitive ist nicht so weit von der Sorbonne entfernt, wie sie vielleicht denkt', so einer der...
Der Aufsatz zeigt den Beitrag der Marx’schen Theorie zur Soziologie der Gabe auf, insbesondere im Ko...
Wenn man an die Stelle des Titels Georg Büchner und seine Zeit Georg Büchner in seiner Zeit setz...
Die Rolle, die Marcel Mauss bei der Begründung einer Sozial- und Kulturanthropologie weltweit gespie...
Die Annäherung an die Leitbegriffe der Tagung Raum, Gabe und Erinnerung wird im Beitrag anhand der b...
Wenn man an die Stelle des Titels "Georg Büchner und seine Zeit" "Georg Büchner in seiner Zeit" setz...
Mit den Worten: "Die Zeit ist auf der Flucht" charakterisiert Ernst Moritz Arndt 1807 den 'Geist der...
Zusammenfassung: Dieses Kapitel bietet dem Leser einen Überblick bezüglich der Ursprünge, Dimensione...
Hat die Soziologie tatsächlich eine »vitale Streitkultur«, wie ihr etwa von Georg Kneer und Stephan ...
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach dem Verhältnis von Gerechtigkeit und Gnad...
Anlaesslich der dauernden Lektuere, die Walter Benjamin Stefan George immer gewidmet hat, wird in di...