Bei zwei archäologischen Grabungen in Braunschweig wurden mittelalterliche und frühneuzeitliche Kloaken und Brunnen angeschnitten. Die paläo-ethnobotanische Analyse von Proben aus den Füllschichten ergab, dass neben Nutzpflanzen auch zahlreiche Unkräuter und Wildarten vertreten sind. Auf diese Weise wird ein Einblick in die ehemals vorhandene, vielfältige Flora und Vegetation vor allem anthropogen beeinflusster Standorte möglich. Die meisten Arten der mittelalterlich-frühneuzeitlichen Braunschweiger Flora kommen auch jetzt noch im Gebiet vor. Einige sind jedoch sehr selten geworden oder fehlen heute. Sie stammen überwiegend aus den Bereichen, die durch Intensivierung der Landnutzung am stärksten verändert worden sind (Feuchtbiotope, Acker-...
An Bohrkernen aus dem Arendsee, dem Rambower Moor und einem kleinem Moor am Laascher Heu...
Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus dem Osnabrücker Land und angrenzenden Gebieten werden aufgelistet. ...
Hochmoore speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem dieser Erde. Austrocknung, Stickstof...
In Ergänzung zu unserer Studie über die Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botani...
In der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse von vegetationskundlich-floristischen Erhebungen au...
Aufgrund der Untersuchung von Pollen, pflanzlichen Makrofossilien und organischen Sedimentpartikeln ...
Ein Überblick über die Entwicklung vegetationskundlicher Begriffe im Bereich der Fließgewässervegeta...
Das Siebenbründl, ein flächiges Naturdenkmal in der Stadtgemeinde St Pölten, besteht aus Kalktuffque...
Großstädte in Mitteleuropa sind aufgrund ihrer Lebensraumvielfalt in der Regel artenreicher als verg...
Archäobotanische Großrestuntersuchungen in der frühneolithischen Fundstelle Gallmersgarten-Mörlbach ...
Am Niederrhein zwischen Dormagen und Kleve wurde die Vegetation der Mauerfugen untersucht. Die vorha...
Herbarien stellen einen außergewöhnlichen Sammlungstyp dar: Sie umfassen naturentnommene, materielle...
Bis 1961 studierte R. TÜXEN die Vegetation des Maujahn-Moores im östlichen Niedersachsen mit Sphagne...
Hardcover, 21x27Die Geschichte und Kontext eines Stücks Landschaft zu kennen ist für planende Diszip...
Die Brockenexkursion umfasst die Bergfichtenwälder, Moore und Bergheiden von 850 m ü. NN bis zur Bro...
An Bohrkernen aus dem Arendsee, dem Rambower Moor und einem kleinem Moor am Laascher Heu...
Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus dem Osnabrücker Land und angrenzenden Gebieten werden aufgelistet. ...
Hochmoore speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem dieser Erde. Austrocknung, Stickstof...
In Ergänzung zu unserer Studie über die Verwilderungen von kultivierten Arten im Freiland des Botani...
In der vorliegenden Arbeit werden die Ergebnisse von vegetationskundlich-floristischen Erhebungen au...
Aufgrund der Untersuchung von Pollen, pflanzlichen Makrofossilien und organischen Sedimentpartikeln ...
Ein Überblick über die Entwicklung vegetationskundlicher Begriffe im Bereich der Fließgewässervegeta...
Das Siebenbründl, ein flächiges Naturdenkmal in der Stadtgemeinde St Pölten, besteht aus Kalktuffque...
Großstädte in Mitteleuropa sind aufgrund ihrer Lebensraumvielfalt in der Regel artenreicher als verg...
Archäobotanische Großrestuntersuchungen in der frühneolithischen Fundstelle Gallmersgarten-Mörlbach ...
Am Niederrhein zwischen Dormagen und Kleve wurde die Vegetation der Mauerfugen untersucht. Die vorha...
Herbarien stellen einen außergewöhnlichen Sammlungstyp dar: Sie umfassen naturentnommene, materielle...
Bis 1961 studierte R. TÜXEN die Vegetation des Maujahn-Moores im östlichen Niedersachsen mit Sphagne...
Hardcover, 21x27Die Geschichte und Kontext eines Stücks Landschaft zu kennen ist für planende Diszip...
Die Brockenexkursion umfasst die Bergfichtenwälder, Moore und Bergheiden von 850 m ü. NN bis zur Bro...
An Bohrkernen aus dem Arendsee, dem Rambower Moor und einem kleinem Moor am Laascher Heu...
Bemerkenswerte Pflanzenfunde aus dem Osnabrücker Land und angrenzenden Gebieten werden aufgelistet. ...
Hochmoore speichern mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem dieser Erde. Austrocknung, Stickstof...