wiki2PDF generiert aus selbstgewählten Wikipedia-Artikeln wohlstrukturierte LaTeX- oder hübsche PDF-Dokumente. Zwischen drei verschiedenen Standardvorlagen läÃ?t sich wählen. Natürlich sind die Inhaltsverzeichnisse der so erstellten Artikelsammlungen und alle enthaltenen Weblinks klickbar. Einfach, schön und wirkungsvoll. Ob es einen solchen Online-Dienst eines Tages auch für Wikis jenseits der Wikipedia geben wird
Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem all...
Hodel hat sich wieder einmal mit der Wikipedia beschäftigt: http://weblog.histnet.ch/archives/1000 (...
Lange war er Bibliothekar an der TU Berlin. Doch das war früher. Streng genommen hilft er jetzt, Ged...
Wenn man schnell nach einer bestimmten Information oder Begriffserklärung sucht, wird in vielen Fäll...
Kaum eine Website wird so oft aufgerufen wie das Lexikon »Wikipedia«. Möglich wurde es durch das Wik...
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von Text und Interaktion im Internet. Abschnitt 2 erläutert ...
WikiSearch, ein lesenswertes neues Weblog über Wikis und Internetrecherche, beschäftigt sich heute m...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
http://wikibu.ch Ist mindestens hinsichtlich der Bilder ein Lizenzverstoß. Update: http://weblog.his...
Wie letzte Woche auch diesmal ein kleines Round-up interessanter Beiträge über Wikis aus der vergang...
In diesem Praxisbericht wird der Einsatz eines Wiki-Systems im Unterricht der Berufsschule beschrieb...
Damit ist nicht etwa ein alte WordPress-Version gemeint, sondern so wird die vielleicht erscheinende...
Eine nette Kleinigkeit: Wer in einem Text in doppelten eckigen Klammern auf Artikel in der Wikipedia...
In der Wikipedia werden in offener Form Vorschläge zur Vorbereitung einer Leserumfrage gesammelt, mi...
Einen Selbstversuch dokumentiert: http://www.ifeb.uni-bremen.de/wordpress_staedtler/?p=310 Da hatte ...
Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem all...
Hodel hat sich wieder einmal mit der Wikipedia beschäftigt: http://weblog.histnet.ch/archives/1000 (...
Lange war er Bibliothekar an der TU Berlin. Doch das war früher. Streng genommen hilft er jetzt, Ged...
Wenn man schnell nach einer bestimmten Information oder Begriffserklärung sucht, wird in vielen Fäll...
Kaum eine Website wird so oft aufgerufen wie das Lexikon »Wikipedia«. Möglich wurde es durch das Wik...
Der Beitrag behandelt das Zusammenspiel von Text und Interaktion im Internet. Abschnitt 2 erläutert ...
WikiSearch, ein lesenswertes neues Weblog über Wikis und Internetrecherche, beschäftigt sich heute m...
In einer Pressemitteilung der Deutschen Bibliothek von heute heisst es: Die freie Enzyklopädie Wikip...
http://wikibu.ch Ist mindestens hinsichtlich der Bilder ein Lizenzverstoß. Update: http://weblog.his...
Wie letzte Woche auch diesmal ein kleines Round-up interessanter Beiträge über Wikis aus der vergang...
In diesem Praxisbericht wird der Einsatz eines Wiki-Systems im Unterricht der Berufsschule beschrieb...
Damit ist nicht etwa ein alte WordPress-Version gemeint, sondern so wird die vielleicht erscheinende...
Eine nette Kleinigkeit: Wer in einem Text in doppelten eckigen Klammern auf Artikel in der Wikipedia...
In der Wikipedia werden in offener Form Vorschläge zur Vorbereitung einer Leserumfrage gesammelt, mi...
Einen Selbstversuch dokumentiert: http://www.ifeb.uni-bremen.de/wordpress_staedtler/?p=310 Da hatte ...
Web-2.0-Anwendungen haben sich angesichts ihrer interaktiven und kollaborativen Aspekte zu einem all...
Hodel hat sich wieder einmal mit der Wikipedia beschäftigt: http://weblog.histnet.ch/archives/1000 (...
Lange war er Bibliothekar an der TU Berlin. Doch das war früher. Streng genommen hilft er jetzt, Ged...