Von Nadine Kulbe Dieser Beitrag[1] resultiert aus einem Projekt, das noch bis August 2020 an der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek in Dresden (SLUB) durchgeführt wird und das der Identifizierung von nationalsozialistischem Raubgut in den Beständen dient. Das Besondere ist, dass nicht die zwischen 1933 und 1945, also während der nationalsozialistischen Diktatur, mehr oder weniger direkt in die frühere Sächsische Landesbibliothek (SLB) gelangten Zugänge unte..
Ausgehend vom Desiderat der Erforschung der Biografien der Protagonisten in den Dresdner Museen währ...
Michael Kater und Reinhard Bollmus verdankt die archäologische Forschung in Deutschland die erste ze...
Dieser Artikel ist der zweite Teil der dreiteiligen Serie „Wirtschaftsprüferkongresse in der Zeit de...
Von Hannah Schneider Ein erstes durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Projekt zu...
Mit rund 2 Millionen Digitalisaten und vielfältigen laufenden Drittmittelprojekten zählt die SLUB au...
Diese Publikation zeichnet ein umfangreiches Bild der Arbeit der Staatlichen Sammlungen für Kunst un...
Im Jahr 2008 wird der Niederschlagung des Prager Frühlings vor 40 Jahren gedacht. Im nächsten Jahr, ...
Konzipiert als alphabetisch geordnetes Personenlexikon enthält dieser Teil der Publikation die Biogr...
Die Geschichte der Geisteswissenschaften im Dritten Reich hat erst in jüngster Zeit intensivere wiss...
Im Sinne eines Handbuches über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus analysiert dieser T...
Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird an fünf universitären Standorten, darunter am Lehrstuhl für ...
An der Universitätsbibliothek Leipzig läuft seit September 2009 ein von dem Haushalt des Beauftragte...
Über die Arbeit des Reichsgesundheitsamtes im Nationalsozialismus ist bis heute wenig bekannt. Am B...
Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ nahm der Raubzug der Nationalsozialisten, der ...
Die Erinnerung an die alliierten Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 bildet die Grundlage für e...
Ausgehend vom Desiderat der Erforschung der Biografien der Protagonisten in den Dresdner Museen währ...
Michael Kater und Reinhard Bollmus verdankt die archäologische Forschung in Deutschland die erste ze...
Dieser Artikel ist der zweite Teil der dreiteiligen Serie „Wirtschaftsprüferkongresse in der Zeit de...
Von Hannah Schneider Ein erstes durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste gefördertes Projekt zu...
Mit rund 2 Millionen Digitalisaten und vielfältigen laufenden Drittmittelprojekten zählt die SLUB au...
Diese Publikation zeichnet ein umfangreiches Bild der Arbeit der Staatlichen Sammlungen für Kunst un...
Im Jahr 2008 wird der Niederschlagung des Prager Frühlings vor 40 Jahren gedacht. Im nächsten Jahr, ...
Konzipiert als alphabetisch geordnetes Personenlexikon enthält dieser Teil der Publikation die Biogr...
Die Geschichte der Geisteswissenschaften im Dritten Reich hat erst in jüngster Zeit intensivere wiss...
Im Sinne eines Handbuches über die Museumsarbeit während des Nationalsozialismus analysiert dieser T...
Mit einer Laufzeit von drei Jahren wird an fünf universitären Standorten, darunter am Lehrstuhl für ...
An der Universitätsbibliothek Leipzig läuft seit September 2009 ein von dem Haushalt des Beauftragte...
Über die Arbeit des Reichsgesundheitsamtes im Nationalsozialismus ist bis heute wenig bekannt. Am B...
Mit dem „Anschluss“ Österreichs an das „Dritte Reich“ nahm der Raubzug der Nationalsozialisten, der ...
Die Erinnerung an die alliierten Luftangriffe auf Dresden im Februar 1945 bildet die Grundlage für e...
Ausgehend vom Desiderat der Erforschung der Biografien der Protagonisten in den Dresdner Museen währ...
Michael Kater und Reinhard Bollmus verdankt die archäologische Forschung in Deutschland die erste ze...
Dieser Artikel ist der zweite Teil der dreiteiligen Serie „Wirtschaftsprüferkongresse in der Zeit de...