Regel Nummer sieben: „Meide die Nachrichten“. Rutger Bregman sagt, dass er Selbsthilfebücher eigentlich nicht mag und schon gar nicht die nächsten „hundert Tipps, wie man Karriere macht und sich selbst reich phantasiert“ (S. 416). Ganz ohne „Lebensregeln“ ging es dann aber doch nicht. Der Sachbuchmarkt giert schließlich genauso nach Aufmerksamkeit wie ein klick- und geldgetriebenes Mediensystem. Rutger Bregman: Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit. Aus dem Niederländischen von U..
„Das haben wir irgendwo…“ ist selbstverständlich kein Satz, den man in einem Archiv hören will. Alle...
Zwischen dem Kopftuch-Urteil des Zweiten Senats des BVerfG und dem Kopftuch-Beschluss des Ersten Sen...
Gerd Krumeich, Vize-Präsident des Centres de recherche des Historials, hat gerade ein neues Buch pub...
„Es ist, als ob sich die Menschheit selbst verloren“ – Neuburg und der Beginn des Ersten Weltkriegs ...
Im Sommer 1914 jährt sich zum 100. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der „Urkatastrophe des 20...
„Das Ruhrgebiet neu denken“ oder auch „Tradition neu denken.“ Floskeln, die so, oder so ähnlich durc...
Wenn man anerkennt, dass eines der allgemeinen Ziele einer humanen und demokratischen Erziehung – un...
Im Jahr 1975 wurde eine Geschichtesammlung in der DDR ausgegeben, die Blitz aus heiterm Himmel genan...
Es ist wieder soweit: Der neue Geschichtswettbewerb der Körberstiftung um den Preis des Bundespräsid...
Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte, Teil 1 von 5. Ende dieser Woche...
Mit seiner Doppel-Entscheidung zur „Bundesnotbremse“ positioniert sich das Bundesverfassungsgericht ...
Einige der Reich-Gottes-Gleichnisse Jesu legen das Augenmerk darauf, dass das Gottesreich nicht durc...
In der Gegenwart ist ‟Wirklichkeit”, die kurz und bündig für ”Tatsache“ selbst angesehen wird, ausge...
Otto Heinrich Kühners „Kriegstagebuch“ Nikolskoje erschien 1953 und wurde solgleich Peter Bamms Die ...
Anmerkungen zu einem Grußwort bei der Tagung „100 Jahre Reichsarchiv“ und zum Tagungsbericht in der ...
„Das haben wir irgendwo…“ ist selbstverständlich kein Satz, den man in einem Archiv hören will. Alle...
Zwischen dem Kopftuch-Urteil des Zweiten Senats des BVerfG und dem Kopftuch-Beschluss des Ersten Sen...
Gerd Krumeich, Vize-Präsident des Centres de recherche des Historials, hat gerade ein neues Buch pub...
„Es ist, als ob sich die Menschheit selbst verloren“ – Neuburg und der Beginn des Ersten Weltkriegs ...
Im Sommer 1914 jährt sich zum 100. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, der „Urkatastrophe des 20...
„Das Ruhrgebiet neu denken“ oder auch „Tradition neu denken.“ Floskeln, die so, oder so ähnlich durc...
Wenn man anerkennt, dass eines der allgemeinen Ziele einer humanen und demokratischen Erziehung – un...
Im Jahr 1975 wurde eine Geschichtesammlung in der DDR ausgegeben, die Blitz aus heiterm Himmel genan...
Es ist wieder soweit: Der neue Geschichtswettbewerb der Körberstiftung um den Preis des Bundespräsid...
Ein fast vergessenes Kapitel deutscher Nachkriegsgeschichte, Teil 1 von 5. Ende dieser Woche...
Mit seiner Doppel-Entscheidung zur „Bundesnotbremse“ positioniert sich das Bundesverfassungsgericht ...
Einige der Reich-Gottes-Gleichnisse Jesu legen das Augenmerk darauf, dass das Gottesreich nicht durc...
In der Gegenwart ist ‟Wirklichkeit”, die kurz und bündig für ”Tatsache“ selbst angesehen wird, ausge...
Otto Heinrich Kühners „Kriegstagebuch“ Nikolskoje erschien 1953 und wurde solgleich Peter Bamms Die ...
Anmerkungen zu einem Grußwort bei der Tagung „100 Jahre Reichsarchiv“ und zum Tagungsbericht in der ...
„Das haben wir irgendwo…“ ist selbstverständlich kein Satz, den man in einem Archiv hören will. Alle...
Zwischen dem Kopftuch-Urteil des Zweiten Senats des BVerfG und dem Kopftuch-Beschluss des Ersten Sen...
Gerd Krumeich, Vize-Präsident des Centres de recherche des Historials, hat gerade ein neues Buch pub...