Am Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS) wurde im Programmbereich „Lexikografie und Sprachdokumentation“ ein neuartiges Wörterbuch entwickelt, das leicht verwechselbare Ausdrücke in ihrem aktuellen öffentlichen Sprachgebrauch deskriptiv beschreibt. Im Jahr 2018 erschien das elektronische Nachschlagewerk „Paronyme – Dynamisch im Kontrast“, das sich durch folgende drei Aspekte auszeichnet: 1) Erstens liegen mehrstufige kontrastive Beschreibungsebenen und flexible Darstellungsformen vor; 2) zweitens sind die Bedeutungserläuterungen kognitiv-konzeptuell angelegt, um einer langen Forderung nach einer stärker kognitiv ausgerichteten Lexikografie Rechnung zu tragen; 3) drittens werden Datengrundlagen und Analysemethoden genutzt, m...
Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynami...
Mit der Verfügbarkeit immer größerer und vielfältigerer Korpora wird im Übergang zum 21. Jahrhundert...
Im vorliegenden Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das GeWiss Korpus, ein Vergleichskor...
Korpora sind – als idealerweise digital verfüg- und auswertbare Sammlungen von Texten – eine wertvol...
Zur Vorbereitung eines zweisprachigen Fachworterbuchs zur Tourismusfachsprache werden korpuslinguist...
In der Sprachwissenschaft hat die differenzierende Untersuchung zwischen dem allgemeinsprachlichen W...
Der Artikel stellt die Projekte vor, die sich im Rahmen der Projektmesse zur „Elektronischen Lexikog...
Die Programmbereiche „Korpuslinguistik“ und „Mündliche Korpora“ haben am IDS die Aufgabe, Grundlagen...
Vom 14. bis 16. März fand im Congress Center Rosengarten in Mannheim die 53. Jahrestagung des Instit...
Die mittlerweile 42. Jahrestagung des IDS fand vom 14.-16. März 2006 statt. Das diesjährige Thema la...
Ludwig Jäger (Aachen) wies in der abschließenden Podiumsdiskussion der diesjährigen IDS-Tagung darau...
Der Beitrag stellt Arbeiten des Projekts Usuelle Wortverbindungen am Institut für Deutsche Sprache (...
Aktuelle Sprachgeschichtsforschung arbeitet sprachgebrauchsbasiert und korpusgestützt; die Zeiten, i...
Am 1. September 2016 hat das Forschungsprojekt „Lexik des gesprochenen Deutsch“ (= LeGeDe) am Instit...
Im Jahr 2014 feierte das Institut für Deutsche Sprache (IDS) sein 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubil...
Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynami...
Mit der Verfügbarkeit immer größerer und vielfältigerer Korpora wird im Übergang zum 21. Jahrhundert...
Im vorliegenden Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das GeWiss Korpus, ein Vergleichskor...
Korpora sind – als idealerweise digital verfüg- und auswertbare Sammlungen von Texten – eine wertvol...
Zur Vorbereitung eines zweisprachigen Fachworterbuchs zur Tourismusfachsprache werden korpuslinguist...
In der Sprachwissenschaft hat die differenzierende Untersuchung zwischen dem allgemeinsprachlichen W...
Der Artikel stellt die Projekte vor, die sich im Rahmen der Projektmesse zur „Elektronischen Lexikog...
Die Programmbereiche „Korpuslinguistik“ und „Mündliche Korpora“ haben am IDS die Aufgabe, Grundlagen...
Vom 14. bis 16. März fand im Congress Center Rosengarten in Mannheim die 53. Jahrestagung des Instit...
Die mittlerweile 42. Jahrestagung des IDS fand vom 14.-16. März 2006 statt. Das diesjährige Thema la...
Ludwig Jäger (Aachen) wies in der abschließenden Podiumsdiskussion der diesjährigen IDS-Tagung darau...
Der Beitrag stellt Arbeiten des Projekts Usuelle Wortverbindungen am Institut für Deutsche Sprache (...
Aktuelle Sprachgeschichtsforschung arbeitet sprachgebrauchsbasiert und korpusgestützt; die Zeiten, i...
Am 1. September 2016 hat das Forschungsprojekt „Lexik des gesprochenen Deutsch“ (= LeGeDe) am Instit...
Im Jahr 2014 feierte das Institut für Deutsche Sprache (IDS) sein 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubil...
Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynami...
Mit der Verfügbarkeit immer größerer und vielfältigerer Korpora wird im Übergang zum 21. Jahrhundert...
Im vorliegenden Beitrag soll der Frage nachgegangen werden, wie das GeWiss Korpus, ein Vergleichskor...