In der Studie wird der Frage nachgegangen, inwieweit sich der in den letzten Jahren vollzogene Paradigmenwechsel von einem frühen Ausscheiden aus dem Erwerbsleben hin zu einem längeren Verbleib im Erwerbsleben in den Erwartungen und Plänen der Erwerbstätigen seinen Niederschlag findet. Es zeigt sich, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Erwartungen hinsichtlich des Eintritts in den Ruhestand in den letzten Jahren deutlich verändert haben. Der Anteil der Erwerbstätigen ab 40 Jahren, die mit spätestens 60 Jahren aus dem Erwerbsleben ausscheiden wollten, fiel zwischen 1996 und 2002 von 50 auf 35 Prozent. Gleichzeitig stieg der Anteil derjenigen, die keine konkreten Angaben zum geplanten Ausstiegsalter machen können, von 18 auf 32 Proze...
Mit dem demographischen Wandel in Deutschland kommt es zu einer Vergrößerung des Anteils alter Mensc...
Die Auswertungen wurden auf Basis des Familien- und Fertilitätssurveys 1996 (FFS ’96) durchgeführt, ...
'Standortdebatten und Diskussionen über die Aufrechterhaltung des Wohlfahrtsstaates gibt es derzeit ...
"Dieses Arbeitspapier der Altenberichtsgeschäftsstelle am Deutschen Zentrum für Altersfragen stellt ...
Deutschland ist ein Einwanderungsland, in dem Menschen zusammentreffen, die aus unterschiedlichen He...
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine bundesweit repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung ...
Der Beitrag verortet sich in die Diskussion zur Reform der akademischen Lehre im Zuge des Bologna-Pr...
"Dieses Arbeitspapier der Altenberichtsgeschäftsstelle am Deutschen Zentrum für Altersfragen stellt ...
Der Friedensforscher Reiner Steinweg beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit Krisen und Gefahren wirt...
"Vor dem Hintergrund einer anhaltend starken Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen wurden in de...
Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über die politische Entwicklung in Litauen zwischen 1988...
Ein besonderes Phänomen der Sprache, das schon viele Jahre in der Philosophie (Russell, 1905) und in...
"Das Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 entstanden ist, hat zum Ziel, das Verhältnis zwisc...
Ausgehend von den Ergebnissen des ZUMA-Arbeitsberichts 93/12 über Ausschöpfungen bei sozialwissensch...
Aufbau und Pflege einer Markenpersönlichkeit erfordern einen großen Aufwand an Finanzmitteln, Know-H...
Mit dem demographischen Wandel in Deutschland kommt es zu einer Vergrößerung des Anteils alter Mensc...
Die Auswertungen wurden auf Basis des Familien- und Fertilitätssurveys 1996 (FFS ’96) durchgeführt, ...
'Standortdebatten und Diskussionen über die Aufrechterhaltung des Wohlfahrtsstaates gibt es derzeit ...
"Dieses Arbeitspapier der Altenberichtsgeschäftsstelle am Deutschen Zentrum für Altersfragen stellt ...
Deutschland ist ein Einwanderungsland, in dem Menschen zusammentreffen, die aus unterschiedlichen He...
Der Deutsche Alterssurvey (DEAS) ist eine bundesweit repräsentative Quer- und Längsschnittbefragung ...
Der Beitrag verortet sich in die Diskussion zur Reform der akademischen Lehre im Zuge des Bologna-Pr...
"Dieses Arbeitspapier der Altenberichtsgeschäftsstelle am Deutschen Zentrum für Altersfragen stellt ...
Der Friedensforscher Reiner Steinweg beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit Krisen und Gefahren wirt...
"Vor dem Hintergrund einer anhaltend starken Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen wurden in de...
Der Verfasser gibt zunächst einen Überblick über die politische Entwicklung in Litauen zwischen 1988...
Ein besonderes Phänomen der Sprache, das schon viele Jahre in der Philosophie (Russell, 1905) und in...
"Das Arbeitspapier, welches im Rahmen des Sfb 186 entstanden ist, hat zum Ziel, das Verhältnis zwisc...
Ausgehend von den Ergebnissen des ZUMA-Arbeitsberichts 93/12 über Ausschöpfungen bei sozialwissensch...
Aufbau und Pflege einer Markenpersönlichkeit erfordern einen großen Aufwand an Finanzmitteln, Know-H...
Mit dem demographischen Wandel in Deutschland kommt es zu einer Vergrößerung des Anteils alter Mensc...
Die Auswertungen wurden auf Basis des Familien- und Fertilitätssurveys 1996 (FFS ’96) durchgeführt, ...
'Standortdebatten und Diskussionen über die Aufrechterhaltung des Wohlfahrtsstaates gibt es derzeit ...