Gegenstand des Beitrags ist die tiefgreifende, große gesellschaftliche Ressourcen mobilisierende Entwicklung des Bildungssystems, die sich in praktisch allen mittel- und westeuropäischen Ländern in der Zeit seit dem Zweiten Weltkrieg vollzogen hat. Einleitend werden die konstitutiven Merkmale dieser Entwicklung beschrieben, um anschließend in mehreren Schritten der Frage nach der stichhaltigen Erklärung nachzugehen. Bei der Beschreibung der Bildungsexpansion werden vier Merkmale zur Kennzeichnung herausgearbeitet: (1) ein weitaus höheres Wachstumstempo; (2) weitreichende innere Strukturveränderungen des gesamten Bildungs- und Ausbildungssystems; (3) eine ganz besondere Verlaufsform, in der weitgespannte Entwicklungs- und vor allem Zielplanu...
"Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 wandelten sich die Lebens- und ...
"Nach der Veröffentlichung der internationalen Vergleichsstudien mag man einen gewissen Zynismus in ...
"Dörfer waren gerade wegen vermuteter Besonderheiten der Lebensverhältnisse immer wieder Thema sozio...
"Die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem ist nach wie vor stark ausgeprägt. Eine besondere...
"Die bislang vorliegenden Untersuchungen zu den Effekten der Bildungsexpansion dokumentieren ausführ...
In diesem Aufsatz geht es um die Frage, wie die mit der Bildungsexpansion aufgetretenen Abstimmungsp...
"Für die soziologischen Klassiker/innen stand außer Frage, dass Bildung als Kulturgut zu verstehen i...
Mit dem Beitrag soll belegt werden, daß im Gefolge von betrieblichen Ökonomisierungsstrategien die t...
"Die Ernährungsmuster Älterer erscheinen in der medialen Diskussion gegenwärtig mal als aufklärungsb...
Auf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage bei 3120 Frauen zwischen 15 und 60 Jahren wird versu...
"In den letzten Jahrzehnten ist der Übergang zwischen Erwerbsleben und Alter durch zumeist arbeitsma...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der zukünftigen wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrerinnen und L...
Die Studie zur Sterblichkeitsforschung beschäftigt sich mit den geschlechtsspezifischen Mortalitätsu...
"Die Transformationsprozesse mittel- und osteuropäischer Länder werden von tiefgreifenden demografis...
"Das DFG-Forschungsprojekt 'Alltagsrhetorik in Ost- und Westdeutschland' untersucht Unterschiede in ...
"Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 wandelten sich die Lebens- und ...
"Nach der Veröffentlichung der internationalen Vergleichsstudien mag man einen gewissen Zynismus in ...
"Dörfer waren gerade wegen vermuteter Besonderheiten der Lebensverhältnisse immer wieder Thema sozio...
"Die Bildungsungleichheit im deutschen Schulsystem ist nach wie vor stark ausgeprägt. Eine besondere...
"Die bislang vorliegenden Untersuchungen zu den Effekten der Bildungsexpansion dokumentieren ausführ...
In diesem Aufsatz geht es um die Frage, wie die mit der Bildungsexpansion aufgetretenen Abstimmungsp...
"Für die soziologischen Klassiker/innen stand außer Frage, dass Bildung als Kulturgut zu verstehen i...
Mit dem Beitrag soll belegt werden, daß im Gefolge von betrieblichen Ökonomisierungsstrategien die t...
"Die Ernährungsmuster Älterer erscheinen in der medialen Diskussion gegenwärtig mal als aufklärungsb...
Auf der Grundlage einer repräsentativen Umfrage bei 3120 Frauen zwischen 15 und 60 Jahren wird versu...
"In den letzten Jahrzehnten ist der Übergang zwischen Erwerbsleben und Alter durch zumeist arbeitsma...
Der Beitrag beschäftigt sich mit der zukünftigen wissenschaftlichen Ausbildung von Lehrerinnen und L...
Die Studie zur Sterblichkeitsforschung beschäftigt sich mit den geschlechtsspezifischen Mortalitätsu...
"Die Transformationsprozesse mittel- und osteuropäischer Länder werden von tiefgreifenden demografis...
"Das DFG-Forschungsprojekt 'Alltagsrhetorik in Ost- und Westdeutschland' untersucht Unterschiede in ...
"Mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten am 3. Oktober 1990 wandelten sich die Lebens- und ...
"Nach der Veröffentlichung der internationalen Vergleichsstudien mag man einen gewissen Zynismus in ...
"Dörfer waren gerade wegen vermuteter Besonderheiten der Lebensverhältnisse immer wieder Thema sozio...