Einer der größten Unterschiede zwischen dem deutschen und dem englischen Bereicherungsrecht ist, dass die Rückforderung einer Leistung nach deutschem Recht vom Fehlen eines Rechtsgrundes abhängt, während nach englischem Recht ein spezifischer Grund gefunden werden muss, der die Vermögensverschiebung als ungerechtfertigt erscheinen lässt, der so genannte unjust-Grund. Der Beitrag beleuchtet aus rechtsvergleichender Sicht das englische System der unjust-Gründe, insbesondere Geschichte und Funktion des unjust-Grundes Irrtum. Während der frühere englische Bereicherungsanspruch wegen Irrtums der kontinentaleuropäischen condictio indebiti entsprach, hat sich der Irrtum mittlerweile zu einer autonomen Rückforderungsvoraussetzung entwickelt, losgel...
Seit Anfang der neunziger Jahre befindet sich das deutsche Lauterkeitsrecht in einem tiefgreifendem ...
Das Bundesverwaltungsgericht hat dem grundrechtlichen Vertrauensschutz einen vermögensschützenden Ch...
Grundrechte bereiten deutschen Zivilrechtlern regelmäßig Probleme. Schon der Umgang mit Grundrechten...
Die zivilrechtliche Haftung des Arztes wegen Verletzungen seiner Aufklärungspflichten rückt...
Das deutsche Recht kennt mit Rücktrittsrecht, Widerrufsrecht, Bereicherungsrecht und Eigentümer-Besi...
Sabine Papenbrock untersucht anlässlich der Verfassungsbeschwerde des schwedischen Unternehmens Vatt...
Der Autor untersucht Entscheidungen des klassischen römischen Zivilrechts (ius civile), bei denen si...
Ben Steinbrück befasst sich in seinem Beitrag mit der Frage, wie der zivilrechtliche Anspruch auf an...
Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Beleuchtung der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen im Fremdenrec...
Unsystematisches Regelungsregime, Tolerierung der Verlagerung stiller Reserven und erhebliche Rechts...
Im deutschen Recht gilt es als unumstößlich, dass Strafe Schuld voraussetzt und diese dem Täter nach...
Die Freiheitssicherung als Funktion der Grundrechte wird nicht nur durch staatliches Handeln in eine...
Dem deutschen Einkommensteuergesetz wird häufig vorgeworfen, es sei aufgrund seiner zahlreichen Ausn...
Die Aufgabe des IPR besteht darin, das für Sachverhalte mit Auslandsberührung maßgebliche Recht zu b...
Die Arbeit untersucht verschiedene Formen der seit Jahrzehnten umstrittenen Übertragung der Schönhei...
Seit Anfang der neunziger Jahre befindet sich das deutsche Lauterkeitsrecht in einem tiefgreifendem ...
Das Bundesverwaltungsgericht hat dem grundrechtlichen Vertrauensschutz einen vermögensschützenden Ch...
Grundrechte bereiten deutschen Zivilrechtlern regelmäßig Probleme. Schon der Umgang mit Grundrechten...
Die zivilrechtliche Haftung des Arztes wegen Verletzungen seiner Aufklärungspflichten rückt...
Das deutsche Recht kennt mit Rücktrittsrecht, Widerrufsrecht, Bereicherungsrecht und Eigentümer-Besi...
Sabine Papenbrock untersucht anlässlich der Verfassungsbeschwerde des schwedischen Unternehmens Vatt...
Der Autor untersucht Entscheidungen des klassischen römischen Zivilrechts (ius civile), bei denen si...
Ben Steinbrück befasst sich in seinem Beitrag mit der Frage, wie der zivilrechtliche Anspruch auf an...
Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Beleuchtung der aufenthaltsbeendenden Maßnahmen im Fremdenrec...
Unsystematisches Regelungsregime, Tolerierung der Verlagerung stiller Reserven und erhebliche Rechts...
Im deutschen Recht gilt es als unumstößlich, dass Strafe Schuld voraussetzt und diese dem Täter nach...
Die Freiheitssicherung als Funktion der Grundrechte wird nicht nur durch staatliches Handeln in eine...
Dem deutschen Einkommensteuergesetz wird häufig vorgeworfen, es sei aufgrund seiner zahlreichen Ausn...
Die Aufgabe des IPR besteht darin, das für Sachverhalte mit Auslandsberührung maßgebliche Recht zu b...
Die Arbeit untersucht verschiedene Formen der seit Jahrzehnten umstrittenen Übertragung der Schönhei...
Seit Anfang der neunziger Jahre befindet sich das deutsche Lauterkeitsrecht in einem tiefgreifendem ...
Das Bundesverwaltungsgericht hat dem grundrechtlichen Vertrauensschutz einen vermögensschützenden Ch...
Grundrechte bereiten deutschen Zivilrechtlern regelmäßig Probleme. Schon der Umgang mit Grundrechten...