'Der spaetere Nobelpreistraeger der Wirtschaftswissenschaften James Tobin stellte die Idee einer Steuer auf Devisenumsaetze im Jahre 1972 vor. Von Wissenschaft und Politik wurde sie lange als vielleicht interessanter, aber letztlich nicht ernsthaft zu verfolgender Gedanke abgetan. Dabei kamen mehrere Dinge zusammen: (a) begruendete Skepsis hinsichtlich des zu erwartenden Nutzens, der Durchfuehrbarkeit und der politischen Realisierungschance; (b) neoliberales Missfallen an jeglicher Art zusaetzlicher Steuer, gar einer internationalen; (c) der Widerstand der Banken und Broker, die um Gewinne in Milliardenhoehe fuerchteten. Die Ablehnungsfront beginnt jedoch zu broeckeln. Die 'Tobin Tax', seit laengerem eine zentrale Forderung der Bewegung der...
Die konstitutionenökonomische Vertragstheorie James M. Buchanans (1919-2013) gilt als einflussreiche...
Die ungleiche Belastung mit Steuern und Abgaben war ein wichtiger Treiber für gesellschaftliche Prot...
Sind die Grünen überangepasst, wie ihre Kritiker, zum Beispiel die "Globalisierungsgegner" von attac...
Unter einer Finanztransaktionssteuer versteht man eine Steuer auf börsliche und außerbörsliche Finan...
Wenige Ereignisse von globaler Bedeutung haben zuletzt so kontroverse Debatten angeregt wie die Steu...
Dass Steuern ökonomische Entscheidungen beeinflussen, ist unbestritten. Für die Politik ist es daher...
Zur Problematik sogenannter Nichtanwendungsverfügungen im Steuerrecht : e. Beitr. zum Verhältnis von...
Es steht außer Frage, der deutsche Staat ist chronisch unterfinanziert. Man kann von einer öffentlic...
Der Vollzug von Steuergesetzen durch die deutsche Finanzverwaltung war in der Vergangenheit wiederho...
Steuerhinterziehung könnte bald den Fußball als Volkssport Nummer Eins ablösen. Die daraus resultier...
Vor Gründung des Sachverständigenrates gab es zwar viele Stellungnahmen und Publikationen von wirtsc...
Die Regierung Usbekistans hat seit der Unabhängigkeit einen sehr vorsichtigen, schrittweisen Kurs be...
Die Differenzen beruhen insbesondere auf Unterschieden in der Verhandlungsmacht gegenüber dem Staat....
Die Wirtschaft der DDR war eine Ökonomie des Mangels. Im Jahr 1989 stand sie nicht weit vom Abgrund ...
"Ein Neofundamentalismus der Reichen?" lautet der Titel des Vortrages, den Prof. Dr. Sighard Neckel ...
Die konstitutionenökonomische Vertragstheorie James M. Buchanans (1919-2013) gilt als einflussreiche...
Die ungleiche Belastung mit Steuern und Abgaben war ein wichtiger Treiber für gesellschaftliche Prot...
Sind die Grünen überangepasst, wie ihre Kritiker, zum Beispiel die "Globalisierungsgegner" von attac...
Unter einer Finanztransaktionssteuer versteht man eine Steuer auf börsliche und außerbörsliche Finan...
Wenige Ereignisse von globaler Bedeutung haben zuletzt so kontroverse Debatten angeregt wie die Steu...
Dass Steuern ökonomische Entscheidungen beeinflussen, ist unbestritten. Für die Politik ist es daher...
Zur Problematik sogenannter Nichtanwendungsverfügungen im Steuerrecht : e. Beitr. zum Verhältnis von...
Es steht außer Frage, der deutsche Staat ist chronisch unterfinanziert. Man kann von einer öffentlic...
Der Vollzug von Steuergesetzen durch die deutsche Finanzverwaltung war in der Vergangenheit wiederho...
Steuerhinterziehung könnte bald den Fußball als Volkssport Nummer Eins ablösen. Die daraus resultier...
Vor Gründung des Sachverständigenrates gab es zwar viele Stellungnahmen und Publikationen von wirtsc...
Die Regierung Usbekistans hat seit der Unabhängigkeit einen sehr vorsichtigen, schrittweisen Kurs be...
Die Differenzen beruhen insbesondere auf Unterschieden in der Verhandlungsmacht gegenüber dem Staat....
Die Wirtschaft der DDR war eine Ökonomie des Mangels. Im Jahr 1989 stand sie nicht weit vom Abgrund ...
"Ein Neofundamentalismus der Reichen?" lautet der Titel des Vortrages, den Prof. Dr. Sighard Neckel ...
Die konstitutionenökonomische Vertragstheorie James M. Buchanans (1919-2013) gilt als einflussreiche...
Die ungleiche Belastung mit Steuern und Abgaben war ein wichtiger Treiber für gesellschaftliche Prot...
Sind die Grünen überangepasst, wie ihre Kritiker, zum Beispiel die "Globalisierungsgegner" von attac...