'Die Publikation dokumentiert einen IRS-Sammlungsbestand biographischer Daten zu Architekten, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten in der Sowjetischen Besatzungszone/ DDR. Neben der Datenauswertung der Aufnahmeantraege des Bundes der Architekten der DDR gewinnen die Biographien durch weitere Recherchen und durch die Konsultierung kompetenter Institutionen und Fachleute sowie in vielen Faellen der Architekten selbst an inhaltlicher Substanz. Die 220 Biographien, die von jungen Wissenschaftlern aus dem Teilnehmerkreis der 'Werkstattgespraeche' geschrieben und mit 130 Abbildungen aus dem eigenen Fundus reich bebildert wurden, geben Auskunft ueber soziale Herkunft, Studium und beruflichen Werdegang. Die Nennung der wichtigsten Bauten und Wet...
Vor zwei Woche ist der Tagungsband zum letzten BKK-Fortbildungsseminar in Weimar (2013) erschienen....
Das Staatsarchiv Graubünden arbeitet gegenwärtig an zwei Projekten zur Übernahme und Archivierung vo...
Mehr als neunzig Prozent der im Bundesarchiv archivierten Dateien stammen von zentralen Organen und ...
'Die hier dokumentierten Beitraege des 4. Werkstattgespraechs zur Bau- und Planungsgeschichte der DD...
Bruno Flierl mit einem der von ihm als Chefredakteur verantwortetem Hefte der Zeitschrift Deutsche A...
Design aus der DDR ist heute scheinbar nur ein kunsthistorisches Randgebiet. Doch im Kontext der Dau...
Gegenstand der Untersuchung sind die in Deutschland seit den 1870er Jahren in bemerkenswerter Zahl e...
Historische Adressen und deren Koordinaten von 255 Personen und Körperschaften des Berliner Konzertl...
Bei den Praktikern und Entscheidungsträgern in den Kommunen spricht es sich immer mehr herum: Baubez...
Der vorliegende Sammelband versucht der Notwendigkeit einer umfassenderen Präsentation der vorhanden...
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um einen biographisch begruendeten Beitrag zu einer...
'Um die historisch begruendeten Besitzstrukturen, ihre Veraenderungen im Rahmen der Bodenreform nach...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule für Architektur ...
Wer kennt sie nicht, das Wohnhaus Olbrich auf der Darmstädter Mathildenhöhe, das Wohnhaus Muthesius ...
Rudolf Lehmann (1891–1984), der führende Landeshistoriker der Niederlausitz, trug seit 1949 vom Land...
Vor zwei Woche ist der Tagungsband zum letzten BKK-Fortbildungsseminar in Weimar (2013) erschienen....
Das Staatsarchiv Graubünden arbeitet gegenwärtig an zwei Projekten zur Übernahme und Archivierung vo...
Mehr als neunzig Prozent der im Bundesarchiv archivierten Dateien stammen von zentralen Organen und ...
'Die hier dokumentierten Beitraege des 4. Werkstattgespraechs zur Bau- und Planungsgeschichte der DD...
Bruno Flierl mit einem der von ihm als Chefredakteur verantwortetem Hefte der Zeitschrift Deutsche A...
Design aus der DDR ist heute scheinbar nur ein kunsthistorisches Randgebiet. Doch im Kontext der Dau...
Gegenstand der Untersuchung sind die in Deutschland seit den 1870er Jahren in bemerkenswerter Zahl e...
Historische Adressen und deren Koordinaten von 255 Personen und Körperschaften des Berliner Konzertl...
Bei den Praktikern und Entscheidungsträgern in den Kommunen spricht es sich immer mehr herum: Baubez...
Der vorliegende Sammelband versucht der Notwendigkeit einer umfassenderen Präsentation der vorhanden...
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um einen biographisch begruendeten Beitrag zu einer...
'Um die historisch begruendeten Besitzstrukturen, ihre Veraenderungen im Rahmen der Bodenreform nach...
Wissenschaftliches Kolloquium vom 18. bis 21. Juni 1992 in Weimar an der Hochschule für Architektur ...
Wer kennt sie nicht, das Wohnhaus Olbrich auf der Darmstädter Mathildenhöhe, das Wohnhaus Muthesius ...
Rudolf Lehmann (1891–1984), der führende Landeshistoriker der Niederlausitz, trug seit 1949 vom Land...
Vor zwei Woche ist der Tagungsband zum letzten BKK-Fortbildungsseminar in Weimar (2013) erschienen....
Das Staatsarchiv Graubünden arbeitet gegenwärtig an zwei Projekten zur Übernahme und Archivierung vo...
Mehr als neunzig Prozent der im Bundesarchiv archivierten Dateien stammen von zentralen Organen und ...